Page 1
AKTIVLINE LIGHT ® Aluminium-Version / Carbon-Version Aluminum version / Carbon version Individuelle Ausführung/Sonderanfertigung gemäß Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte Individual design/custom-made device according to Regulation (EU) 2017/745 on medical devices Gebrauchsanweisung Instructions for use...
Page 2
Gebrauchsanweisung AKTIVLINE LIGHT ® Instructions for use AKTIVLINE LIGHT ® Deutsch ab Seite 3 ...
Sie haben sich mit der AKTIVLINE LIGHT Sitzhilfe für ® Beachten Sie alle Sicherheitshinweise� ein hochwertiges, individuelles Produkt der interco Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns, Group entschieden, worüber wir uns sehr freuen� interco Group, oder Ihren Fachhändler�...
1.3. Produktübersicht Schiebegriff Rücken komplett Oberer Rahmen Untergestell Rückeneinheit Sitzeinheit Fußbanksystem 1.4. Anlieferung Gebrauchsanweisung mit Garantiekarte Das Produkt wird vormontiert und in einigen Fällen mit abgenommenen Hinterrädern in einer Kiste oder Achtung! auf einer Palette verpackt geliefert� Gegebenenfalls Montage und Einstellungen dürfen aus- werden Anbauteile, wie die Kopfstütze, Armlehnen schließlich von qualifiziertem und ge- und/oder Therapietisch lose beigelegt�...
Sitzschalen stabilisieren die Körperhaltung in thera- ICD-10-R42 (Schwindel und Taumel) peutisch erwünschter Stellung durch die körperumfas- ICD-10-F98�4 (Schaukelbewegungen) sende Konstruktion dieser Hilfsmittel� Sie erleichtern ICD-10-F41 (Angststörungen) so dem Patienten die Wahrnehmung und Kontaktauf- ICD-10-R63�4, R63�5 (abnorme nahme zu seiner Umwelt, verbessern vitale Funkti- Gewichtsschwankung) onen wie z�...
Seriennummer AKTIVLINE LIGHT ® Carbon Warnhinweise/Sicherheitshinweise beachten Sonderanfertigung / Custom-made device Vor Benutzung Gebrauchsanweisung lesen interco Group GmbH, Im Auel 50, REF-Nummer Eitorf, 53783, Germany Patientenname Patientenakronym Patientenakronym Max. Load 60 kg Sicherheitshinweise Sie sind für die Sicherheit des Patienten verantwortlich�...
Page 9
Bekanntwerden juristisch geahndet Warnung! werden� Ebenso erlischt hierdurch die Gewähr- Befahren und Nutzen von Treppen leistungspflicht der interco Group und es beste- Treppen dürfen nur mihilfe von Begleit- hen keine Haftungsansprüche mehr gegenüber personen überwunden werden� Sind dafür Ein- dem Hersteller�...
Vorsicht! Vorsicht! Bei der Nutzung des Produktes Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Achten Sie darauf, dass nach allen Die AKTIVLINE LIGHT ist nur für den ® Einstellarbeiten die Schrauben wieder fest an- bestimmungsgemäßen Gebrauch zugelassen� gezogen sind� Vermeiden Sie z� B� ungebremstes Fahren ge- Achten Sie stets darauf, dass die Sitzschale fest gen ein Hindernis (Stufe, Bordsteinkante) oder ...
Then twist clamp lever back tightly ! Ausstattung / Optionen 6.1. Grundausstattung mit verschiedenen Rückeneinheit sind mit einer guten anatomischen interco Untergestellen Grundpolsterung sowie Adduktionsführungen und Eine individuell konfigurierte AKTIVLlNE besteht aus Rumpfführungspelotten versehen� Die verschiedenen ® einer Sitz- und Rückeneinheit, die über physiologische Zubehörteile werden entsprechend den individuellen...
Sitzhose Standard ausstattung ist auch auf einem Zimmeruntergestell ROOMY NE inklusive Elektromotor zu montieren� T-Form ® Gespreizte Form AKTIVLINE LIGHT dynamisches Sitzsystem auf Alu- ® Abduktionskeil Integriert in Kniepelotte miniumuntergestell bestehend aus: Verstellbar, abnehmbar 12˝-/16˝-/22˝-/24˝-Rädern mit Trommelbremsen und Steckachsen (SIMPLY LIGHT) ®...
Therapietisch Standardausführung Ankipphilfe aus Holz Pannensichere Antriebsräder Halbrunder Ausführung Bereifung Lenkräder aus Holz Radschützer Acrylglas-Ausführung Speichenschützer Halbrunde Ausführung Steckachsen für Lenkräder aus Neopolen Feststellung der Lenkräder Aus Neopolen, dynamisch Kniehebelbremse mitbewegend Stützrollen Standard Tischplattenpolster, klettbar Über Fußdruck wegschwenkbar Bezug für Therapietisch Abschwenkvorrichtung Aufsteckmechanismus 6.2.7.
Montage / Einstellung / Bedienung 7.1. Grundausstattung Winkelverstellung des oberen Schiebegriffteils Zur Verstellung des Schiebegriffwinkels gehen Sie wie Feststellbremsen/Trommelbremsen folgt vor: SIMPLY LIGHT ist mit zwei unabhängig voneinander ar- Betätigen Sie die Feststellbremsen� ® beitenden Feststelltrommelbremsen ausgerüstet� Diese Lösen Sie die Verschraubungen der Rastergelenke ...
Page 15
Federsystem am Sitz auf einem angepassten Rollstuhl verbunden sind� Die Sitzschale ist auf dem Sitzschale- Abb 3 nuntergestell SIMPLY LIGHT der interco Group mit- ® tels eines Adaptersystems befestigt� Dieses besteht aus einem U-förmigen Adapterblech, welches an der Schalenunterseite montiert ist, und einer Aufnahme, die fest mit dem Untergestell verbunden ist�...
in geteilter als auch in durchgehender Ausführung verfügbar, eine geteilte Ausführung muss immer ab einer Beinlängendifferenz von 40 mm gewählt werden� Zur Einstellung des Fußbanksystems auf die Unter- schenkellänge des Patienten ist die Schraube am Klemmblock des Fußbretts zu lösen und das Fußbrett auf dem Mittelrohr des Fußbanksystems je nach Be- darf nach oben oder nach unten zu schieben;...
Fußriemen Fußriemen dienen der korrekten Positionierung der Füße, um eine gute Positionierung des Beckens und Oberkörpers zu unterstützen� Mit den Fußriemen werden die Fußgelenke entlastet und die Fußstellung verbessert� 7.2.2. Becken Abb 8 Becken-Sicherheitsgurt Die AKTIVLINE LIGHT wird mit einer Beckenfixierung ®...
7.2.3. Oberkörper Der Patient muss zum Anlegen der Beckenfixierung so tief wie möglich in der Sitzschale sitzen, d� h�, das Becken muss Kontakt zum Rücken der Sitzschale ha- Brustgurt ben� Um dies zu gewährleisten, kann es sinnvoll sein, Der Brustgurt ist ein Gurt, der am jeweiligen Schalen- die Sitzschale mit Hilfe der Sitzkantelung des Unter- ende unterhalb der Achselhöhle des Patienten/ der gestells soweit zu neigen, dass der Patient bequem in...
Page 19
Indem die Brustschulterpelotte symmetrisch auf die Sie einfach kräftig am freien Ende des Gurtbandes, Spinae ansetzt (Zug der Gurte im Sinne der Beckenauf- der Spanner öffnet sich automatisch� richtung), hilft der Zug nach oben zur Schulteraufrich- Ziehen Sie das Gurtband einer Seite in die ge- ...
Page 20
Schieben Sie das Blech nach oben oder nach unten Stellen Sie nun die Rumpfführungspelotte auf die in die optimale Position� Maße des Patienten ein� Sie können die Rumpffüh- Ziehen Sie die Schrauben mit einem Inbusschlüs- rungspelotten sowohl in der Höhe als auch in der ...
Führen Sie nun die Kopfstütze wieder in den Kopf- Armlehnen in L-Form stützenhalter durch die Rückenverlängerung in die Armlehnen in L-Form erfüllen sowohl die Funktion eigentliche Rückeneinheit� einer Armlehne als auch die Funktion einer Oberarm- Stellen Sie nun die Kopfstütze korrekt ein und zie- begrenzung�...
Handfixiermanschetten Haben Sie den Therapietisch einmal in der kor- Handfixiermanschetten dienen der direkten Fixierung rekten Position eingestellt, müssen Sie diesen für der Hände� Sie können um die Hände angelegt werden, Transfers oder Ähnliches nicht mehr aus der Hal- damit sich beispielsweise der Patient nicht mit den Fin- terung nehmen�...
Sie können den Hebel nun zurück- Die Kombination der AKTIVLINE LIGHT ® drehen, ohne den vorher eingestellten Arretie- mit Fremdkopfstützen (nicht von interco rungsgrad zu beeinflussen� hergestellten Kopfstützensystemen) ist unzuläs- sig� Es besteht Verletzungsgefahr! Für die Einstellung der Kopfstütze sollten Sie folgende Punkte dringend beachten: Kopfstützen in Standardform sollten so eingestellt...
Page 24
Abb 20 Abb 22 Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite� Zur Demontage ziehen Sie die Radschützer nach oben heraus� Speichenschützer Die Speichenschützer (Abb� 21) werden bereits im Werk montiert� Nachträglich können hier keine Verände- rungen vorgenommen werden� Ist eine Reparatur der Speichenschützer notwendig, wenden Sie sich bitte an Ihr Sanitätshaus�...
7.3.3. Obere Extremitäten Ziehen Sie zunächst einen Kippschutzbogen leicht aus der Aufnahmenut heraus� Führen Sie nun den Kippschutzbogen nach oben, Handfixierung in Sonderanfertigung bis dieser in der oberen Aufnahmenut einrastet� Siehe Einstellung der Handfixierung� Lassen Sie den Kippschutzbogen nun wieder in Therapietisch in Sonderanfertigung ...
Bitte erfragen Sie die Kombinierbarkeit im Einzelfall, ® anderen, nicht von interco gefertigten Produkten sind da aufgrund der individuellen Fertigung immer eine unzulässig� Die interco Group hat mit einigen anderen Vorabprüfung stattfinden muss� Technische Daten Wichtig! Da es sich bei dem vorliegenden Medizinprodukt Die maximale Belastung (Arbeitslast) für...
Feststellung der Beckenmechanik) während des KFZ Transports geschlossen sein muss� Beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung von AMF-Bruns� Wenn Sie Fragen zum KFZ-Transport oder allgemeine Fragen zum Produkt haben, kontaktieren Sie bitte Ih- ren Reha-Fachberater oder Ihre interco Group� TRANSPORT / TRANSPORTSICHERUNG / TREPPENSTEIGEN...
Einige Anbauteile und das Untergestell werden aus Aluminium gefertigt und anschließend mit einer Neopren Kunststoffbeschichtung veredelt� Für die Beschichtung Das von interco eingesetzte Neopren ist ein Schaum- werden Pulverlacke verwendet� Pulverlacke sind lö- stoff auf Chloroprenkautschuk-Basis (CR)� Durch ei- semittelfreie Beschichtungsstoffe, zusammengesetzt...
12.3. Desinfektion der Materialien Trevira CS (Stoffe) Trevira-CS-Stoffe lassen sich leicht reinigen, trocknen schnell und bleiben formstabil� Im Unterschied zu an- 12.3.1. Pulverbeschichtetes Aluminium deren Stoffen benötigen sie beim Waschen wesentlich Zur Desinfektion verwenden Sie bitte Mittel, die auf weniger Wasser, weniger Waschmittel und weniger En- Wasserbasis hergestellt sind, wie z�...
13. Wartung / Kontrolle durch den Anwender Die AKTIVLINE LIGHT Sitzhilfe wird vor der Übergabe Bei unsachgemäßen Einstellungen durch den Anwen- ® an den Patienten durch geschulte und qualifizierte Mit- der oder Laien besteht Verletzungs- und Quetschge- arbeiter auf Funktionstüchtigkeit sowie Fehlerfreiheit fahr, wodurch es im schlimmsten Fall zum Tode von überprüft�...
14. Serviceplan Der Service muss mindestens alle zwölf Monate Verordnung, die grundsätzlich eine Anwendung wäh- (12 Monate) durch den Hersteller oder durch einen rend der Wachstumsphase der Patienten ermöglicht� qualifizierten und autorisierten Fachhändler ent- Allerdings ist eine regelmäßige Überprüfung der Ein- sprechend den Serviceplänen durchgeführt werden�...
Faktoren stark von Patient zu Patient variieren� ® dingungen mit mind� 2 bis max� 5 Jahren angegeben 16. Entsorgung / Umweltverträglichkeit Bei der interco Group wird das Thema Umweltschutz barkeit und Entsorgung in ihre jeweiligen Materialbe- groß geschrieben� standteile zerlegt werden� Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem ortsansässigen Entsorgungsunternehmen über...
LIGHT Sitzschalensystem eine stisch geahndet werden� Ebenso erlischt hierdurch ® Garantie von zwei Jahren� Unbrauchbare oder schad- die Gewährleistungspflicht der interco Group und es hafte Teile werden innerhalb der Gewährleistungsfrist bestehen keine Haftungsansprüche mehr gegenüber repariert oder unentgeltlich ersetzt� Ausgeschlossen dem Hersteller�...
Page 37
Instructions for use AKTIVLINE LIGHT ® English...
This product may only be combined with the com- bination options listed later on� interco will not accept any liability for combinations with medical devices and/or accessories from other manufac- turers� INTRODUCTION...
1.3. Product overview Push bar Complete back Top frame Undercarriage Back unit Seating unit Foot rest system 1.4. Delivery The product is delivered pre-assembled in a crate or Important! on a pallet, in some cases with detached rear wheels� If Assembly and adjustments may only be necessary, attachments such as head rests, arm rests carried out by qualified and trained spe-...
Medical requirements and indications 2.1. Indications more, a conventional seat shell increases the risk for: Definition of indications according to the medical hip luxation, painful hips, shortening of the muscles, aids catalog of the statutory health insurers dated muscle contraction, reduced joint mobility, secondary 26�11�2003: seat aids serve to compensate pronounced damage due to immobility�...
AKTIVLINE LIGHT ® Carbon Observe warnings/safety instructions Sonderanfertigung / Custom-made device Read instructions for use before use interco Group GmbH, Im Auel 50, Eitorf, 53783, Germany REF no� Patient’s name Patient’s acronym Maximum load Max. Load 60 kg Safety instructions You are responsible for the safety of the patient�...
Page 43
Likewise, the war- Do not hang heavy shopping bags or similar on ranty obligations of interco Group shall cease the push bar or the levers! Risk of tipping� to apply in such cases and any liability claims directed at the manufacturer shall no longer be valid�...
(stair, curb) without using the brake or down Children must not play next to, underneath or in from elevated surfaces� front of the wheelchair when it is in motion and/ Use caution when handling fire (e�g� a burning or the seat or back unit is in use� ...
Equipment / Options 6.1. Standard equipment with various An extensive range of accessories is available and is interco undercarriages selected with care according to the needs of the patient A custom configured AKTIVLlNE consists of a seat and and accompanying person by the specialist personnel�...
Foot fixation Foot guide bar 6.2.4. Upper extremities Foot gaiters Arm rests Height and angle- Foot gaiters with forefoot restraint adjustable, ALULINE Height-adjustable, Foot straps with padded instep and incremental made of steel adjustment Upper arm supports L-shaped arm rests With integrated upper arm restraint Without integrated upper...
Page 48
LIGHT seat shell ® undercarriage by interco Group� This system consists Adjusting the height of the push bar unit of a U-shaped adapter plate, which is mounted to the Adjustment of the height of the push bar is always nec-...
Fixation of the pelvic mechanics To fix the dynamics, let the pull latch snap into place on the retraction unit below the seat shell� To do this, pull the latch (Fig� 5) and turn it 90°� To unlock the pelvic mechanism, pull out the latch completely and turn it 90°�...
Page 50
system; this also applies to the foot rest system with individual foot supports� Then tighten the screw after the adjustment is complete� Calf support Calf supports are already fitted ex-works� Foot rest retraction unit The foot rest retraction unit is located at the foot rest suspension and mounted under the seating unit�...
and foot guidance which enables a a right-angled angle� space mechanism until the patient slides comfortably The strap runs across the ankle joint and both ends of into the desired position� the strap are screwed to the foot rest� The images il- lustrate how the foot restraints are to be applied (Fig� 9)�...
Page 52
Precondition: place the patient in the seat shell front� Various variants of chest belts can be selected� The chest belt embraces the upper body (ribcage) and and lay the chest harness over the back edge of prevents the user from falling off the seat� the shell�...
Page 53
the patient is then no longer secured and could fall out of the chair, resulting in possible injury� Important! The patient must always be secured and under observation at all times� Strap guide plates Strap guide plates are used to optimally adjust the chest harness for each patient�...
back posture and require support in torso erection� The angle of the arm rest to the seat shell can then The thickness of lumbar spine support is determined be adjusted� during preparation of the concept� Hold the arm rest in the desired position with one ...
straint and place this around the lower arm of the Mount the table in the correct position by turning patient and then close again� the wing screw on the mounting under the arm Lower arm restraints without expander rubber: rest clockwise�...
LIGHT with third party head rests (head and you can now turn back the lever without influ- rest systems not manufactured by interco) is not encing the previously selected adjustment grade� permitted� There is a risk of injury! It is essential to observe the following instructions for 7.2.6.
Page 57
Take the wheel protector and place the groove- Knee lever brake (air brake) shaped part of the plate into the upper groove of Knee lever brakes (Fig� 23) are used in addition to park- the axle block� ing brakes (drum brakes)� These are factory-mounted Insert the wheel protector to the stop�...
7.2.7. Custom items 7.3.5. Undercarriages Seat depth regulation in 5 cm increments Split or custom-made push bar via infinitely adjustable seat plate (Fig. 25) See Adjustment of the push bar� Seat depth regulation should be adjusted exclusively by your local specialist dealer or by us! Widened wheel base (Fig. 26) Spacer blocks are used to prevent the front wheels from hitting the foot rest under certain conditions dur-...
Please check the individual combination options, as ® systems with other products not manufactured by a pre-check is always necessary to to custom manu- interco is not permitted� interco Group has made ar- facturing� Technical data Important! As this medical device – the AKTIVLINE LIGHT seat ®...
In addition, a 4-point restraint system from your rehabilitation specialist or your interco Group� AMF-Bruns (Art� No� 75021) is required for transport in motor vehicles� The AKTIVLINE LIGHT seat system 10.3.
This could damage the wheel Neoprene bearings or mechanics� Use in salty water is not per- The neoprene used by interco is a foam based on missible� The cushions can be removed for cleaning chloroprene rubber (CR)� Unique material properties and care if this option was indicated when ordering�...
12.2.2. Fabrics trate� Please observe the manufacturer's instructions You can play a role in maintaining the appearance of for use when doing so� It is best to clean plastic parts the valuable covers of your seating system by cleaning, with a commercially available plastic cleaner (please vacuuming or carefully brushing them regularly before observe the product information for the respective stains set in, by wiping up spilled liquids right away with...
13.2. Maintenance plan undercarriage Checking / components Daily Weekly Monthly Visual inspection of the undercarriage, the attached components and accessories for visible damage Check connection to seat system Check working condition of the brakes Fastening/retightening of all fastening elements and screws ...
14.1.1. Service plan seating unit Pos. Area Test Setting/function Damage/ Exchange/ distortion replacement Performance test Back recline Fixing unit Arm rest Head rest Abduction pommel Therapy tray table ...
16. Disposal / environmental compatibility The issue of environmental protection is a high priority can be dismantled into separate material components at interco Group� to comply with optimal recycling and disposal� Please make inquiries with your local waste management We only process environment-friendly materials and...
Warranty tem has not been checked regularly (at least once obligations shall cease to apply if original interco re- per year) as part of service� placement parts are not used for repairs and if re- pairs and modifications are not performed by interco�...
Page 68
Management system certified as per DIN EN ISO 13485:2016 Reg�-Nr� 73 105 6351 TÜV Hessen DIN EN ISO 9001:2015 Reg�-Nr� 73 100 6351 TÜV Hessen interco ist eine eingetragene Marke der interco Group GmbH · interco is a registered trademark of interco Group GmbH...
Need help?
Do you have a question about the AKTIVLINE LIGHT and is the answer not in the manual?
Questions and answers