Download Print this page

Philips D 8734 Manual page 29

Advertisement

Available languages

Available languages

KOPIEREN - DUBBING'
Mit diesem GerAat ist es méglich, automatisch Cassetten von DECK A
nach DECK B zu kopieren.
Man kann zwischen zwei Kopiergeschwindigkeiten wahlen mit DUB-
BING SPEED Taste @: die normale Kopiergeschwindigkeit NORMAL
und die h6here Kopiergeschwindigkeit HIGH.
Mit dem B Deck Ausbiendregler 6) B DECK FADER mit Pausenstel-
lung ist es méglich das Aufnahmeniveau der Kopie zu verringern (weich
ein- und
auszublenden)
bzw.
mit Hilfe
der
Pausenstellung
eine
Selektion von Musikstiicken von verschiedenen Cassetten hinterein-
ander auf die Kopie aufzunehmen.
Wahrend
des
Kopierens
ist es méglich
tiber Lautsprecher
oder
Kophérer
Radio, Platte oder andere
angeschlossenen
Gerate zu
hdren, ohne den Kopiervorgang zu beeinfliissen.
@ Gerat einschalten mit POWER Schalter @.
@ DECK A: EJECT Taste @9 driicken und eine bespielte Cassette in
den Cassettenhaiter @}) einsetzen.
e DECK B: EJECT Taste @ driicken und eine nicht gegen Lo6schen
gesicherte Cassette in den Cassettenhalter @ einsetzen.
e Die entsprechende Bandsortentaste @ TAPE SELECTOR driicken,
siehe —.
@ Driicken Sie die Kopierbereitschaftstaste DUBBING STAND BY @);:
im gleichen Moment geht die gedriickte Deckwahltaste DECK SELEC-
TOR @ in Ruhestellung und die DUBBING Anzeige @ signalisiert die
Kopierbereitschaft.
e Wahlen
Sie
mit
dem
Kopiergeschwindigkeitswahler
DUBBING
SPEED 68 die normale (NORMAL) oder die héhere (HIGH) Geschwin-
digkeit.
e Drehen Sie den B Deck Ausblendregler 6) B DECK FADER ganz
nach rechts in Stellung NORMAL, siehe —.
-
laufen und der Kopiervorgang beginnt.
2. Drehen Sie den B Deck Ausblendregler 6) B DECK FADER zuerst
ganz nach links in die einrastende
PAUSE-Stellung. Wenn
Sie
diesen Regler jetzt wieder ganz nach rechts in Stellilung NORMAL
drehen,
fangen
beide
Cassettendecks
an
zu laufen
und
der
Kopiervorgang beginnt.
e Wenn Sie erneut mit dem Kopieren beginnen wollen, drehen Sie den
B Deck Ausblendregler é) B DECK FADER wieder ganz nach rechts.
@ Wenn Sie den Kopiervorgang stoppen wollen, driicken Sie die STOP
Taste @ sowie die gewinschte Deckwahltaste DECK SELECTOR @9.
Anmerkungen:
e@ Beim
Kopieren
wird
die vorherige
Aufnahme
auf
DECK B automatisch
geléscht.
@ Wahrend des Kopierens sind die Tasten PAUSE @, PLAY @) und STOP @@ fur
beide Decks gleichzeitig in Funktion. Die Vor- und Riicklauf-Tasten FF/CUE @3
und REW/REVIEW @ funktionieren jedoch nicht.
@ Der Kopiervorgang wird von der Stellung des Eingangswahischalters SOUR-
CE @ nicht beeintrachtigt, so daB Sie auch wahrend des Kopierens dem Radio
oder einer anderen Schallquelie zuhéren kdénnen.
@ Wahrend
des
Kopierens
kénnen
Sie kein Mikrofonsignal
der Aufnahme
hinzufiigen.
Die
gemischte
Aufnahme
des
Signals
von
DECKA
mit dem
Mikrofonsignal kann jedoch auf andere Weise erfolgen, siehe 'CASSETTEN-
AUFNAHME'.
e@ Wahrend des Kopierens ist eine manuelle Einstellung des Aufnahmeniveaus
mit Regler @ nicht méglich. Das Aufnahmeniveau auf DECK B kann nur verringert
werden mit B Deck Ausblendregler @)7 B DECK FADER.
Wichtig: Das Kopieren einer cassette von DECK A nach DECK B ist ebenfalls
méglich in der normalen Aufnahmevorgang, siehe "CASSETTEN-AUFNAHME'.
Dieser Vorgang hat zwei Vorteile: gemischte Aufnahmen sind méglich und auch
die manuelle Einstellung des Aufnahmeniveaus.
Bandsortentasten 63 TAPE SELECTOR
-
NORMALI far FERRO-Cassetten (Eisenoxid Fe2O3, IEC Typ I).
- CrO.
fir CHROME-Cassetten
(chromdioxid
CrO. oder gleichwertige
Sorten, IEC Typ I).
-
METAL I fir METAL-Cassetten (Fe, IEC Typ I¥).
e Beim Kopieren empfiehlit sich die Verwendung derselben Cassetten-Sorte auf
DECK B, da die Bandsortentasten 6 fur beide Decks gleichzeitig geschaltet
werden.
Ist dies nicht méglich, wahlen
Sie dann
die Bandsortentaste
von
DECK B.
B Deck Ausblendregler 6) B DECK FADER
@ Der B Deck Ausblendregler ermdglicht:
~
das Senken des Aufnahmeniveaus auf DECK B (und damit Ein- und Ausblend-
Effekte)
-
Das Schalten von DECK B in die PAUSE-Stellung
-
das Starten des Kopier-Vorganges, siehe <.
@ Sie kénnen
Aus-
und
Einblend-Effekte
erzielen,
wenn
Sie den
B Deck
Ausblendregler 6 leicht in Steliung LOW (oder PAUSE) drehen (ausblenden) und
ihn wieder teicht aus der Stellung LOW (oder PAUSE) herausdrehen (einblenden).
@ Wenn
der B Deck
Ausblendregler 6) sich in Stellung
LOW
oder PAUSE
befindet, bleibt fur Mithér-Zwecke der Ton von DECK A ganz leise hérbar, wird
aber nicht aufgenommen.
Ende der Cassette wahrend des Kopierens
Wenn wahrend des Kopierens das Ende des Bandes in einer der beiden
Cassetten erreicht wird, werden beide Cassettendecks A und B automatisch auf
STOP geschaltet.
Wenn Sie erneut mit dem Kopieren beginnen wollen, drehen Sie die volle
Cassette um oder ersetzen Sie sie und driicken Sie die PLAY /DUBBING Taste
@.
43

Advertisement

loading