Die Chargennummer ist auf der Verpackung hinter der Kennzeich- nung „LOT“ angegeben. Bei Fragen oder Problemen mit Ihrem Produkt wenden Sie sich unter Angabe der Chargennummer an Ihren Außendienst-Mitarbeiter oder kontaktieren Sie die Servona GmbH. Hinweis Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen für eine sichere und sachgerechte Anwendung.
1.2 Indikation – SERVOX Rota Tube basic und SERVOX Rota Tube cuff: ® ® Einsatz bei spontanatmenden und beatmeten tracheotomierten Patienten. – SERVOX Rota Tube voice und SERVOX Rota Tube cuff voice: ® ® Einsatz bei spontanatmenden und beatmeten tracheotomierten Patienten mit Stim- moption.
Page 5
Gefahr: das Wort „Gefahr“ weist Sie auf eine wahrscheinliche Situation hin, die eine schwe- re Verletzung oder sogar den Tod zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. Warnung: das Wort „Warnung“ weist Sie auf eine Situation hin, die eine schwere Ver- letzung oder sogar den Tod zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Page 6
Warnung Verletzungsgefahr bei Trachealkanülen mit Cuff: Ein zu hoher Cuffdruck kann zu Nervenschädigungen oder Schädigungen der Luftröhre führen. • Achten Sie darauf, dass der Cuffdruck 25 mbar nicht überschreitet! • Regelmäßig den Cuffdruck kontrollieren (ca. alle 2-3 Stunden). Verletzungsgefahr: Bei Verwendung lokaler Schmerz-/Betäubungsmittel kann das Gefühl für den Sitz der Trachealkanüle oder des Cuffs beeinträchtigt werden.
Vorsicht • Sprechventil bei Atemnot sofort entfernen! • Beugen Sie sich nicht über einen längeren Zeitraum vorneüber, während Sie ein Sprechventil tragen! • Tragen sie das Sprechventil nicht im Liegen! Schlafen Sie nicht mit Sprechventil! • Sprechventil mindestens 1-2 x täglich reinigen! Gefahr der Atemnot/Diskonnektionsgefahr: Gleitmittelreste innerhalb der Kanüle können das Atmen erschweren.
– SERVOX Rota Tube cuff voice: ® 1 gesiebte Trachealkanüle mit flexiblen 15 mm-Normkonnektor und Niederdruckcuff, 1 Kanülentrageband, 1 Obturator, 1 Trennkeil RW 15, 1 Kanülenpass, 2 Etiketten und 1 Gebrauchsanweisung. 3.1 Der Kanülenpass Allen Kanülen liegt ein Kanülenpass bei. Dort können Patientendaten und der behandeln- de Arzt eingetragen werden.
kann muss in regelmäßigen Abständen, ca. alle 2-3 Stunden, oder bei Bedarf häufiger überprüft werden. Trachealkanülen mit Cuff werden in der Regel bei Patienten eingesetzt, die nicht sicher schlucken können (Aspirationsgefahr) oder die invasiv beatmet werden. Für den Einsatz bei Patienten mit Stimmoption ist die SERVOX Rota Tube cuff voice ober- ®...
Hinweis • Vor Berührung des Tracheostomas oder den Trachealkanülen, die Hände waschen und desinfizieren. • Um den späteren Umgang mit der eingesetzten Trachealkanüle zu erleichtern, sollte das Lösen und Befestigen von verschiedenen Hilfsmitteln vor Einsetzen der Kanüle vorher geübt werden. •...
6.3 15 mm-Normkonnektor verwenden Auf den 15 mm-Normkonnektor wird Zubehör, wie künstliche Nasen, Sprechventile oder ähnliche Hilfsmittel aufgesetzt. Sie sollten nach dem Einsetzen der Trachealkanüle einge- setzt werden. Vorsichtig vorgehen, um die Luftröhre nicht zu verletzen. – Zum Aufsetzen, das Kanülenschild festhalten und das Hilfsmittel vorsichtig auf den 15 mm-Normkonnektor schieben.
6.6 Wechsel der Trachealkanüle ohne Cuff Die Trachealkanüle sollte im ärztlich vorgegebenen Intervall, spätestens jedoch nach 7 Tagen (bei Bedarf auch häufiger) gewechselt und gereinigt werden. Gegebenenfalls sollte vor dem Kanülenwechsel abgesaugt werden. – Zum Wechseln immer eine Ersatz-Kanüle vorbereiten und bereithalten. –...
Achtung • Reinigen und Desinfizieren Sie Ihre Trachealkanüle nur mit geeigneten und empfoh- lenen Reinigungsmitteln bzw. Desinfektionsmitteln! Benutzen Sie keine aggressiven Haushaltsmittel oder hochprozentigen Alkohol! • Reinigen Sie Ihre Trachealkanüle nur mit einer geeigneten Reinigungsbürste! Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände, wie z. B. Schaber, Messer oder Fingernägel. Damit können Sie Ihre Trachealkanüle beschädigen! •...
keine Luft verbleiben. Alle Teile müssen vollständig eingetaucht sein und mindestens 10 Minuten lang einweichen (Herstellerangaben beachten). – Anschließend den Siebeinsatz vorsichtig aus der Reinigungslösung heben und alle Teile entnehmen. – Trachealkanüle erneut mit der Reinigungsbürste reinigen, um eventuell verbleibende Verunreinigungen zu entfernen und anschließend alle Teile mehrfach und gründlich unter fließendem, klarem Wasser abspülen, um eventuelle Rückstände der Reinigungs- lösung sicher zu entfernen.
