Automatischer Saugstopp während
des Saugens
WARNUNG:
•
Verwenden Sie den Staubsauger nicht über län-
gere Zeit, wenn der Schwimmer ausgelöst hat.
Bei Verwendung des Staubsaugers bei ausgelös-
tem Schwimmer kann es zu einer Überhitzung des
Staubsaugers und dadurch zu Deformationen kommen.
•
Saugen Sie keinen Schaum und keine mit schaum-
bildenden Mitteln versetzten Flüssigkeiten auf.
Beim Aufsaugen von Schaum oder von mit schaumbil-
denden Mitteln versetzten Flüssigkeiten kann Schaum
aus dem Luftaustritt austreten, bevor der Schwimmer
auslöst. Bei weiterem Betrieb in dieser Situation kann
es zu einem Stromschlag oder zu einer Beschädigung
des Staubsaugers kommen.
Der Staubsauger verfügt über einen Schwimmermechanismus,
der das Eindringen von Wasser in den Motor verhindert, nachdem
bereits eine bestimmte Menge an Wasser aufgenommen wurde.
Wenn der Behälter voll ist und der Staubsauger kein
weiteres Wasser mehr aufnimmt, schalten Sie den
Staubsauger aus und leeren Sie den Behälter.
Anbringen der Halteklammern
► Abb.5: 1. Halterung
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug an den Staubsauger anschließen,
sichern Sie das Stromkabel des Werkzeugs mit Hilfe der mit dem
Staubsauger gelieferten Halteklammern am Saugschlauch, damit
sich Schlauch und Kabel nicht ineinander verheddern; bringen Sie
die Halteklammern in einem Abstand von 70 cm bis 80 cm an.
Verwenden des Werkzeughalters
VORSICHT:
•
Achten Sie beim Schließen des Werkzeughalters
darauf, dass Sie sich nicht die Finger einklem-
men. Anderenfalls kann es zu Verletzungen kommen.
HINWEIS:
•
Wenden Sie auf den Werkezughalter keine
übermäßige Kraft an. Durch übermäßige
Kraftanwendung kann der Werkzeughalter
beschädigt werden. Schließen Sie den
Werkzeughalter, wenn dieser nicht genutzt wird.
Ein geöffneter Werkzeughalter kann wie folgt genutzt werden:
Aufbewahren des Stromkabels
HINWEIS:
•
Benutzen Sie den Staubsauger oder ein
Elektrowerkzeug nicht mit um den Werkzeughalter
aufgewickeltem Stromkabel. Bei Verwendung von
Staubsauger oder Werkzeug mit aufgewickeltem
Stromkabel kann das Stromkabel beschädigt werden.
► Abb.6: 1. Netzkabel 2. Werkzeughalter
Aufbewahren der vorderen Manschetten
Es können vordere Manschetten 22, 24 und 38 aufbe-
wahrt werden (bis zu zwei Stück gleichzeitig).
► Abb.7: 1. Vordere Manschetten
Aufbewahren des Saugschlauchs
► Abb.8: 1. Schlauch
Ablegen eines Elektrowerkzeugs
geeigneter Größe auf dem
Werkzeughalter, z. B. eine Kreissäge.
► Abb.9
Verriegeln und Entriegeln der Rollen
Für Modelle VC1310L und VC2510L
► Abb.10: 1. Laufrolle 2. Anschlaghebel 3. Position
FREI 4. Verriegelte Position
Bei Modell VC3210L
► Abb.11: 1. Laufrolle 2. Anschlaghebel 3. Position
FREI 4. Verriegelte Position
Zum Verriegeln einer Rolle mit Stopper bringen Sie den Stopperhebel
in die untere Position: die Rolle dreht sich nicht mehr. Zum Entriegeln
der Rolle bringen Sie den Stopperhebel wieder in die obere Position.
Das Verriegeln der Rolle macht insbesondere beim Abstellen des
Staubsaugers nach Gebrauch, beim Unterbrechen der Arbeiten
und dann, wenn sich der Staubsauger nicht bewegen soll, Sinn.
Betätigen Sie den Stopper von Hand.
HINWEIS:
•
Achten Sie darauf, dass die Rolle entriegelt ist,
wenn Sie den Staubsauger bewegen möchten.
Bei Bewegen des Staubsaugers mit verriegelter
Rolle kann die Rolle beschädigt werden.
MONTAGE
VORSICHT:
•
Schalten Sie den Staubsauger unbedingt aus und
ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie irgendwel-
che Arbeiten am Staubsauger durchführen.
•
Tragen Sie während der Montage oder Wartung
immer eine Staubmaske.
Einbauen des Wasserfilters
► Abb.12: 1. Behälterdeckel 2. Staubfilter
3. Feuchtefilter 4. Vorfilter 5. Tank
6. Markierung der Befestigungsposition
Wenn Wasser oder feuchter Staub aufgenommen wer-
den soll, entnehmen Sie Vorfilter und Feuchtefilter und
setzen Sie anschließend den Wasserfilter ein.
► Abb.13: 1. Wasserfilter 2. Tank 3. Markierung der
Befestigungsposition
Setzen Sie den Wasserfilter straff so auf den Rand des
Behälters auf, dass der Haken des Wasserfilters sicher
auf dem Rand des Behälters einhakt und dass kein
Freiraum zwischen Wasserfilter und Behälter besteht.
Setzen Sie den Wasserfilter außerdem so ein, dass die Markierungen
der Befestigungsposition zueinander ausgerichtet sind.
HINWEIS:
•
Bei den Modellen VC2510L und VC3210L sind keine
Markierungen für die Befestigungsposition vorhan-
den, da der Filter nicht ausgerichtet werden muss.
44 DEUTSCH
Need help?
Do you have a question about the VC1310L and is the answer not in the manual?
Questions and answers