Retevis RA89 User Manual page 39

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
HF-ENERGIEEXPOSITION UND PRODUKTSICHERHEITSLEITFADEN FÜR FUNKGERÄTE
AUFMERKSAMKEIT!
•Die Bedienungsanleitung sollte dem Gerät beiliegen, wenn es an andere Benutzer übertragen wird.
•Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn die hier beschriebenen betrieblichen Anforderungen nicht erfüllt sind.
Dieses Zwei-Wege-Funkgerät verwendet elektromagnetische Energie im Hochfrequenzspektrum (RF), um die Kommunikation zwischen
zwei oder mehr Benutzern über eine Entfernung zu ermöglichen. HF-Energie, die bei unsachgemäßer Verwendung biologische Schäden
verursachen kann.
Alle Retevis Zwei-Wege-Funkgeräte wurden entwickelt, hergestellt und getestet, um sicherzustellen, dass sie die staatlich festgelegten
HF-Expositionswerte erfüllen. Darüber hinaus empfehlen die Hersteller den Anwendern von Funkgeräten auch spezifische Bedienungsan-
leitungen. Diese Anweisungen sind wichtig, da sie die Benutzer über die HF-Energieexposition informieren und einfache Verfahren zur
Steuerung bieten.
Weitere Informationen darüber, was hf-Energieexposition ist und wie Sie Ihre Exposition kontrollieren können, um die Einhaltung der
festgelegten HF-Expositionsgrenzwerte sicherzustellen, finden Sie auf den folgenden Websites: http://www.who.int/en/
Wenn Funkgeräte als Folge der Beschäftigung verwendet werden, verlangen die Vorschriften der lokalen Regierung, dass die Benutzer ihre
Exposition vollständig kennen und kontrollieren können, um die beruflichen Anforderungen zu erfüllen. Das Bewusstsein für die Exposition
kann durch die Verwendung eines Produktetiketts erleichtert werden, das die Benutzer zu spezifischen Informationen zur Sensibilisierung
der Benutzer leitet. Ihr Retevis Funkgerät verfügt über ein RF Exposure Product Label. Außerdem enthält Ihr Retevis-Benutzerhandbuch
oder ihre separate Sicherheitsbroschüre Informationen und Bedienungsanleitungen, die zur Kontrolle Ihrer HF-Exposition und zur Erfüllung
der Compliance-Anforderungen erforderlich sind
Radiolizenz
Regierungen halten die Funkgeräte in der Klassifizierung, Funkgeräte arbeiten auf Funkfrequenzen, die von den lokalen Radiomanage-
mentabteilungen (FCC, ISED, BAKOM, ANFR, BFTK, Bundesnetzagentur...) reguliert werden. Um auf diesen Frequenzen zu senden,
benötigen Sie eine von ihnen ausgestellte Lizenz.
Für die detaillierte Klassifizierung und die Verwendung Ihrer beiden Funkgeräte wenden Sie sich bitte an die lokalen Radioverwal-
tungsabteilungen.
Die Verwendung dieses Funkgeräts außerhalb des Landes, in dem es verbreitet werden sollte, unterliegt staatlichen Vorschriften und kann
verboten sein.
CE-Anforderungen:
• (Einfache EU-Konformitätserklärung) Shenzhen Retevis Technology Co., Ltd. erklärt, dass der Funkanlagentyp den
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der RED-Richtlinie 2014/53/EU und der ROHS-
Richtlinie 2011/65/EU und der WEEE-Richtlinie 2012/19/EU entspricht; der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter folgender Internetadresse abrufbar: www.retevis.com.
•Einschränkungsinformationen
Dieses Produkt kann in EU-Ländern und -Regionen verwendet werden, darunter: Belgien (BE), Bulgarien (BG), Tschechische Republik
(CZ), Dänemark (DK), Deutschland (DE), Estland (EE), Irland (IE), Griechenland (EL), Spanien (ES), Frankreich (FR), Kroatien (HR), Italien
(IT), Zypern (CY), Lettland (LV), Litauen (LT), Luxemburg (LU), Ungarn (HU), Malta (MT), Niederlande (NL), Österreich (AT), Polen (PL),
Portugal (PT), Rumänien (RO), Slowenien (SI), Slowakei (SK), Finnland (FI), Schweden (SE) und Vereinigtes Königreich (UK).
Die Warnhinweise zur Frequenzbeschränkung entnehmen Sie bitte dem Paket.
•Entsorgung
Das durchgestrichene Mülleimersymbol auf Ihrem Produkt, Ihrer Literatur oder Ihrer Verpackung erinnert Sie daran, dass in
der Europäischen Union alle elektrischen und elektronischen Produkte, Batterien und Akkumulatoren (Akkus) am Ende ihrer
Lebensdauer an bestimmte Sammelstellen gebracht werden müssen. Entsorgen Sie diese Produkte nicht als unsortierten
Siedlungsabfall. Entsorgen Sie sie gemäß den Gesetzen in Ihrer Nähe.
(1) Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom
unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle
Sammel- und Rückgabesysteme.
(2) Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an
einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben
und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur
Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
a) Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich in der Verkaufsstelle zurückgegeben werden.
b) Der Nutzer ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.
(3) Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei
den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel-
und Rücknahmestellen finden Sie hier:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
(4) Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informationsund Telekommunikation-
stechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse,dass für die Löschung der Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
Bevor Sie dieses Funkgerät verwenden, lesen Sie dieses Handbuch, das wichtige Bedienungsanleitungen
für die sichere Verwendung und das Bewusstsein und die Kontrolle der HF-Energie zur Einhaltung der
geltenden Normen und Vorschriften enthält.
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents