Download Print this page

Hama 00087673 Operating Instruction page 2

Electronic professional weather station

Advertisement

Available languages

Available languages

d Bedienungsanleitung
Vielen Dank dass Sie sich für den Kauf dieser
professionellen Wetterstation entschieden haben. Sie
haben damit ein hochmodernes Instrument erworben
das genau und verlässlich die Windgeschwindigkeit
und –richtung, die gefühlte Temperatur (Windchill),
die tägliche/wöchentliche/monatliche und
Gesamtniederschlagsmenge, den Luftdruck, die
Wettervorhersage, die Innen- und Außentemperatur, die
Luft- und Raumluftfeuchtigkeit, den Hitze-Index und den
Taupunkt misst und anzeigt und das zusätzlich über eine
funkgesteuerte Uhr mit Alarmfunktion verfügt. Lesen Sie
das vorliegende Benutzerhandbuch gründlich durch, um
sich mit allen Funktionen vertraut zu machen.
Der Verpackungsinhalt besteht aus:
• Monitor (Empfänger)
• Windmesser (Sender zur Übertragung von Wind
und Außentemperatur/Luftfeuchtigkeitswerten Kanal 1)
• Niederschlagsmesser (Sender zur Übertragung von
Niederschlagsmengen)
• Montagematerial für den Niederschlagsmesser (4
Sätze Schrauben und Kunststoffdübel)
• Montagematerial für den Windmesser (2 U-förmige
Metallhalterungen, 4 Sätze Sechskantschrauben und
Muttern),
• Benutzerhandbuch
Für die Installation zusätzlich erforderliche Werkzeuge
• Kleiner Kreuzschlitzschraubendreher
• Sechskantschlüssel
• Bohrmaschine
• Bleistift
• Wasserwaage
• Mast, 1 – 1,25 Zoll (2,54 – 3,18 cm) Durchmesser (zur
Montage des Windmessers)
Installation
Die Wetterstation arbeitet mit 433MHz. Das Verlegen
von Kabeln zwischen den einzelnen Komponenten
ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie diese
Installationsanleitung und die angegebene Reihenfolge
der Installation, um die optimale Funktion des Gerätes
sicherzustellen.
1. Einlegen der Batterien und Anschließen des Adapters
für den Monitor (Empfänger)
Anschluss an das Stromnetz: Öffnen Sie das Batteriefach
und legen Sie der Polarität entsprechend 6 Stück
AA-Batterien ein. Schließen Sie das Batteriefach.
2
00087673bda.indd Abs2:2-Abs2:3
00087673bda.indd Abs2:2-Abs2:3
Optionale Energieversorgung: Stecken Sie für die
Bedienung der Grundfunktionen einen 6 V Adapterstecker
seitlich in das Gerät ein (Adapter nicht im Lieferumfang).
Einstellen des Luftdrucks auf Normal-Null (Meereshöhe)
Nach dem Einlegen der Batterien bzw. nach dem
Anschließen über den Adapter befi ndet sich der Monitor
direkt im Einstellmodus für den Luftdruck auf Normal-
Null und die Luftdruckanzeige blinkt. Nehmen Sie die
Einstellung des Luftdrucks auf Normal-Null mit den
Tasten „
" und „
" vor. Mit der Taste „PRESSURE"
bestätigen Sie die Einstellung und verlassen das Menü.
Diese Einstellung dient der noch präziseren Anzeige von
Wettervorhersage und Luftdruck.
Den Luftdruck auf Normal-Null können Sie auch
jederzeit nach Abschluss der Installation einstellen.
Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt
„WETTERVORHERSAGE UND LUFTDRUCK".
Hinweis: Den Luftdruck auf Normal-Null (Meereshöhe)
fi nden Sie beispielsweise auf Ihrer örtlichen
Wettervorhersageseite im Internet.
2. Auswahl eines Aufstellungsortes für den Windmesser
Wählen Sie den Aufstellungsort für den Windmesser
nach folgenden Gesichtspunkten aus:
• Im Freien, nach oben und an den Seiten frei stehend,
sodass der Wind den Windmesser ungehindert
erreicht.
• Innerhalb von 100 Metern offenem Abstand zum
Monitor. Verringern Sie den Abstand wenn sich
Hindernisse zwischen dem Windmesser und dem
Monitor befi nden
Zur Montage eignet sich in der Regel am besten ein
freistehender Mast, sodass der Wind weder seitlich noch
darüber, behindert wird oder ein Anbringungsort über
der Dachhöhe des Gebäudes, in dem sich der Monitor
befi ndet.
Testen des effektiven Übertragungsbereichs
Messen Sie den Abstand zwischen dem Windmesser und
dem Monitor bevor Sie den Windmesser montieren, um
sicherzustellen, dass der effektive Übertragungsbereich
nicht überschritten wird. Vor der Montage ist
ein einfacher Funkfrequenz-Übertragungstest
empfehlenswert.
1) Platzieren Sie den Monitor am vorgesehen Ort im
Innenbereich, legen Sie die Batterien ein und schließen
Sie den Adapter an.
(Siehe „Einlegen der Batterien und Anschließen des
Adapters für den Monitor".)
2) Platzieren Sie den Windmesser horizontal am
vorgesehen Ort im Außenbereich. Lösen Sie die
Schrauben an der Batteriefachabdeckung fest
mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher und
öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie entsprechend
der angegebenen Polarität 2 Stück AA-Batterien ein.
Schließen Sie das Batteriefach und schrauben Sie die
Abdeckung fest.
3) Halten Sie die Taste „CHANNEL/SEARCH" am Monitor
3 Sekunden lang gedrückt. Die Symbole für die
Windrichtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem
Display beginnen zu blinken. Der Monitor sucht nur
nach allen Remote-Sensoren.
4) Wenn auf dem Monitor innerhalb von 10 Minuten
gültige Werte für die Windrichtung,
Windgeschwindigkeit und Kanal 1 Temperatur
und Luftfeuchtigkeit angezeigt werden, funktioniert
die Funkübertragung korrekt und Windmesser
und Monitor befi nden sich innerhalb des effektiven
Übertragungsbereichs.
Wenn die genannten Werte nach 10 Minuten Suche
nicht angezeigt werden, war die Übertragung nicht
erfolgreich.
Verringern Sie den Abstand zwischen dem
Windmesser und dem Monitor. Setzen Sie den
Windmesser zurück, indem Sie die Batterien aus dem
Windmesser entfernen, und warten Sie 10 Sekunden,
bevor Sie die Batterien erneut einlegen. Wiederholen
Sie Schritt 3 und 4, bis die Übertragung erfolgreich ist.
5) Entfernen Sie vor der Montage und der Kalibrierung
sämtliche Batterien aus dem Windmesser.
3. Montage des Windmessers
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass sich Monitor
und Windmesser innerhalb des effektiven
Übertragungsbereichs befi nden, bevor Sie den
Windmesser montieren.
Hinweis: Zur Montage des Windmessers benötigen Sie
einen Mast (nicht mitgeliefert) von etwa 1 – 1,25 Zoll
(2,54 – 3,18 cm) Durchmesser und das erforderliche
Montagematerial zur Befestigung am Aufstellungsort.
Falls bereits ein derartiger Mast bei Ihnen aufgestellt
ist (beispielsweise zur Anbringung einer Antenne), so
können Sie den Windmesser an diesem Mast befestigen.
1. Falls erforderlich, montieren und erden Sie einen Mast
entsprechend den zugehörigen Anweisungen.
2. Legen Sie die beiden U-förmigen Metallhalterungen
um den Mast. Stecken Sie 4 der beigefügten
Sechskantschrauben durch die Schraublöcher der
U-förmigen Metallhalterungen und durch die
Schraublöcher der Montageklammer des
Windmessers.
(Der Windrichtungsanzeiger befi ndet sich über den
Windschalen und die Metallstange des Windmessers
ist in waagrechter Position.)
3. Ziehen Sie die beigelegte Sechskantmutter an beiden
Enden jeder Schraube an.
Mast
4. Kalibrieren des Windmessers und Einlegen der
Batterien
Führen Sie nach der Montage des Windmessers die
folgenden Schritte durch um die Windrichtung zu
kalibrieren, sodass der Windmesser die Windrichtung
korrekt misst und an den Monitor überträgt. Stellen Sie
sicher, dass vor der Kalibrierung die Batterien aus dem
Windmesser entfernt wurden.
Wichtig: Dieselbe Kalibrierung (Schritte 1 bis 5) ist für
das erste Einrichten und nach jedem Wechseln der
Batterien erforderlich.
1. Lösen Sie nach dem Montieren des Windmessers die
Schrauben der Batteriefachabdeckung mit
einem kleinen Schraubendreher und öffnen Sie das
Batteriefach.
2. Drehen Sie mithilfe des Kompasses den
Windrichtungsanzeiger am Windmesser so, dass er
nach Norden zeigt.
06.08.2007 8:15:09 Uhr
06.08.2007 8:15:09 Uhr
3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ews-1500