Changing The Settings; Using Accessories; Lighting; Safety And Door Switch - Harvia Glow TRT90XE Instructions For Installation And Use Manual

Electric sauna heater
Hide thumbs Also See for Glow TRT90XE:
Table of Contents

Advertisement

EN

1.4. Changing the Settings

The settings menu structure and changing the
settings is shown in figures 3a and 3b.
The programmed temperature value and all values
of additional settings are stored in memory and will
also apply when the device is switched on next time.

1.5. Using Accessories

Lighting can be started and shut down separately
from other functions. Figure 7.

1.5.1. Lighting

The lighting of the sauna room can be wired so that
it can be controlled from the control panel. (Max
100 W.)
Switch the lights on/off by pressing the
control panel button.

1.5.2. Safety and door switch

Safety switch refers to e.g. Harvia SFE, a safety
device installed above or integrated to the heater,
preventing the heater from heating should any object
(e.g. towel, piece of clothing) drop or be placed on
top of the heater and cause a fire hazard.
Door switch refers to a magnetic switch installed
in the sauna room door frame, opening its circuit
when the sauna room door is opened.
The switches are connected to the heater according
to their manuals. See also figure 7 in this manual.

1.5.3. Remote switch

To remotely control the heater's power input, the
heater can be equipped with an on/off remote switch
(e.g. building automation). For more information, see
section 1.7.

1.6. Control panel lock

Press and hold the heater and light buttons for
three seconds.
-CL- is shown on the display. Panel lock can
be activated only in standby mode. Panel lock
also prevents remote start.
DE
1.4. Ändern der Einstellungen
Die Struktur des Einstellungsmenüs und das Ändern
der Werte werden in den Abbildungen 3a und 3b
gezeigt.
Der programmierte Temperaturwert und alle weite-
ren Einstellungswerte werden gespeichert und auch
beim nächsten Einschalten des Geräts verwendet.
1.5. Verwendung von Zubehör
Die Beleuchtung kann unabhängig von anderen
Funktionen ein- und ausgeschaltet werden.
Abbildung 7.

1.5.1. Beleuchtung

Die Beleuchtung der Saunakabine kann so installiert
werden, dass sie sich vom Bedienfeld aus steuern
lässt. (Max. 100 W.)
Schalten Sie die Lampen ein oder aus, indem
Sie die Taste auf dem Bedienfeld drücken.
1.5.2. Sicherheits- und Türschalter
Bei dem Sicherheitsschalter kann es sich z. B.
um Harvia SFE handeln. Dies ist eine über dem
Saunaofen installierte oder in diesen integrierte
Sicherheitsvorrichtung. Sie schaltet den Saunaofen
aus, falls ein Objekt (z. B. ein Handtuch oder
Kleidungsstück) auf den Saunaofen fällt oder auf
diesen gelegt wird und Brandgefahr verursacht.
Der Türschalter ist ein Magnetschalter im Türrahmen
der Saunakabine, dessen Schaltkreis beim Öffnen
der Saunakabinentür geöffnet wird.
Die Schalter werden gemäß den entsprechenden
Anleitungen mit dem Saunaofen verbunden. Siehe
auch Abbildung 7 in diesem Handbuch.

1.5.3. Fernschalter

Für das Ein- und Ausschalten des Saunaofens
per Fernbedienung kann der Saunaofen mit
einem Ein/Aus-Fernschalter (z. B. über die
Gebäudeautomatisierung) ausgestattet werden.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 1.7.

1.6. Bedienfeldsperre

Halten Sie die Nutzungstasten des Ofens und
der Beleuchtung drei Sekunden lang gedrückt.
Auf dem Bildschirm erschein -CL-. Die
Tastensperre kann nur im Bereitschaftsmodus
eingeschaltet werden. Die Tastensperre
verhindert auch das Einschalten durch
Fernbedienung.
25

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Glow trt70xeHtrt704xeHtrt904xe

Table of Contents