HEORETISCHE UTZUNGSDAUER Der Yale Elektrokettenzug CPE/F ist entsprechend FEM 9.511 in die Triebwerksgruppe 1Am bzw. 1Bm eingestuft. Hieraus resultiert die theoretische Nutzungsdauer von 800 bzw. 400 Volllaststunden. Grundlagen zur Berechnung der theoretischen Restlebensdauer finden sich in der DGUV Vorschrift 54. Ist das Ende der theoretischen Lebensdauer erreicht, ist das Gerät einer Generalüberholung zu unterziehen.
Ist der Bereich vor der Last nicht ausreichend einsehbar, hat sich der Bediener um Hilfestellung zu bemühen. Der Aufenthalt unter einer angehobenen Last ist verboten. Lasten nicht über längere Zeit oder unbeaufsichtigt in angehobenem oder gespanntem Zustand belassen. Der Bediener darf eine Lastbewegung erst dann einleiten, wenn er sich davon überzeugt hat, dass die Last richtig angeschlagen ist und sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Page 5
Schweißarbeiten am optionalen Fahrwerk bzw. den Haken und der Lastkette sind verboten. Die Lastkette darf nicht als Erdleitung bei Schweißarbeiten verwendet werden. Schrägzug, d.h. seitliche Belastungen des Traghakens (bzw. des Fahrwerks bei entsprechend ausgestatteten Modellen), des Gehäuses oder der Unterflasche ist verboten. Das optionale Fahrwerk muss sich zu jedem Zeitpunkt lotrecht über der Last befinden. Die Lastkette darf nicht als Anschlagkette (Schlingkette) verwendet werden.
• Prüfung auf Übereinstimmung der Tragfähigkeitsangaben auf der Unterflasche und dem Gerät. Elektrokettenzug mit Traghaken (Standardausführung) Der YALE-Elektrokettenzug ist in der Standardausführung mit einem Traghaken ausgestattet. Der Haken wird mittels zweier Bolzen mit dem Gehäuse des Kettenzuges verbunden. Dabei muss der Lasthaken unabhängig von der Einscherung immer senkrecht unter dem Traghaken liegen.
Page 7
Elektrokettenzug mit Fahrwerk Die Geräte werden vormontiert geliefert und sind für den auf dem Typenschild angegebenen Trägerbereich A bzw. B ausgelegt. Vor Montage des Kettenzugs ist sicherzustellen, dass die Breite des Laufbahnträgers innerhalb des Verstellbereichs des gelieferten Fahrwerks liegt (siehe Tab. 1). Tragfähigkeit Flanschbreite Flanschdicke...
Page 8
Nr. Bezeichnung 1 Traverse 2 Sechskantmutter 3 Scheibe 4 Mittentraverse 5 Rundmutter 6 Seitenschild 7 Laufrolle 8 Spannhülse 9 Sicherungsmutter 10 Spannhülsen Montage des Fahrwerks 7,5 - 10 t 1. Flanschbreite des Laufbahnträgers messen. 2. Dementsprechend Distanzhülsen und Distanzscheiben gleichmäßig beidseitig auf der Traverse montieren. Hierbei muss ein Spiel von 2 mm zwischen Trägerflansch und Spurkranz eingehalten werden (Innenmaß...
Page 9
Montage der Handkette (nur Fahrwerke mit Haspelantrieb) Zur Montage der Handkette muss der Schlitz am Außenrand des Handkettenrades unterhalb der Handkettenführung stehen. Die endlose Handkette ist mit einem beliebigen Glied senkrecht in diesen Schlitz einzulegen und in diesem solange zu halten, bis sie durch Drehung des Handkettenrades an beiden Handkettenführungen vorbei geführt ist.
Page 10
Sicherung Leitungsquerschnitt in mm Modell (träge) für Zuleitungslänge 0 - 50 m 50 - 100 m 100 - 150 m [kW] CPE 16-8 CPE 25-5 CPE 32-4 CPE 50-2 2 x 2,3 — CPE 100-2 CPE 20-8 CPE 30-5 — CPE 40-4 CPE 75-1,6 Sicherung...
UNKTIONSPRÜFUNG NACH DER ONTAGE Vor der ersten Inbetriebnahme nach der Montage müssen zunächst die Zahnräder des Fahrwerks (optional, Haspelfahrwerk, Elektrofahrwerk) sowie die Lastkette in unbelastetem Zustand geschmiert werden. Abschließend müssen, bevor der Kettenzug in den regulären Betrieb geht, noch weitere Prüfungen vorgenommen werden: •...
• Die angegebenen Wartungsvorschriften beziehen sich auf normale Einsatzbedingungen. Bei erschwerten Einsatzbedingungen, wie z.B. in säurehaltiger Umgebung, müssen die Intervalle dementsprechend verkürzt werden. • Der Yale Elektrokettenzug CPE/F entspricht der Triebwerksgruppe 1Am/M4 bzw. 1Bm/M3 gemäß FEM 9.511. Hieraus resultiert die theoretische Nutzungsdauer von 800 bzw. 400 Volllaststunden.
Page 13
Bei der Lastkette handelt es sich um eine einsatzgehärtete Kette mit der Bezeichnung 11 x 31 DAT. Der Yale-Elektrokettenzug CPE /F ist speziell für diese Art der Kette ausgelegt worden. Aus diesem Grund dürfen nur Ketten, die vom Hersteller speziell für den Kettenzug freigegeben worden sind, verwendet werden.
Page 14
• Die Kette muss im entlasteten Zustand geschmiert werden, so dass sich zwischen den Gelenkstellen ein Schmierfilm aufbauen kann. Dieses kann z.B. durch Tauchen in Öl erfolgen. Verschleißprüfung Die Lastkette ist alle 3 Monate, spätestens jedoch nach 200 Betriebsstunden auf mechanische Schäden zu untersuchen. Die jeweiligen Einsatzbedingungen können kürzere Prüfintervalle nötig machen.
Page 15
Das vorletzte Glied am Leerstrang der alten Kette c-förmig auftrennen. Dabei muss die Länge des herausgetrennten Stückes mindestens der Kettengliedstärke entsprechen. Dann das letzte Glied entfernen und die neue Kette in das c-förmige Kettenglied einhängen. Dabei müssen die Schweißnähte der neuen Lastkette mit denen der zu ersetzenden Lastkette unbedingt fluchten! Anschließend kann die Kette durch Betätigen der ▼-Taste mit niedrigster möglicher Geschwindigkeit eingefahren werden.
Page 16
Das axiale Spiel Δ des Lasthakens in Kraftrichtung in der Unterflasche oder im Traghakenverbindungsstück muss zusätzlich bei der Prüfung ermittelt werden. Ist dieses Maß größer als 1mm so ist eine besondere Überprüfung des Hakenkopfes, der Kugeln und der Unterflasche bzw. des Traghakenverbindungsstückes notwendig.
Page 17
Wartung des Getriebes Das Getriebe ist wartungsfrei. Ölwechsel Alle 5 Jahre, spätestens jedoch nach 400 Betriebsstunden ist das Getriebeöl (ca. 0,3 Liter) zu wechseln. ACHTUNG: Beim Ölwechsel ist die Stromversorgung abzuschalten. Um das Getriebeöl zu wechseln, muss zunächst der Getriebegehäusedeckel (Pos. 51) demontiert werden. Hierzu werden die Zylinderschrauben (Pos.
Page 18
• Tragbolzen (Verbindung zwischen Kettenzug und Traghaken bzw. Fahrwerk) Prüfung auf Risse und Verschleiß, sowie festen Sitz der Sicherung. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachwerkstätten, die Original Yale Ersatzteile verwenden, durchgeführt werden. CMCO Industrial Products übernimmt keine Haftung für Schäden, die aufgrund der Verwendung von Nicht-Originalteilen oder aufgrund von Umbauten und Änderungen an den von CMCO Industrial Products gelieferten Geräten entstehen.
RANSPORT AGERUNG UßERBETRIEBNAHME UND NTSORGUNG Beim Transport des Gerätes sind folgende Punkte zu beachten: • Gerät nicht stürzen oder werfen, immer vorsichtig absetzen. • Last- und Handkette (nur bei Ausführungen mit Haspelfahrwerk) sind so zu transportieren, dass sie sich nicht verknoten können und sich keine Schlaufen bilden können.
(distance from lifting device 1 m, 9 measuring points, precision class 2 DIN 45635). HEORETICAL SERVICE LIFE The Yale electric chain hoist CPE/F is classified in accordance with FEM 9.511 in the FEM Group 1Am or 1Bm. This theoretically results in a service life of 800 or 400 operating hours under full load.
Do not allow personnel to pass under a suspended load. After lifting or tensioning, a load must not be left unattended or remain lifted for a longer period of time. The operator may start moving the load only after it has been attached correctly and all persons are clear of the danger zone. The operator must ensure that the hoist/trolley is attached in a manner that does not expose himself or other personnel to danger by the hoist, trolley, chain(s) or the load.
Page 26
Welding on optional trolley, hook and load chain is strictly forbidden. The load chain must never be used as a ground connection during welding. Side pull, i. e. side loading of the top hook (or the trolley for models with trolley), the housing or the bottom block is prohibited. The optional trolley must be perpendicular to the load at any time.
Electric Chain Hoist With Suspension Bracket (Standard version) The standard version of the Yale electric chain hoist is provided with a suspension bracket. The bracket is connected with the housing of the chain hoist by means of two bolts. Make sure that the load hook – irrespective of the reeving – is always positioned vertically under the suspension bracket.
Page 28
Electric Chain Hoist With Trolley The devices are delivered as pre-installed and are designed for the beam range A or B specified on the ratings plate. Before installing the chain hoist, make sure that the width of the track beam is within the adjustment range of the delivered trolley (see Tab. 1). Capacity Flange width Flange thickness...
Page 29
i r c i t p Crossbar Hex. nut Washer Centre traverse Round nut Side plate Trolley wheel Roll pin Locknut Roll pins Assembly Of The Trolley 7,5 - 10t (see Fig. 11 and 12) 1. Measure the flange width of the beam . 2.
Page 30
Assembly Of The Hand Chain (Models with hand chain drive only) To fit the hand chain position the slot on the outer edge of the hand chain wheel below the chain guide. Place any one link of the endless hand chain vertically into the slot and turn the hand chain wheel until the link has passed the chain guides on both sides. Attention: Do not twist the hand chain when fitting.
Page 31
LECTRICAL ONNECTION ATTENTION: Work at electrical installations may be carried out by el ectrical experts only. The local regulations have to be strictly observed, e.g. EN 60204-32 / VDE 0113. Preparation Before beginning work on electrical components the mains current switch must be switched OFF and secured against unintentionally being switched back on.
UNCTION CHECK AFTER INSTALLATION Prior to operating the hoist, grease the trolley pinions (optional, manual geared and electric trolleys) and lubricate the load chain when it is not under load. Before the hoist is put into regular service, following additional inspections must be made: Are all screwed connections on hoist and trolley (optional) tight and are all locking devices in place and secure? Are the end stops on the trolley runway in place and secure? Is the chain drive correctly reeved?
The service intervals and inspections noted are for normal working conditions. Adverse working conditions, e. g. heat or chemical environments, can dictate shorter periods. The Yale electric chain hoist CPE/F conform to FEM group 1Am/M4 resp. 1Bm/M3 in accordance with FEM 9.511. This results in a theoretical service lifetime of 800 resp. 400 operating hours under full load.
Page 34
• After basic alterations. The concerned use conditions (e.g. operation in galvanizing facilities) can dictate shorter inspection intervals. Repair work may only be carried out by a specialist workshop that uses original Yale spare parts. The inspection (mainly consisting of a visual inspection and a function check) must determine that all safety devices are complete and fully operational and cover the condition of the unit, suspension, equipment and supporting structure with regard to damage, wear, corrosion or any other alterations.
Page 35
Checking for wear Load chains must be inspected for mechanical damage once every three months and after 200 operating hours at the latest. Particular operating conditions may also dictate shorter inspection intervals. Visual check: There should be no cracks, deformities, bends, etc. along the entire length of the chain. Round-section steel chains must be replaced when the original nominal thickness "d"...
Page 36
ATTENTION: The C-shaped chain link should not differ from a closed link in outer shape and dimensions. Otherwise, it cannot pass through the hoist during the final entry of the chain. Risk of damage to hoist! Risk of chain break! 4.
Page 37
The following lower limits are to be obtained: CPE/F 16 / 20 CPE/F 32 / 40 / 50 CPE/F 25 / 30 CPE/F 75 / 100 Inspection Dim. min. Dim. in mm min. Dim. in mm Diameter of ball 4,75 Hook head α...
Page 38
Maintenance Of Gearbox The gearbox is maintenance-free. Oil change The gearbox oil should be changed after every 5 years, however, latest after 400 operating hours (oil volume: ca. 0,3 Litre). Attention: During oil change the electric power supply must be shut off. Disassemble the gear cover (item 51) by removing the cylinder screws (item 52).
Page 39
Check for cracks or wear. Ensure all safety devices are in place and secure. Repairs may only be carried out by authorized specialist workshops that use original Yale spare parts. CMCO Industrial Products does not accept liability for damages resulting from the use of non-original parts or alterations and modifications made to the devices delivered by CMCO Industrial Products.
RANSPORT TORAGE ECOMMISSIONING AND ISPOSAL Observe the following for transporting the unit: • Do not drop or throw the unit, always deposit it carefully. • Load and hand chains (only for models with reel trolley) must be transported in such a way that knotting and formation of loops are avoided.
Page 41
No. Description 1 Travel motor 2 Trolley 3 Electric control 4 Suspension pin retainer 5 Suspension pin 6 Roll pin 7 Centre traverse 8 Electric chain hoist 9 Buffer 10 Chain end stop 11 Load chain 11 x 31 12 Buffer 13 Bottom block 14 Load hook with safety latch...
Page 42
Technical data electric chain hoist Technical data electric trolley Motor Motor Lifting Beam Curve Travel Motor Motor Capacity Number rating ED speed(s) widths radius speed(s) rating ED of chain group Model falls [kW] [m/min] [mm] min. [mm] [m/min] [kW] [kg] 98 - 180 1800 0,37...
Need help?
Do you have a question about the CPE Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers