JMA SUPRACODE User Manual page 82

Hide thumbs Also See for SUPRACODE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
C
3
2
1
3.4 SEITLICHE BEFESTIGUNG DES SCHLÜSSELS
Es gibt einige Schlüsselmodelle, die neben der Verschlüsselung am Bart auch
eine Verschlüsselung am Rücken aufweisen.
In diesen Fällen bietet die Spannbacke eine Befestigungsmöglichkeit, über
die Sie den Schlüsselrücken verschlüsseln oder auslesen können.
Der Schlüssel kann eine Befestigung mit „Halsanschlag" oder mit „Spitze-
nanschlag" erforderlich machen.
4.- WERKZEUGE
4.1 AUSTAUSCH FRÄSER
1) Anheben der transparenten Schutzvorrichtung der Maschine.
2) Mit einer Hand den „Befestigungshebel des Fräsers" (T7) gegen den
Uhrzeigersinn (zu OPEN) drehen, um die innere Halteklemme des Kopfes zu
öffnen und den Fräser (F) zu lösen. Währenddessen entnehmen Sie den Fräser
(F) mit der anderen Hand, indem Sie ihn nach unten ziehen.
3) Den neuen Fräser (F) in die Öffnung der „Fräserhalterung" (T6) bis zum
inneren Anschlag einsetzen.
SEHR WICHTIG: Vor dem Einsetzen des neuen Fräsers (F), sicherstellen,
dass seine Spitze frei von Spanresten ist. Dazu ist eine Reinigung mit einer
Bürste oder einer Druckluftpistole zu empfehlen.
82
HALSANSCHLAG
SPITZENANSHCLAG
(1,2,3)
4) Bei gleichbleibendem Drücken des Fräsers (F) gegen den inneren
Anschlag, den „Befestigungshebel des Fräsers" (T7) gegen den Uhrzeigersinn
(zu CLOSE) drehen, um die interne Halteklemme des Kopfes zu öffnen und den
Fräser (F) zu befestigen.
T7
4.2 WERKZEUGABLAGE
Die Maschine SUPRACODE verfügt über eine Werkzeugablage, in der bis zu
12 Fräser in geordneter Weise aufbewahrt werden können.
Im Weiteren sind die verschiedenen Teile aufgelistet, aus denen sie besteht:
1- Fräserhalterung
2- Aufnahme Fräserhalterung
3- LED-Beleuchtung
4- Zubehörfach
5- Aufnahme der verwendeten Fräserhalterung
T6
F
5
4
3
2
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents