Download Print this page

Makita LS0816F Instruction Manual page 131

Slide compound miter saw
Hide thumbs Also See for LS0816F:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
10. Bei der Durchführung eines Schiebeschnitts
kann RÜCKSCHLAG auftreten. RÜCKSCHLAG
tritt auf, wenn das Sägeblatt während eines
Schneidvorgangs im Werkstück klemmt und
plötzlich auf den Bediener zu getrieben wird.
Es kann zum Verlust der Kontrolle und zu
ernsthaften Personenschäden kommen. Falls
das Sägeblatt während eines Schneidvorgangs
zu klemmen beginnt, brechen Sie den Schnitt
ab und lassen Sie den Schalter unverzüglich
los.
11.
Verwenden Sie nur die für dieses Werkzeug
vorgeschriebenen Flansche.
12. Achten Sie sorgfältig darauf, dass die Spindel,
die Flansche (insbesondere die Ansatzfläche)
oder die Schraube nicht beschädigt werden.
Eine Beschädigung dieser Teile kann zu einem
Sägeblattbruch führen.
13. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller
einwandfrei gesichert ist, damit er sich wäh-
rend des Betriebs nicht bewegt. Verwenden
Sie die Löcher in der Grundplatte, um die Säge
an einer stabilen Arbeitsbühne oder Werkbank
zu befestigen. Benutzen Sie das Werkzeug
NIEMALS in Situationen, bei denen der
Bediener gezwungen wäre, eine ungünstige
Position einzunehmen.
14. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
des Werkzeugs, dass die Spindelarretierung
freigegeben ist.
15. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in
der tiefsten Position nicht mit dem Drehteller
in Berührung kommt.
16. Halten Sie den Handgriff sicher fest. Beachten
Sie, dass sich die Säge beim Anlaufen und
Abstellen geringfügig nach oben oder unten
bewegt.
17. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten
des Schalters, dass das Sägeblatt nicht das
Werkstück berührt.
BEZEICHNUNG DER TEILE
► Abb.2
1
Einstellschraube (für
Minimalgrenzposition)
5
Zeiger (für
Neigungswinkel)
9
Schiebeanschlag
13
Drehteller
17
Einstellschraube (für
Drehteller)
21
Sägeblattschutzhaube
25
Loch für
Vorhängeschloss
2
Anschlagarm
6
Neigungswinkelskala
10
0°-Einstellschraube (für
Neigungswinkel)
14
Gehrungswinkelskala
18
Verriegelungshebel (für
Drehteller)
22
Lampe
26
Einschaltsperrknopf
131 DEUTSCH
18. Lassen Sie das Werkzeug vor der eigentli-
chen Bearbeitung eines Werkstücks eine
Weile laufen. Achten Sie auf Vibrationen
oder Taumelbewegungen, die Anzeichen für
schlechte Montage oder ein schlecht ausge-
wuchtetes Sägeblatt sein können.
19. Brechen Sie sofort den Betrieb ab, wenn Sie
irgend etwas Ungewöhnliches bemerken.
20. Versuchen Sie nicht, den Auslöser in der EIN-
Stellung zu verriegeln.
21. Verwenden Sie stets das in dieser Anleitung
empfohlene Zubehör. Der Gebrauch ungeeig-
neten Zubehörs, wie z. B. Schleifscheiben,
kann Verletzungen zur Folge haben.
22. Manche Materialien können giftige
Chemikalien enthalten. Treffen Sie
Vorsichtsmaßnahmen, um das Einatmen
von Arbeitsstaub und Hautkontakt zu verhü-
ten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten des
Materialherstellers.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für die Betriebslampe
1.
Blicken Sie nicht direkt in das Licht oder die
Lichtquelle.
BEWAHREN SIE DIESE
ANLEITUNG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch
Bequemlichkeit oder Vertrautheit mit dem Produkt
(durch wiederholten Gebrauch erworben) von der
strikten Einhaltung der Sicherheitsregeln für das
vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder
Missachtung der Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung können schwere Personenschäden
verursachen.
3
Staubsack
7
Gleitstange
11
Gehrungsanschlag
15
Zeiger (für
Gehrungswinkel)
19
Griff (für Drehteller)
23
Handgriff (für Betrieb)
27
Tragegriff
4
Rändelschraube (für
Schlittenverschiebung)
8
Vertikal-Schraubstock
12
Zusatzauflage
16
Schlitzplatte
20
Staubabsaughaube
24
Auslöseschalter
-
-

Advertisement

loading