Download Print this page

Makita LS0816F Instruction Manual page 135

Slide compound miter saw
Hide thumbs Also See for LS0816F:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schalterfunktion
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen des Werkzeugs an das Stromnetz
stets, dass der Auslöseschalter ordnungsge-
mäß funktioniert und beim Loslassen in die
AUS-Stellung zurückkehrt. Betätigen Sie den
Auslöseschalter nicht gewaltsam, ohne den
Einschaltsperrknopf hineinzudrücken. Dies
kann zu Beschädigung des Schalters führen. Der
Betrieb des Werkzeugs mit fehlerhaftem Schalter
kann zum Verlust der Kontrolle und zu schweren
Verletzungen führen.
WARNUNG:
Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn der Ein-Aus-Schalter nicht voll
funktionsfähig ist. Ein Werkzeug mit funktions-
unfähigem Schalter ist ÄUSSERST GEFÄHRLICH
und muss vor weiterem Gebrauch repariert werden.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen
kommen.
WARNUNG:
Versuchen Sie NIEMALS, den
Einschaltsperrknopf mit Klebeband oder anderen
Mitteln unwirksam zu machen. Ein Schalter mit
unwirksamem Einschaltsperrknopf kann zu unge-
wolltem Betrieb und daraus resultierenden schweren
Personenschäden führen.
WARNUNG:
Betreiben Sie das Werkzeug
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung
des Ein-Aus-Schalters eingeschaltet werden
kann, ohne den Einschaltsperrknopf zu drücken.
Ein reparaturbedürftiger Schalter kann zu ungewoll-
tem Betrieb und daraus resultierenden schweren
Personenschäden führen. Lassen Sie das Werkzeug
von einer Makita-Kundendienststelle ordnungsgemäß
reparieren, BEVOR Sie es weiter benutzen.
Um versehentliche Betätigung des Auslöseschalters
zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Einschaltsperrknopf ausgestattet. Betätigen Sie zum
Starten des Werkzeugs den Auslöseschalter bei
gedrücktem Einschaltsperrknopf. Lassen Sie zum
Ausschalten den Auslöseschalter los.
Der Auslöseschalter ist mit einem Loch für ein
Vorhängeschloss versehen, um das Werkzeug zu
verriegeln.
► Abb.22: 1. Auslöseschalter 2. Einschaltsperrknopf
3. Loch für Vorhängeschloss
WARNUNG:
Verwenden Sie kein Schloss,
dessen Schaft oder Kabel einen kleineren
Durchmesser als 6,35 mm hat. Ein kleinerer Schaft
oder ein kleineres Kabel verriegelt das Werkzeug
möglicherweise nicht richtig in der Aus-Stellung, so
dass es zu ungewolltem Betrieb mit daraus resultie-
renden schweren Verletzungen kommen kann.
Projizieren einer Schnittlinie
VORSICHT:
Waschen Sie die Lampe nicht mit Wasser, und
benutzen Sie sie auch nicht bei Regen oder in
nasser Umgebung. Anderenfalls kann es zu einem
elektrischen Schlag oder Rauchentwicklung kommen.
VORSICHT:
Lampe, da sie während des Betriebs oder unmit-
telbar nach dem Ausschalten sehr heiß ist. Dies
kann Verbrennungen verursachen.
VORSICHT:
Erschütterungen aus, weil sie sonst beschädigt
werden oder ihre Lebensdauer sich verkürzen
kann.
VORSICHT:
Lampe oder die Lichtquelle.
Die LED-Lampe wirft ein Licht auf das Kreissägeblatt,
und ein Schatten des Sägeblatts fällt auf ein Werkstück,
das als ein kalibrierungsfreier Schnittlinienindikator
dient. Drücken Sie den Lampenschalter, um ein Licht
zu werfen. Eine Linie erscheint, auf der das Sägeblatt
die Oberfläche des Werkstücks trifft, die vertieft wird, je
weiter das Sägeblatt abgesenkt wird.
► Abb.23: 1. Lampenschalter 2. Lampe 3. Schnittlinie
Der Indikator hilft beim Schneiden durch eine existie-
rende Trennlinie, die auf ein Werkstück angezeichnet
wurde.
1.
Halten Sie den Handgriff, und senken Sie das
Kreissägeblatt ab, so dass ein dichter Schatten des
Sägeblatts auf ein Werkstück geworfen wird.
2.
Richten Sie eine auf das Werkstück angezeich-
nete Trennlinie auf die schattierte Schnittlinie aus.
3.
Stellen Sie gegebenenfalls Gehrungs- und
Neigungswinkel ein.
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Lampenschalter
nach der Benutzung auszuschalten. Andernfalls bleibt
die Lampe heiß.
MONTAGE
WARNUNG:
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass es ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist. Das Versäumnis, das Werkzeug aus-
zuschalten und vom Stromnetz zu trennen, kann zu
schweren Verletzungen führen.
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
Der Inbusschlüssel kann an der in der Abbildung
gezeigten Stelle aufbewahrt werden, damit er nicht
verloren geht.
► Abb.24: 1. Inbusschlüssel
135 DEUTSCH
Die Lampe ist nicht regenfest.
Berühren Sie nicht die Linse der
Setzen Sie die Lampe keinen
Blicken Sie nicht direkt in die
Vergewissern Sie sich vor der

Advertisement

loading