Download Print this page

Philips D 8734 Manual page 27

Advertisement

Available languages

Available languages

CASSETTEN-WIEDERGABE DECK A UND/ODER B
@ Gerat einschalten mit POWER Schalter @).
@ Driicken Sie zur Wah! des Cassetten-Decks die DECK SELECTOR
Taste 'A' flr DECK A, Taste 'B' far DECK B und Taste A+B' fir
beide Decks gleichzeitig, siehe —.
e Eingangswahischalter @) SOURCE in Stellung TAPE bringen.
@ Die EJECT Taste @ fir DECK A und/oder @ fir DECK B driicken:
die Cassettenhalter @) und/oder @ Sffnen sich.
@ Eine bespielte Cassette mit der vollen Spule nach links und der
offenen Seite nach unten einsetzen.
@ Die entsprechende Bandsortentaste 63 TAPE SELECTOR driicken,
siehe —.
@ PLAY Taste @ driicken, und die Wiedergabe beginnt.
@ Ton mit den Reglern VOLUME @3, BALANCE @, BASS ®, TREBLE
@ und STEREO @ einstellen und ggfs. LOUDNESS Taste (9 driicken,
siehe "VERSTARKER'.
@ Wenn beide Decks gleichzeiting wiedergeben,
hangt es von der
Stellung des A-B Uberblendreglers
A-B FADER
CONTROL
ab,
weliches Deck Sie tiber die Lautsprecher héren, siehe —.
e Bei Verwendung eines Kopfhérers setzen Sie den Schallquellen-
wahler @) auf SOURCE
und stellen Sie die Lautstarke mit dem
VOLUME
Regler 69 ein. Wahrend der Wiedergabe von z.B. DECK A
uber die Lautsprecher kénnen Sie gleichzeitig DECK B ber Kopfhérer
abhoren, siehe "KOPFHORER'.
@ Zum Beenden der Wiedergabe, STOP Taste @ drticken.
Cassetten-Deck Wahitasten
@ DECK SELECTOR
Wahrend des Bandtransportes kénnen Sie eine andere Deckwahltaste driicken
und das
gewahite
Deck .betatigen,
wahrend
das andere
Deck
den
zuvor
gegebenen Befehi weiter ausfihrt, z.B. wahrend DECK A zuriickspult, konnen
Sie DECK B auf schnellen Vorlauf schalten durch Driicken der Deckwahltaste 'B'
und Vorlauftaste FF.
Wenn bei einem der beiden Cassetten-Decks das Ende der Cassette erreicht
ist, so stopt es automatisch, wahrend das andere Deck fortfahrt.
Die Deckwahltasten steuern nur die Bandtransportmechanismen, jedoch nicht
die von den Lautsprechern wiedergegebenen Signale.
Bandsortentasten @ TAPE SELECTOR
-
NORMAL
I fur FERRO-Cassetten (Eisenoxid Fe2O3, IEC Typ J).
-
CrO. 1 fiir CHROME-Cassetten
(chromdioxid
CrO.
oder
gleichwertige
Sorten, IEC Typ 0).
-
METAL IY fir METAL-Cassetten (Fe, IEC Typ 1).
@ Die Bandsortentasten 6 gelten fiir beide Decks gleichzeitig; driicken Sie also
die gewunschte Taste fiir die Cassettensorte, die in diesem Moment Uber die
Lautsprecher wiedergegeben wird.
A-B Uberblendregler (@ A-B FADER CONTROL
Wenn beide Cassetten-Decks
sich im Wiedergabemodus
PLAY befinden, so
hangt der Uber
die Lautsprecher
gehérte
Ton
von
der Stellung
des A-B
Uberblendreglers (3 A-B FADER CONTROL ab.
In Stellung 'A' wird DECK A wiedergegeben und in Stellung 'B' DECK B.
In der Mitteistellung 'A + B' sind beide Decks gleichzeitig zu héren.
Der A-B Uberblendregler funktioniert nur wenn sich beide Decks in Stellung
PLAY oder PAUSE
befinden (oder das eine Deck in Stellung PLAY und das
Andere in Stellung PAUSE).
Wenn eines der beiden Decks in Stellung STOP geschaltet wird, so tritt der A-B
Uberblendregler auBer Funktion und das abspielende Deck wird dann automa-
tisch wiedergegeben.
Schneller Vor- und Riicklauf @6é5 FF/CUE - REW/REVIEW
@ Wenn Sie ausgehen von der STOP-Position, betatigen Sie die Tasten FF @
(schnelier Voriauf) oder REW @ (schneiler Riicklauf). Der schnelle Vorlauf und
Rickiauf kann gestoppt werden durch Driicken der STOP Taste @.
@ Wahrend der Aufnahme oder Wiedergabe miissen die Tasten fiir schnetlen
Vorlauf (CUE) @8 und Riicklauf (REW) @) gedriickt gehalten werden. Die PLAY
Taste bleibt in Funktion, die REC-Taste jedoch nicht. Beim Loslassen der CUE
@ oder REVIEW @-Taste setzt der Recorder die Wiedergabe fort.
Wahrend des CUE und REVIEW bleibt der Ton hérbar, wird jedoch mit hoher
Geschwindigkeit reproduziert.
Bandzahlwerke
Stellen Sie die Bandzahlwerke
nach dem Einlegen einer Cassette immer auf
Nutl durch Driicken der Nullstell- Taste. Wenn Sie sich die Anzeigen notieren, bei
denen die Aufnahmen jeweils beginnen, kénnen Sie spater jede Aufnahme durch
den schnellen Vor- und Ricklauf rasch wiederfinden.
Ende der Cassette
Wenn wahrend der Aufnahme, der Wiedergabe und wahrend des normalen
schnellen Vor- und Riicklaufs das Ende des Bandes in der Cassette erreicht
wird, schaltet sich das betreffende Cassetten-Deck automatisch auf STOP.
41

Advertisement

loading