GRE VSG75 Instruction Manual page 81

Variable speed swimming pool pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Leckage an O-Ringen von Ventilen
Lösung: Ventile festziehen, reparieren oder austauschen.
4. Vorfilterkorb oder Skimmerkorb voll mit Schmutz.
Lösung: Vorfilterdeckel oder Skimmerdeckel abnehmen, Korb reinigen und Vorfiltergehäuse wieder mit Wasser
füllen. Deckel festziehen.
5. Saugrohrleitungen beim eingelassenen Becken verstopft.
Lösung: Qualifizierte Reparaturfachkraft kontaktieren zur Durchführung einer Vakuumprüfung.
Absperren um festzustellen, ob die Pumpe ein Vakuum aufbaut. Es sollte ein Vakuum von 5"-6" am Vorfilter-
deckel sein (Dies kann nur Ihr Schwimmbadhändler mit einem Vakuummeter bestätigen). Sie könnten das
prüfen, indem Sie den Skimmerkorb entfernen und Ihre Hand bei vollem Skimmer und laufender Pumpe über
den unteren Anschluss halten. Ist keine Ansaugung spürbar, Leitung auf Blockierung prüfen.
a. Wenn die Pumpe ein Vakuum aufbaut, Saugleitung auf Blockierung oder Vorfilterkorb auf Schmutz prüfen.
Auch ein Luftleck an den Saugrohrleitungen kann die Ursache sein.
b. Falls die Pumpe kein Vakuum aufbaut und nicht ausreichend „Ansaugwasser" hat:
1. Deckel und Gehäuse des Vorfilterkorbs und alle Verschraubungen nochmals auf Lecks bei der An-
saugung überprüfen. Bei Aufstellbecken Schlauchschellen des Systems prüfen und festziehen.
2. Spannung prüfen um sicherzustellen, dass der Motor auf voller Drehzahl läuft.
3. Gehäusedeckel öffnen und bei der Ansaugung auf Verstopfung oder Blockierung prüfen. Laufrad
auf Schmutz prüfen.
4. Gleitringdichtung nur im Falle eines Lecks entfernen und ersetzen.
GERINGER DURCHFLUSS – ALLGEMEIN FOLGENDES PRÜFEN
1. Verstopfter oder eingeschränkter Vorfilter oder Saugleitung.
Lösung: Auf sichtbaren Schmutz prüfen und falls gesehen, entfernen. Bleibt das Problem weiter bestehen, qua-
lifizierte Fachkraft für Reparatur kontaktieren.
2. Unterdimensionierte Schwimmbad-Rohrleitungen.
Lösung: Rohrleitungsgröße korrigieren.
3. Verstopfte oder eingeschränkte Saugleitung des Filters, Ventil zum Teil geschlossen (hoher Vakuumwert).
Lösung: Sandfilter – gemäß Herstelleranweisungen rückspülen; Kieselgurfilter – gemäß Herstelleranweisungen
rückspülen; Kartuschenfilter – Kartusche reinigen oder ersetzen.
4. Luftleck in Ansaugung (Luftblasen treten aus Rücklauffittings aus).
Lösung: Saug- und Druckanschlüsse unter Verwendung von Telfonband nochmals festziehen. Die anderen Rohr-
leitungsanschlüsse prüfen und ggf. festziehen.
5. Verstopftes, eingeschränktes oder beschädigtes Laufrad.
Lösung: Qualifizierte Reparaturfachkraft kontaktieren zur Installation eines neuen Laufrads und Dichtungssat-
zes.
LAUTE PUMPE – FOLGENDES PRÜFEN
1. Lufteintritt in der Saugleitung, Kavitation verursacht durch eingeschränkte oder unterdimensionierte Saug-
leitung oder Undichtigkeit an einer Verbindung, niedriger Wasserstand im Schwimmbad und ungehinderter
Ablauf Rücklaufleitungen.
Lösung: Ansaugbedingungen korrigieren oder Fittings festziehen, falls zweckmäßig. Hand über Rücklauffitting
halten gibt manchmal einen Hinweis darauf, ob eine kleinere Kugel eingebaut werden muss.
2. Vibrationen durch unsachgemäße Montage, etc.
Lösung: Pumpe auf einer ebenen Fläche montieren und auf dem Geräteunterlage befestigen.
3. Fremdkörper in Pumpengehäuse. Lose Steine/Schmutz, die gegen das Laufrad schlagen, verursachen Lärm.
Lösung: Bei ausgeschalteter bzw. von der Stromversorgung getrennten Pumpe: Pumpengehäuse reinigen und
nachprüfen, um allen sichtbaren Schmutz in den inneren Teilen von Pumpe und Laufrad zu entfernen.
Betriebsanleitung
- SCHWIMMBADPUMPE MIT VARIABLER DREHZAHL
81

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents