Download Print this page

Makita LS0816F Instruction Manual page 134

Slide compound miter saw
Hide thumbs Also See for LS0816F:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anschlagarm
Die untere Grenzposition des Sägeblatts kann mit dem
Anschlagarm leicht eingestellt werden. Um die untere
Grenze einzustellen, drehen Sie den Anschlagarm
in Richtung des Pfeils, wie in der Abbildung gezeigt.
Drehen Sie die Einstellschraube so, dass das Sägeblatt
an der gewünschten Position anhält, wenn der Handgriff
ganz abgesenkt wird.
► Abb.17: 1. Anschlagarm 2. Einstellschraube
Einstellen des Gehrungswinkels
VORSICHT:
Sichern Sie den Drehteller nach
jeder Änderung des Gehrungswinkels stets durch
Anziehen des Griffs gegen Verdrehen.
ANMERKUNG:
Heben Sie den Handgriff voll-
ständig an, bevor Sie den Drehteller drehen.
Drehen Sie den Griff entgegen dem Uhrzeigersinn,
um den Drehteller zu entriegeln. Drehen Sie den Griff,
während Sie den Verriegelungshebel hoch halten, um
den Drehteller zu bewegen. Richten Sie den Zeiger auf
den gewünschten Winkel auf der Gehrungswinkelskala
aus, und ziehen Sie dann den Griff fest.
► Abb.18: 1. Verriegelungshebel 2. Griff 3. Zeiger
Festanschlagfunktion
Diese Gehrungssäge verwendet die
Festanschlagfunktion. Damit können Sie den rechten/
linken Gehrungswinkel schnell auf 0°, 15°, 22,5°,
31,6° und 45° einstellen. Um diese Funktion zu benut-
zen, bewegen Sie den Drehteller in die Nähe des
gewünschten Festanschlagwinkels, während Sie den
Verriegelungshebel hoch halten. Lassen Sie dann
den Verriegelungshebel los, und bewegen Sie den
Drehteller zu Ihrem gewünschten Festanschlagwinkel,
bis er einrastet.
Einstellen des Neigungswinkels
VORSICHT:
Sichern Sie den Arm nach jeder
Änderung des Neigungswinkels stets durch
Anziehen des Hebels im Uhrzeigersinn.
ANMERKUNG:
Entfernen Sie immer
den Vertikal-Schraubstock, bevor Sie den
Neigungswinkel einstellen.
ANMERKUNG:
Achten Sie beim Neigen des
Kreissägeblatts darauf, dass der Schlitten voll-
ständig angehoben ist.
ANMERKUNG:
Wenn die Neigungswinkel geän-
dert werden, müssen die Schlitzplatten gemäß
der Beschreibung im Abschnitt zum Positionieren
der Schlitzplatten entsprechend neu positioniert
werden.
ANMERKUNG:
Ziehen Sie den Hebel nicht zu
fest an. Anderenfalls kann eine Funktionsstörung
des Neigungswinkel-Verriegelungsmechanismus
verursacht werden.
Neigen des Kreissägeblatts nach
links 0° - 45°
1.
Drehen Sie den Hebel entgegen dem
Uhrzeigersinn.
2.
Halten Sie den Handgriff fest, und neigen Sie den
Schlitten nach links.
3.
Richten Sie den Zeiger auf Ihren gewünschten
Winkel auf der Neigungswinkelskala aus.
4.
Ziehen Sie den Hebel durch Rechtsdrehen fest,
um den Arm einwandfrei zu sichern.
► Abb.19: 1. Hebel 2. Handgriff 3. Zeiger
4. Neigungswinkelskala
Neigen des Kreissägeblatts über den
linken Bereich von 0° - 45° hinaus
1.
Drehen Sie den Hebel entgegen dem
Uhrzeigersinn.
2.
Halten Sie den Handgriff, und stellen Sie den
Schlitten auf 0° für die rechte 2°-Seite bzw. 45° für die
linke 47°-Seite.
3.
Neigen Sie den Schlitten leicht zur entgegenge-
setzten Seite.
4.
Drücken Sie den Entriegelungsknopf.
5.
Neigen Sie den Schlitten in die gewünschte
Position außerhalb des Bereichs 0° - 45°.
6.
Ziehen Sie den Hebel durch Rechtsdrehen fest,
um den Arm einwandfrei zu sichern.
Beim Neigen des Schlittens nach rechts um 2°
► Abb.20: 1. Hebel 2. Handgriff 3. Entriegelungsknopf
Beim Neigen des Schlittens nach links um 47°
► Abb.21: 1. Hebel 2. Handgriff 3. Entriegelungsknopf
134 DEUTSCH

Advertisement

loading