Grauer Intelligent Key; Transport; Lagerung; Pflege Und Wartung - Kärcher B 110 R Series Manual

Ride-on scrubber
Hide thumbs Also See for B 110 R Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Gerät abstellen
1. Den Programmschalter in Stellung "OFF" drehen.
2. Den Intelligent Key abziehen.
3. Das Gerät gegen Wegrollen sichern.
4. Den Deckel des Schmutzwassertanks öffnen und
mit der Stütze sichern, damit der Schmutzwasser-
tank austrocknen kann. Dazu die Stütze herunter-
schwenken und das untere Ende beim
Herunterschwenken des Deckels auf der ge-
wünschten Stufe positionieren.
Deckel Schmutzwassertank
1
Stütze
2
Stufe
3
5. Gegebenenfalls die Batterie laden.

Grauer Intelligent Key

Der graue Intelligent Key erteilt dem Aufsichtspersonal
erweiterte Berechtigungen und Einstellmöglichkeiten.
1. Den Intelligent Key einstecken.
2. Die gewünschte Funktion durch Drehen des Infobut-
tons wählen.
Transportfahrt
1. Den Programmschalter auf "TRANSPORT-MO-
DUS" stellen.
2. Den Infobutton drücken.
Im Menü TRANSPORT-MODUS können folgende
Funktionen ausgeführt werden:
● Maximalgeschwindigkeit einstellen
● Betriebsstundenzähler anzeigen
● Wartungszähler löschen
● Softwareversionen anzeigen
● R- oder D-Reinigungskopf einstellen
● Geschwindikeitsabhängige Wasserdosierung ein- /
ausschalten
● Nachlaufzeiten einstellen
● Sprache einstellen
● Schlüsselverwaltung
● Anbausätze ein- / ausschalten
● Werkseinstellung aktivieren
Maximalgeschwindigkeit
Im Menü "Max. Geschwin." kann die Maximalgeschwin-
digkeit begrenzt werden.
1. Den Infobutton drehen, bis "Max. Geschwin." im
Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Maxi-
malgeschwindigkeit angezeigt wird.
4. Den Infobutton drücken.
Hinweis
Die Arbeitsgeschwindigkeit kann die eingestellte Maxi-
malgeschwindigkeit nicht überschreiten.
Wartungszähler zurücksetzen
Ist eine im Display angezeigte Wartungsarbeit ausge-
führt, muss anschließend der entsprechende Wartungs-
zähler zurückgesetzt werden.
1. Den Infobutton drehen, bis "Wartungszähler" ange-
zeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
Die Zählerstände werden angezeigt.
3. Den Infobutton drehen, bis der zu löschende Zähler
hervorgehoben wird.
4. Den Infobutton drücken.
5. "Ja" durch Drehen des Infobuttons auswählen.
6. Den Infobutton drücken.
Der Zähler wird gelöscht.
Reinigungskopf einstellen
1. Den Infobutton drehen bis "Bürstenkopf" im Menü
angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis der Typ des eingebauten
Reinigungskopfs markiert ist.
"Roll" = R-Reinigungskopf
"Disc" = D-Reinigungskopf
4. Den Infobutton drücken.
10
Geschwindigkeitsabhängige Wasserdosierung
Ist die Geschwindigkeitsabhängige Wasserdosierung
eingeschaltet, verändert sich die Bürstenbewässerung
proportional mit der Geschwindigkeit.
Die Wasserdosierung wird zusätzlich durch die Einstel-
lung jeweiligen Reinigungsprogramm (0...100%) beein-
flusst.
2
Einstellung
ON [ml/m
]
0%
0
10%
7,5
20%
15
30%
22,5
40%
30
50%
37,5
60%
45
70%
52,5
80%
60
90%
67,5
100%
75
Geschwindigkeitsabhängige oder konstante Was-
serdosierung einstellen:
1. Dem Infobutton drehen bis "Wasserdosiermodus"
im Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Funktion
markiert ist..
4. Den Infobutton drücken.
Nachlaufzeiten
1. Den Infobutton drehen, bis der Menüpunkt "Nach-
laufzeiten" im Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Bau-
gruppe markiert ist.
4. Den Infobutton drücken.
5. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Nach-
laufzeit angezeigt wird.
6. Den Infobutton drücken.
Sprache einstellen
1. Den Infobutton drehen, bis der Menüpunkt "Spra-
che" im Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Sprache
markiert ist.
4. Den Infobutton drücken.
Schlüsselverwaltung
Im Menüpunkt "Schlüsselmenü" werden die Berechti-
gungen für gelbe Intelligent Keys sowie die Sprache der
Displayanzeige freigegeben.
1. Den grauen Intelligent Key einstecken.
2. Den Infobutton drehen, bis im Display der Menü-
punkt "Schlüsselmenü" angezeigt wird.
3. Den Infobutton drücken.
4. Den grauen Intelligent Key abziehen und den zu
personalisierenden gelben Intelligent Key einste-
cken.
5. Den zu verändernden Menüpunkt durch Drehen des
Infobuttons wählen.
6. Den Infobutton drücken.
7. Die Einstellung des Menüpunkts durch Drehen des
Infobuttons wählen.
8. Die Einstellung durch Drücken des Menüpunkts be-
stätigen.
9. Den nächsten zu verändernden Menüpunkt durch
Drehen des Infobuttons wählen.
10. Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden,
das Menü "Speichern" durch Drehen des Infobut-
tons aufrufen.
11. Den Infobutton drücken.
Die Berechtigungen sind gespeichert.
Anbausätze ein- / ausschalten
1. Den Infobutton drehen, bis der gewünschte Anbau-
satz im Display angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis die gewünschte Funktion
des Anbausatzes markiert wird.
4. Den Infobutton drücken.
Werkseinstellung
Die Werkseinstellung aller Reinigungsparameter wird
wiederhergestellt.
1. Den Infobutton drehen, bis der Menüpunkt "Werks-
einstellungen" angezeigt wird.
2. Den Infobutton drücken.
3. Den Infobutton drehen, bis "Ja" hervorgehoben
wird.
4. Den Infobutton drücken.
Deutsch
Parameter für Reinigungsprogramme
Alle Parameter für Reinigungsprogramme bleiben er-
halten, bis eine andere Einstellung gewählt wird.
1. Den Programmschalter auf das gewünschte Reini-
gungsprogramm stellen.
2. Den Infobutton drücken.
Der erste einstellbare Parameter wird angezeigt.
OFF[l/min]
3. Den Infobutton drücken
0
Der eingestellte Wert blinkt.
4. Den gewünschten Wert durch Drehen des Infobut-
0,6
tons einstellen.
1,1
5. Die geänderte Einstellung durch Drücken des Info-
buttons bestätigen oder warten, bis der eingestellte
1,7
Wert nach 10 Sekunden automatisch übernommen
2,3
wird.
2,8
6. Den nächsten Parameter durch Drehen des Infobut-
tons wählen.
3,4
7. Nach Änderung aller gewünschten Parameter den
3,9
Infobutton drehen bis der Menüpunkt "Menü been-
4,5
den" angezeigt wird.
8. Den Infobutton drücken.
5,1
Das Menü wird verlassen.
5,7
GEFAHR
Befahren von Steigungen
Verletzungsgefahr
Betreiben Sie das Gerät zum Auf- und Abladen nur auf
Steigungen bis zum Maximalwert (siehe Kapitel "Tech-
nische Daten").
Fahren Sie langsam.
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Bei montiertem D-Reinigungskopf die Scheiben-
bürsten aus dem Bürstenkopf entfernen.
2. Beim Transport in Fahrzeugen das Gerät nach den gül-
tigen Richtlinien gegen Rutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr bei Nicht-
beachtung des Gewichts
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Geräts.
ACHTUNG
Frost
Zerstörung des Geräts durch gefrierendes Wasser
Entleeren Sie das Gerät vollständig von Wasser.
Bewahren Sie das Gerät an einem frostfreien Ort auf.
● Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gelagert werden.
● Vor längerer Lagerdauer die Batterien vollständig
aufladen.
● Während der Lagerung die Batterien mindestens
monatlich vollständig aufladen.

Pflege und Wartung

GEFAHR
Unabsichtlich anlaufendes Gerät
Verletzungsgefahr, Stromschlag
Drehen Sie dem Programmschalter in Stellung "OFF".
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Intelligent
Key.
Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts.
Ziehen Sie den Batteriestecker.
 Das Schmutzwasser und das Frischwasser ablas-
sen und entsorgen.
einstellen

Transport

Lagerung

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

B 110 r 65B 110 d 65B 110 r 75B 110 d 75

Table of Contents