Download Print this page

Hama 00087673 Operating Instruction page 6

Electronic professional weather station

Advertisement

Available languages

Available languages

Alarm bei schwachem Wind einstellen:
• Drücken Sie mehrmals die Taste „WIND ALARM",
bis das Symbol „ALARM" im Anzeigebereich für die
Windchill-Temperatur erscheint.
• Halten Sie die Taste „WIND ALARM" gedrückt um
den entsprechenden Einstellungsmodus aufzurufen.
Die Anzeige für die Windchill-Temperatur beginnt zu
blinken.
• Nehmen Sie die Einstellung des Wertes mit den Tasten
" und „
" vor.
• Mit der Taste „WIND ALARM" bestätigen Sie die
Einstellung und verlassen das Menü.
Drücken Sie mehrmals die Taste „WIND AL"
Windchill-Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei
aktiviertem Böen-Alarm wird
Lo angezeigt.
Höchst- und Tiefstwerte
Drücken Sie mehrmals die Taste „MEMORY" um die
Höchst- und Tiefstwerte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit,
Hitzeindex, Taupunkt, Windgeschwindigkeit und Windchill
anzuzeigen. Die entsprechenden Symbole „MAX"
und „MIN" werden angezeigt. Halten Sie die Taste
„MEMORY" im Min./Max.-Anzeigemodus gedrückt um
den Speicher zu löschen.
Funkgesteuerte Uhr
Nach Einlegen der Batterien bzw. nach dem Anschließen
des Adapters beginnt das Gerät, die funkgesteuerte
Uhr zu synchronisieren. Während der Synchronisierung
blinkt das Antennensymbol
. Bei bestehender
Funkverbindung wird das Antennensymbol für
volle Signalstärke auf dem Display angezeigt. Die
funkgesteuerte Uhr synchronisiert sich täglich um
02:03 Uhr und 03:03 Uhr.. Jeder Empfangszyklus dauert
von ca. 2,5 bis zu ca. 10 Minuten.
Suche nach funkgesteuertem
Zeitsignal
Funkverbindung besteht
keine Funkverbindung vorhanden
Antennensymbol
keine
verschwindet
Funkverbindung
10
00087673bda.indd Abs2:10-Abs2:11
00087673bda.indd Abs2:10-Abs2:11
Das Antennensymbol ohne Signalwellen zeigt an, dass
der letzte Empfang nicht erfolgreich war. (Die tägliche
Synchronisation ist weiterhin aktiviert.) Sie können
die Suche nach dem funkgesteuerten Zeitsignal auch
manuell auslösen, indem Sie die Taste
mehrfach
drücken bis das Antennensymbol blinkt. Versuchen
Sie andere Standorte wenn der Empfang weiterhin
fehlschlägt. Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Störquellen wie Mobiltelefonen, elektrischen
Geräten, Fernsehempfängern usw.
Um den funkgesteuerten Zeitempfang zu deaktivieren und
die tägliche Synchronisation zu beenden, drücken Sie
um den
weiter mehrfach die Taste
bis das Antennensymbol
verschwindet.
Uhr und Kalender
Drücken Sie die Taste „CLOCK" um zwischen der Uhrzeit,
dem Kalender und dem Wochentag umzuschalten.
Uhr- und Kalendereinstellungen
Hinweis: Sie müssen die Uhr und den Kalender einstellen
wenn die Wetterstation an Ihrem Standort keine
funkgesteuerten Zeitsignale empfangen kann.
• Halten Sie die Taste „CLOCK" gedrückt um den
Einstellungsmodus für die Uhr aufzurufen.
• Sie können nacheinander die folgenden Werte
einstellen. Verwenden Sie dafür die Tasten „
" und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „CLOCK":
12-/24-Stunden-Anzeige > Stunden > Minuten > Jahr
> Monat/Datum oder Datum/Monat > Monat > Datum >
EXIT
Ortszeit, Weltzeit (Zeitzonen)
Halten Sie die Taste „ZONE" gedrückt um den
Einstellungsmodus für die Weltzeit(zone) aufzurufen.
Nehmen Sie die Einstellung der Zeitverschiebung von
-12 bis +12 Stunden mit den Tasten „
" und „
Bestätigen Sie die jeweilige Einstellung mit der Taste
„ZONE"
Drücken Sie die Taste „ZONE" um zwischen
(funkgesteuerter) Ortszeit und Weltzeit(zone)
umzuschalten. Wenn Weltzeit(zone) ausgewählt wurde,
wird auf dem Display „ZONE" angezeigt. Setzen Sie die
Zeitzone auf „0" wenn keine Weltzeitzone angezeigt
werden soll.
Alarmeinstellung
Drücken Sie die Taste „ALARM" um die Alarmzeit
anzuzeigen. Auf dem Bildschirm wird „ALARM"
angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste
deaktivieren Sie den Alarm. Das Klingelsymbol
wird angezeigt wenn der Arlarm deaktiviert ist.
Halten Sie die Taste „ALARM" gedrückt um den
Einstellungsmodus für die Alarmzeit aufzurufen. Drücken
Sie zur Eingabe der gewünschten Stunden und Minuten
die Tasten „
" bzw. „
" und drücken Sie ALARM um
die Einstellung zu bestätigen.
Schlummerfunktion und Hintergrundbeleuchtung
Wenn der Alarm ertönt drücken Sie die Taste SNOOZE/
LIGHT um in den Schlummermodus zu wechseln. Auf
dem Display wird „Zz" angezeigt. Wenn Sie den Alarm
für einen Tag aussetzen möchten, drücken Sie die Taste
„ALARM".
Wenn Sie die Taste SNOOZE/LIGHT im normalen
Anzeigemodus drücken und der Adapter nicht
angeschlossen ist, wird damit die erweiterte
Hintergrundbeleuchtung aktiviert.
Batteriestandsanzeige
Der Monitor und alle Remote-Sensoren verfügen über
eine Batterietiefstandsanzeige. Tauschen Sie die
Batterien aus und befolgen Sie die Einrichtungshinweise
in dieser Bedienungsanleitung.
Wichtig: Für den Windmesser ist während des
Batteriewechsels das Kalibrieren der Windrichtung
" und
erforderlich.
(Siehe hierzu den Abschnitt „Kalibrieren des
Windmessers und Einlegen der Batterien")
Entsorgung der Batterien
Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben
oder eines vergleichbaren Typs; beachten Sie die
Empfehlung des Herstellers.
Entsorgen Sie Altbatterien stets umweltfreundlich und
entsprechend den geltenden Bestimmungen.
" vor.
Technische Daten
Innentemperatur: 0 °C bis + 50 °C (+32 °F bis +122 °F)
Außentemperatur: -20 °C bis + 60 °C (-4 °F bis +140 °F)
Temperaturschritte: 0,1 °C
Luftfeuchte innen und außen: 20 % – 99 % RH
Luftfeuchtigkeitsschritte: 1% RH
Kanal für Temperatur und Luftfeuchtigkeit: höchstens 3
Windgeschwindigkeitsbereich
Anzeige Niederschlagsmesser
Übertragung (Windmesser): bis zu100 m (228 Fuß) im
Freifeld, Funkübertragungsfrequenz 434 MHz
Übertragung (Niederschlagsmesser): bis zu 50 m (164
Fuß) im Freifeld, Funkübertragungsfrequenz 434 MHz
Uhr: DCF77-funkgesteuert, Quarzwerk
Energieversorgung
: 6 Stück AA-Batterien für den
Monitor, optional 6,0V Adapter
(nicht im Lieferumfang)
: 2 Stück AA-Batterien für den
Windmesser
: 2 Stück AA-Batterien für den
Niederschlagsmesser
Zulassungs- und Sicherheitsbescheinigungen/
Allgemeine Informationen
Dieses Gerät trägt die CE-Kennzeichnung entsprechend
den Bestimmungen der Directive R&TTE (1999/5/EG).
Hama GmbH & Co. KG erklärt hiermit, dass sich dieses
Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den weiteren relevanten Regelungen
und Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG befi ndet. Die Konformitätserklärung und die
Übereinstimmungserklärung fi nden Sie im Internet unter
http://www.hama.com.
: 0 – 30m/s
: 0 – 108 km/h
: 0 – 67 mph
: 0 – 58,3 Knoten
: 0 - 11 Beaufort
: 0 – 9999 mm
: 0 – 393,66 Zoll
11
06.08.2007 8:15:12 Uhr
06.08.2007 8:15:12 Uhr

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ews-1500