Nutzungsdauer und Entsorgung Trachealkanülen und Zubehör sind in intakter Sterilverpackung und unter der Einhaltung der Lagerbedingungen maximal 3 Jahre haltbar. Trachealkanülen und Zubehör können nach Öff- nen der Verpackung bei maximal 8facher sachgemäßer Reinigung und Desinfektion, und bei Beachtung der Anwendungshinweise maximal 29 Tage lang bei einem Patienten mehrfach ver- wendet werden.
Weiteres Informationsmaterial hierzu erhalten Sie bei Ihrem Außen- dienstmitarbeiter oder bei der Servona GmbH. 12 Haftungsausschluss Reparaturen oder Veränderungen am Produkt durch nicht von der Servona GmbH autorisier- te Personen sind seitens der Servona GmbH untersagt. Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung bzw. bei Missachten der Sicherheitshinweise oder bei Manipulation am Produkt übernimmt der Hersteller im Schadensfall keine Haftung.
Foreword Dear customer, We would like to thank you for your trust and the purchase of our quality product. This instruction for use is intended for patients, relatives and medical staff. The tracheal cannula is suitable for all age groups for use at home and in a clinical setting, depending on the selected size.
– No use as pediatric cannula with a required inner diameter < 6.0mm – In laryngectomised patients, the tracheal cannulas must not be used with a speech valve for tracheotomised patients. 1.4 Side effects – Contamination of the surrounding tissue due to colonisation of the cannulas with e.g.
Page 20
Danger the tracheostoma is blocked. They can get into respiratory distress or suffocate, injure themselves or die. • For laryngectomised patients, do not use speech valves intended for tracheo stomised patients! • Only use speech valves on awake, responsive patients! •...
Page 21
Caution Risk of injury: If a tracheal cannula shows signs of damage such as changes, discolouration or damage to the surfaces or dents or wrinkles in the cuff, you may injure yourself. • Do not use a damaged or altered tracheal cannula! •...
Note Please inform us or the responsible authorities if you experience a life-threatening illness or injury or permanent physical damage as a result of using our product, or require hospital treatment or have to extend hospital treatment due to using our product.
4.2 SERVOX Rota Tube cuff/SERVOX Rota Tube cuff voice ® ® (cannulas with cuff) The tube of the outer cannula is surrounded by an inflatable (blockable) low-pressure cuff. A pilot balloon (cuff pilot) is connected to the cuff with a supply tube. The valve on the cuff pilot has a connection to attach a cuff pressure gauge or a syringe with a Luer connection to fill or release air.
Application Warning • Due to the risk of aspiration, wait at least 30 minutes after eating before inserting a new tracheal cannula. • Suction any secretions before changing the cannula. • Always unblock the cuff before attaching a closure cap or a speech valve! •...
• External damage to the cuff (holes, tears etc.). • Noticeable hissing due to air escaping from the cuff. • Cuff cannot be completely filled. • Water in the supply tube to the cannula, in the cuff or in the control balloon (after cleaning and disinfection!).
– Secure the tracheal cannula: Secure the tube holder in the loops in the neck flange (hooks outwards) and pull tightly in order to prevent the tracheal cannula from slipping out the trachea. Adjust and check the fit. The band must be tight enough to ensure it does not accidentally come loose but not so tight that it constricts the thro- at! Place a finger between the throat and the tube holder to check.
7.1 Safety instructions for cleaning Warning • Only ever clean and disinfect your tracheal cannula outside of your body! • Do not insert any objects into your tracheostoma! • Always rinse the tracheal cannula thoroughly after cleaning and disinfection! Attention •...
– To that end, pour a cleaning solution with the cannula cleaning powder according to the manufacturer’s instructions in the cleaning tub with the sieve insert. The cleaning solution has to be enough to entirely cover the tracheal cannulas and accessories du- ring the application time.
Storage and transport Store or transport clean and disinfected tracheal cannulas and accessories in a clean and dry environment, ideally in a lockable container free from dust and protected from light. Protect from direct sunlight and use, store or transport at temperatures between 5°C und 49°C.
For additional information, please contact your field representative or Servona GmbH. 12 Disclaimer No repairs or changes may be made to the product by persons not authorised by Servona GmbH. In the event of damage, the manufacturer does not assume liability in case of non-compliance with the instruction manual or the safety instructions or manipulation of the product.
Page 31
Symbolerklärung | Symbol explanation CE-Kennzeichen Bestellnummer Medizinprodukt CE marking with notified body identification number Order number Medical device Wiederverwendung an einem Achtung Chargenbezeichnung sicher einzelnen Patienten Caution Batch number MR safe Single patient multiple use Gebrauchsanweisung beachten Pharmazentralnummer Sterilisiert mit Ethylenoxid Central pharmaceutical Sterilized using ethylene Consult instructions for use...
Need help?
Do you have a question about the SERVOX Rota Tube basic and is the answer not in the manual?
Questions and answers