Flex VLP 18 Original Operating Instructions page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Halten Sie Griffe und Greifflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen verhindern die
sichere Handhabung und Steuerung des
Werkzeugs in unerwarteten Situationen.
Sicherheitshinweise zum
Vakuumhebegerät
Versuchen Sie niemals, die Last mit
Gewalt abzureißen. Die Last kann zu
Quetschverletzungen an Händen und
Füßen führen bzw. der Gegenstand und
das Werkzeug selbst Schaden nehmen.
Versuchen Sie nicht, Gegenstände mit
einem Gewicht von mehr als 170 kg
anzuheben. Es besteht die Gefahr, dass
die Last herunterfällt.
Das kann Quetschverletzungen an
Händen und Füßen zur Folge haben bzw.
der Gegenstand und das Werkzeug selbst
können Schaden nehmen. Achten Sie
darauf, das Werkzeug beim Heben,
Bewegen und Ablegen von Gegenständen
nicht zu schütteln. Achten Sie darauf, die
Last beim Heben, Bewegen und Ablegen
von Gegenständen nicht zu schwingen
oder zu schütteln. Verwenden Sie das
Werkzeug nicht, wenn die Dichtung
abgenutzt ist. Heben und tragen Sie die
Last mit gleichmäßiger Geschwindigkeit
und vermeiden Sie plötzliche scharfe und
starke Bewegungen.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht bei
niedrigem Akkustand. Es besteht
Verletzungsgefahr und die Gefahr von
Schäden am zu hebenden Material.
Wenn die Dichtungskraft spürbar
nachlässt, obwohl der Akku vollgeladen ist,
überprüfen Sie die Schaumstoffdichtung
auf Verschleiß oder Schäden. Versuchen
Sie nicht, Lasten mit dem Werkzeug
anzuheben, bevor die Dichtung ersetzt
wurde.
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie große,
dünne und flexible Platten wie Gipskarton,
Karton, Kunststoff, Sperrholz, dünne
Bleche usw. anheben. Dünne Platten
neigen dazu, sich zu verbiegen, und
können sich unerwartet über ihren
Grenzwert hinaus krümmen und vom
Werkzeug lösen.
6
Befestigen Sie das Werkzeug nicht auf
offensichtlich nassen Oberflächen. Die
internen Bauteile sind nicht wasserdicht.
Wenn Wasser in die Luftleitungen gesaugt
wird, kann dies zu dauerhaften Schäden
am Werkzeug führen. Das Werkzeug ist
nicht wasserdicht. Seien Sie daher
äußerst vorsichtig, wenn Sie ihn bei
Regen oder Feuchtigkeit verwenden.
Lassen Sie das Werkzeug niemals aus
einer Höhe von mehr als 1,5 Metern
(Brusthöhe) zu Boden fallen. Wenn es
versehentlich heruntergefallen ist,
untersuchen Sie die Dichtungslippen auf
Schäden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände
auf das Werkzeug.
Setzen Sie das digitale Display nicht für
längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung
aus und halten Sie es von starken
Wärmequellen fern. Extreme Hitze kann
das Display beschädigen und seine
Lesbarkeit einschränken. Ein beschädigtes
Display beeinträchtigt nicht unbedingt die
Funktionalität des Werkzeugs.
Decken Sie das Werkzeug nicht ab, um
sein Überhitzen zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter
vor dem Transport und beider Lagerung
des Werkzeugs ausgeschaltet ist. Achten
Sie darauf, dass das Werkzeug nicht
versehentlich eingeschaltet werden kann.
Verwenden Sie nur Original-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektro-
werkzeugs angegebenen Spannung.
Bei Gebrauch anderer Akkus, z. B.
Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus
oder Fremdfabrikaten, besteht die
Gefahr von Verletzungen sowie
Sachschäden durch explodierende
Akkus.
WARNUNG!
Wenn die Sicherheitsvorkehrungen nicht
eingehalten werden, kann die Last ohne
Vorwarnung fallen! Das Elektrowerkzeug
erzeugt einen starken Unterdruck.
Ein solches Versagen kann sehr plötzlich
und ohne jegliches fühlbares Anzeichen
oder eine Vorwarnung auftreten, wenn die
Dichtung beschädigt ist oder das zulässige
Höchstgewicht überschritten wird bzw. ein
anderer Faktor eintritt, der dazu führt, dass
VLP 18

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents