Einleitung Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für das Sitzschalenuntergestell SIMPLY der Firma interco GmbH entschieden! SIMPLY ist das passende Straßenuntergestell für das Sitzschalenprogramm der Firma interco und bietet eine Fülle individueller Einstellmöglichkeiten� Mittels einer Gasdruckfeder kann die Sitzschale stufenlos in ihrer Neigung verstellt werden� Luftbereifung und Trommelbremsen sorgen serienmäßig für höchste Sicherheit und Fahrkomfort� Die vorderen Räder sind lenkbar, so dass SIMPLY ausgesprochen wendig ist und sich besonders einfach schieben lässt� SIMPLY ist mit wenigen, einfachen Handgriffen zum Transport zusammenklappbar und passt in jeden Kofferraum� Das Straßenuntergestell SIMPLY ist für die Verwen- dung aller interco Sitzschalenmodelle mit Trapezadapter geeignet� SIMPLY wurde speziell für den Außenbereich konzipiert; zur Verwendung im Wohnbereich emp- fehlen wir unser Zimmeruntergestell ROOMY NEW EDITION� Allgemeines Das Produkt ist in einem Temperaturbereich von -20 °C bis +60 °C (-4 °F bis +140 °F) getestet worden� Zwischen den einzelnen Fertigungspartien lassen sich Farbunterschiede nicht immer vermeiden� Diesbezügliche Reklamationen können leider nicht anerkannt werden� Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsachgemäße Behandlung, eventuelle Regenränder oder Farbunterschiede im Material keine berechtigte Reklamation darstellen� Regelmäßige Pflege aller Me- tallteile, insbesondere Chromteile, am Wagen ist notwendig, um die hochwertige Optik zu erhalten� Dazu sind handelsübliche Pflegemittel ausreichend� Kleine Sets zum Ausbessern eventueller Lackschäden am Gestell erhalten Sie beim Fachhändler� Die Achsenden müssen in Abständen von ca� 4 Wochen gesäubert und leicht geölt werden� Zweckbestimmung / Anwendungsgebiet Bei der Versorgung mit Sitzschalen und modularen Sitzsystemen für Kinder sind Fahr- bzw� Untergestelle für den Innenraum und / oder Außenbereich ob- ligatorisch� Sie dienen der Mobilität und dem Transport des Versicherten� Die Zweckbestimmung für Fahrgestelle – insbesondere SIMPLY – ist daher immer die Aufnahme einer Sitzschale� EINLEITUNG...
Ausstattung / Optionen Die Grundausstattung von SIMPLY beinhaltet: Trapezadapteraufnahme für interco-Sitzschalen, einstellbar in der Tiefe Sitzkantelung über eine Gasdruckfeder 300 N (ab Sitzbreite 45 cm mit zwei Gasdruckfedern) Über Raster-Blech bis 30° Rückenwinkel-verstellung Sitzkantelung stufenlos bis max� 35° höhen- und winkelverstellbarer Schiebegriff Tiefeneinstellung des Trapezadapteraufnahme Antriebsräder wahlweise 12˝, 16˝, 22˝ oder 24˝ mit Quick-Release-Achse und Trommelbremse Feststellbremsgriffe mit drei Rasten schwenkbare Kippschutzräder integrierte Radstandsverlängerung Die montierte Trapezadapteraufnahme ist standardmäßig an allen Fahrunterge- stellen der interco GmbH vorhanden� Dadurch ist es möglich, eine interco Sitz- schale mit Trapezadapter auf unterschiedlichen Fahruntergestellen der interco GmbH zu befestigen� Die am Untergestell montierte Trapezadapteraufnahme besteht im Wesentlichen aus 3 Funktionsgruppen: 1� A ufnahmeblech mit den Führungsbuchsen zur Aufnahme des Schalenadap- ters� 2� R astnocken zur Sicherung der zu montierenden Sitzschale gegen Heraus- rutschen 3� Z wei Flügelschrauben (je eine rechts und links) zur Montage und Befestigung der...
Page 6
den� Wenn Sie nun die unteren Klemmhebel wieder anziehen, ist die feste Einstellung der Neigung zusätzlich gewährleistet� Radschützer Speichenschützer Breiten- und höhenverstellbare Armlehnen Steckachsen für Vorderräder Distanzblock für Vorderräder (Radstandsverbreiterung) Scala-Mobil / E-Fix, Viamobil-Skala-Mobilanbau nur in Verbindung mit Stabilisator Mittelfußbank Die Mittelfußbank ist eine Alternative zum Fußbrett mit Kniewinkel� Sie wird nach Bestellung bereits im Werk montiert� Nachträgliche Verände- rungen zur individuellen Anpassung sind möglich� Einstell- und Verstellmöglichkeiten: Die Mittelfußbank hat für eine optimale Anpassung unterschiedliche Verstell- möglichkeiten: a) s enkrechte Neigungsverstellung Zur Verstellung der Mittelfußbank gehen Sie wie folgt vor: betätigen Sie die Feststellbremsen(siehe Kapitel 6�8�1�) lösen Sie die Verschraubungen der Mittelfußbank rechts und links am obe- ren Rahmen soweit durch Drehen der Klemmhebel entgegen dem Uhrzei- gersinn, bis der obere Teil beweglich wird� Bewegen Sie die Mittelfußbank in die gewünschte Position� Halten Sie die Mittelfußbank mit einer Hand in der gewünschten Position fest und fixieren Sie mit der anderen Hand diese Stellung durch Feststel- lung des entsprechenden Klemmhebels� Fixieren Sie auch die Verschraubung auf der anderen Seite durch Festdre- ...
Kniehebelbremse (Druckbremse): Manchmal ist es für einen Rollstuhl notwendig eine zusätzliche Bremswirkung zu haben um evt� Schwierigkeiten bezüglich Bremswirkung z� B� bei Bodenbeschaf- fenheit (schiefe Ebene oder als Selbstfahrer) zu begegnen� Kniehebelbremsen werden zusätzlich zur Feststellbremse eingesetzt� Diese werden bereits bei Bestellung im Werk montiert und eingestellt� Falls die Bremswirkung durch Distanz-Veränderung (Rad-Kniehebelbremse) nachlässt, kann man durch ver- schieben der Schiebemutter in der C-Schiene dies nachregulieren� Technische Daten 5.1 Außenabmessungen von SIMPLY SIMPLY (22˝/24˝) SIMPLY (12˝/16˝) Sitzbreite 35/40/45 cm Sitzbreite 35/40/45 cm Länge max 91 cm 86 cm Breite über alles 59 cm/64 cm/69 cm 55 cm/60 cm/65 cm Höhe bis Oberkante 50 cm 50 cm Adapterplatte Höhe Schiebegriff min 93 cm 93 cm (Sitzwinkel 90°, Schiebegriff 90°) Höhe Schiebegriff max 103 cm 103 cm (Sitzwinkel 90°, Schiebegriff 90°) Gewicht (Grundausstattung ohne Sitzschale): Je nach Ausführung 20 - 22 kg 5.2 Luftdrucktabelle Luftdruck (bar) maximal Lenkräder vorne...
Bedienung / Montage 6.1 Aufsetzen der Sitzschale Die Sitzschale wird mit Hilfe des Trapez- adapters auf der Trapezadapteraufnahme (Bild 1) des Untergestells fixiert� Führen Sie hierzu nachfolgende Arbeitsschritte durch und prüfen Sie nach dem Aufsetzen der Sitz- schale deren sicheren Halt auf der Trapez- adapteraufnahmen� Entriegeln Sie zunächst die Sitzschalenfi- xierung, indem Sie den Zug-Schnäpper he- rausziehen und um 90 Grad drehen (Bild 2)� Setzen Sie das hintere Ende der Trapezada- pteraufnahme auf die vordere Seite, sodass die Verriegelung nach unten gedrückt wird (Bild 3)� Schieben Sie nun die Sitzschale nach hinten, bis diese deutlich hörbar einrastet (Bild 4)� Verriegeln Sie die Sitzschalenfixierung wie- der, indem Sie den Zugschnäpper ein weiters Mal um 90 Grad drehen, bis dieser einrastet (Bild 2)� Zu guter Letzt überprüfen Sie die Sitzschale und die Sitzschalenverriegelung auf ihren festen Halt (Bild 5)� Abnehmen der Sitzschale Ziehen Sie zunächst den Zug-Schnäpper heraus und drehen diesen um 90 Grad (Bild 6)� Öffnen Sie die Sitzschalenverrie- gelung, indem Sie den Hebel nach oben drücken (Bild 7)� Jetzt können Sie die Sitz-...
Lösen der beiden Flügelschrauben rechts und links an der vorderen (lan- gen) Seite der Trapezadapterplatte� Lösen der beiden Flügelschrauben an der hinteren Kante des Fußbretts� Achten Sie darauf, dass das Gewinde der Flügelschraubenicht mehr in die Führung hineinragt� Fußbrett von unten auf die Enden der Kniewinkel aufschieben und in der ge- wünschten Höhe mit den Flügelschrau- ben fixieren� Kniewinkel mit den Flügelschrauben an der Trapezadapteraufnahme in der gewünschten Tiefe fixieren� 6.4 Neigungsverstellung der Sitzschale SIMPLY ist mit einer Gasdruckfederverstel- lung für die Sitzschalenneigung ausgerüstet� Zur Verstellung der Sitzschalenneigung ge- hen Sie wie folgt vor: Betätigen Sie die Feststellbremsen (siehe Kapitel 6�8�1) Ziehen Sie den rechts am Schiebegriff- gestänge montierten Auslösehebel der Gasdruckfeder� Verändern Sie die Neigung der Sitz- schale, indem Sie den Schiebegriff hochziehen oder niederdrücken wäh- rend Sie den Auslösehebel für die Gasdruckfeder gezogen halten� Lassen Sie den Auslösehebel los, um die eingestellte Sitzneigung zu arre- tieren� BEDIENUNG / MONTAGE...
6.5.1 W inkelverstellung des oberen Schiebegriffteils Zur Verstellung des Schiebegriffwinkels gehen Sie wie folgt vor: Betätigen Sie die Feststellbremsen (siehe Kapitel 6�8�1) Lösen Sie die Verschraubungen der Rastergelenke rechts und links am Schiebegriff soweit durch Drehen der Klemmhebel entgegen dem Uhrzei- gersinn, bis der obere Teil des Schiebegriffs beweglich wird� Bewegen Sie den Schiebegriff in die gewünschte Position� Halten Sie den Schiebegriff mit einer Hand in der gewünschten Position fest und fixieren Sie mit der anderen Hand diese Stellung durch Festdre- hen des entsprechenden Klemmhebels� Fixieren Sie auch die Verschraubung auf der anderen Seite durch Festdre- hen des Klemmhebels� Achten Sie beim Festdrehen der Rastergelenke darauf, dass die Verzah- nung sicher ineinander greift� Lösen Sie ggf� die Feststellbremsen (siehe Kap� 6�8�2) 6.5.2 H öhenverstellung der Schiebegriffeinheit Die Schiebegriffhöheneinstellung wird immer dann benötigt, wenn eine An- passung von SIMPLY an die schiebende Person erforderlich ist oder wenn die Sitzschalenneigung verändert wurde� Zur Höheneinstellung des Schiebegriffs gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie zunächst die Schnellspanner an den Standrohren in dem Sie die beiden Schnellspannhebel nach außen öffnen� Stellen Sie nun die gewünschte Höhe des Schiebegriffs ein� Ziehen oder drücken Sie hierfür den Schiebegriff in die gewünschte Höhe� BEDIENUNG / MONTAGE...
6.5.3 N eigungsverstellung der Rückeneinheit inkl. Schiebegriff bzgl. der Senkrechten Der Schiebegriff kann zusätzlich zu den bereits beschriebenen Verstellmöglich- keiten in seiner Gesamtheit um bis zu 30° nach hinten geschwenkt werden� Dies kann notwendig werden, wenn z�B� eine Sitzschale mit einem Sitzwinkel größer als 90° zum Einsatz kommt� Hierdurch lässt sich ein möglichst gleichmäßig kleiner Abstand zwischen Sitzschalenrücken und Schiebegriff realisieren� Diese Verstell- möglichkeit ist nicht zur Individualanpassung an die schiebende Person gedacht� Zum Verstellen der Neigung des Schiebegriffs gehen Sie bitte wie folgt vor: Lösen Sie die beiden Klemmhebel, welche sich vor dem Drehpunkt des Schiebegriff-Klappmechanismus befinden, durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn� Drücken Sie die Schloss-Schrauben durch Druck (axial) auf den Klemmhe- bel aus der Rasterführung, bis die Neigungsverstellung frei verstellbar ist� Bringen Sie den Schiebegriff in die gewünschte Position� Wichtig: Drücken Sie den Vierkant der Schraube durch Druck auf den Rundkopf in die Rasterung der gewünschten Neigung� Kontrollieren Sie den Sitz der Schloss-Schraube in der Rasterung� Fixieren Sie diese Stellung durch Festziehen der beiden Klemmhebel im Uhrzeigersinn� Die Neigungsverstellung der Rückeneinheit inkl� Schiebegriffeinheit kann auch beim Klappen des Schiebegriffs (z� B� beim Transport) beibehalten werden� 6.6 K lappmechanismus zum Transport von SIMPLY SIMPLY ist mit einem Klappmechanismus ausgerüstet, um den Transport zu erleichtern� Die Rückeneinheit inkl� Schiebegriff wird dabei nach vorne geklappt; zusätzlich können die Hinterräder abgenommen werden� Hierdurch wird ein extrem kleines Transportmaß erreicht� Soll das Transportmaß noch weiter mi- nimiert werden, können die vorderen Lenkräder als Sonderzubehör in abnehm- barer Ausführung geliefert werden� BEDIENUNG / MONTAGE...
Page 12
6.6.1 Zusammenklappen von SIMPLY Beim Zusammenklappen von SIMPLY zum Transport gehen Sie wie folgt vor: Abnahme der Sitzschale (siehe Kap� 6�1)� Lösen Sie die Höhenverstellung des Schiebegriffs (siehe Kap� 6�5�)� Lösen Sie die Verschraubungen der Schiebegriffwinkelverstellung rechts und links am Schiebegriff (siehe Kap� 6�5)� Lösen Sie die Arretierung für den Klappmechanismus des Schiebegriffs in- dem Sie die zentrale Entriegelungsstange, die die beiden Einrastbleche am unteren Ende der beiden Schiebegriffstandrohre verbindet, mit dem Fuß nach unten drücken und gleichzeitig den Schiebegriff nach vorne schwenken� Die Rückeneinheit inkl� Schiebegriff lässt sich nun nach vorne klappen, so dass er am oberen Rahmen des SIMPLY anliegt� Nehmen Sie jetzt die Hinterräder ab� Heben Sie den SIMPLY hierzu leicht an, so dass das betroffene Hinterrad keinen Boden-kontakt mehr hat� Fassen Sie in die Speichen des Hinterrades und drücken Sie mit dem Dau- men auf den Knopf, der sich in der Mitte der Radachse befindet� Halten Sie den Knopf gedrückt und ziehen Sie das Rad aus der Achsauf- nahme� Die Bremse für das betroffene Rad muss hierbei gelöst sein! Wiederholen Sie den Vorgang für das zweite Hinterrad� Drehen Sie bei Bedarf die Kippschutzräder wie in Kap� 6�7 beschrieben� Je nach Ausführung demontieren Sie die Lenkräder, wie in Kap� 6�9�4 be- schrieben� Sie können SIMPLY jetzt verladen� 6.6.2 Aufklappen von SIMPLY Beim Aufklappen von SIMPLY gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie zunächst, ob die Feststellbremse von SIMPLY gelöst ist�...
zunächst den Schiebegriff in die gewünschte Höhe� Fixieren Sie die Stellung, indem Sie die Schnellspannverbinder wie in Kap� 5�2 beschrieben festziehen� Sollte die Klemmung nicht ausreichen (Schiebegriff lässt sich bewegen) verfahren Sie wie in Kap� 5�2 beschrieben� Montieren Sie die Sitzschale (siehe Kap� 6�1)� 6.7 Schwenken der Kippschutzräder Am hinteren Rahmenende befinden sich zwei Kippschutzräder� Wichtig: In normaler Fahrstellung müssen die Kippschutzräder immer in Rich- tung Fahruntergrund weisen! Zum Überfahren hoher Bordsteinkanten sowie zum Transport (kleineres Trans- portmaß) kann es nötig sein, die Kippschutzräder nach oben zu schwenken� Dazu gehen Sie wie folgt vor: Betätigen Sie die Feststellbremsen (siehe Kapitel 6�8�1)� Stellen Sie sich hinter den SIMPLY� Ziehen Sie zunächst einen Kippschutzbogen leicht aus der Aufnahmenut heraus� Drehen Sie nun den Kippschutzbogen in ausgezogener Stellung um 90° nach oben, so dass das kleine Rad nach oben zeigt� Lassen Sie den Kippschutzbogen mit der Federkraft wieder in die Nut der Aufnahme-einheit zurück gleiten� Wiederholen Sie diesen Vorgang für das zweite Kippschutzrad� Lösen Sie die Feststellbremse wie in Kap� 6�8�1 beschrieben� Beim Zurückschwenken in die Ausgangsstellung gehen Sie analog vor� Hinweis: Achten Sie stets darauf, dass sich beide Kippschutzräder immer in der gleichen Richtung befinden� Nur so ist ein effektiver Kipp-schutz gewährleistet! Wenn Sie die Längenverstellung der Kippschutzräder nutzen wollen, achten Sie bitte auch hierbei darauf, dass die Einstellung links und rechts identisch ist�...
6.8.1 Betätigen der Feststellbremse Zur Betätigung der Feststellbremsen gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie die beiden Bremsgriffe am Schiebegriff� Achten Sie darauf, dass der Bremsgriff nicht wieder in die Ausgangsstellung zurückkehrt (Arretie- rung rastet hörbar ein); nur dann ist die Feststellbremse aktiviert� Kontrollieren Sie die Bremswirkung, indem Sie versuchen den SIMPLY zu schieben� Achtung: Reicht die Bremswirkung nicht aus, so lassen Sie die Bremse durch die Werkstatt Ihres Sanitätshauses nachstellen oder stellen Sie die Bremse selbst nach, wie in Kapitel 7�2� beschrieben! Sie können die Feststellbremse auch nutzen, um sich das Bremsen bei Bergabfahrten zu erleichtern� Ziehen Sie in diesem Fall die Feststell- bremse je nach Bedarf nur bis in die erste oder zweite Rasterstellung� 6.8.2 Lösen der Feststellbremse Zum Lösen der Feststellbremse gehen Sie wie folgt vor: Entriegeln Sie die Ar- retierung durch Betätigung der Rasterhebel und lassen Sie die Bremshebel in die Ausgangsstellung zurück gleiten� Ggf� müssen Sie die Rasterhebel durch leichten Zug am Bremshebel entlasten, bevor die Bremse gelöst werden kann� 6.9 Sonderzubehör Für den SIMPLY ist ein umfangreiches Zubehörprogramm erhältlich� Bedien- hinweise zu unserem Zubehörprogramm finden Sie in dem folgenden Kapiteln� 6.9.1 Radschützer Die Radschützer decken den oberen Teil der Bereifung ab� Sie bestehen aus einem Kunststoffkotflügel, der mit einem Aluminium-Aufnahmeblech verschraubt ist� Zur Montage am Fahrgestell wird das freie Ende des Aufnahmeblechs in den oberen Schlitz der Radaufnahme eingesteckt� Zur Montage des Radschützers gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie den Radschützer und stecken Sie das nutförmig eingeschnit- tene Teil des Bleches in die obere Nut des Achsblockes ein� Schieben Sie den Radschützer bis zum Anschlag ein� Sie spüren ein leich- ...
Page 15
Zur Demontage ziehen Sie die Radschützer nach oben heraus� 6.9.2 Speichenschützer Die Speichenschützer wurden bei der Montage von SIMPLY bereits im Werk mon- tiert� Nachträglich können hier keine Veränderungen vorgenommen werden� Ist eine Reparatur der Speichenschützer notwendig, wenden Sie sich bitte an Ihr Sanitätshaus� 6.9.3 B reiten- und höhenverstellbare Armlehnen Die breiten- und höhenverstellbaren Armlehnen sind über ein Gestänge mit dem unteren Rahmenteil verbunden� Die Einstellungen werden hier über Klemmungen vorgenommen� Folgende Parameter sind einstellbar: Armlehnenhöhe Armlehnenbreite Bei allen Verstellungen gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie die Klemmung durch Drehen des Klemmhebels entgegen dem Uhrzeigersinn� Schieben Sie die Armlehne in die gewünschte Position� Fixieren Sie die Stellung durch Drehen des Klemmhebels im Uhrzeiger- sinn� 6.9.4 Steckachsen für Vorderräder Zur Demontage der Lenkräder gehen Sie wie folgt vor: Demontieren Sie die Sitzschale (siehe Kapitel 6�1)� Klappen Sie SIMPLY zusammen (siehe Kapitel 6�6), jedoch ohne in diesem Fall die Feststellbremse zu betätigen� Heben Sie SIMPLY vorne leicht an, so dass das Vorderrad keinen Boden- kontakt mehr hat�...
Sollte der Einbau von Distanzblöcken nachträglich notwendig werden, wenden Sie sich bitte an Ihr Sanitätshaus� 6.9.6 S cala-Mobil Anbau / nur in Verbindung mit Stabilisator Die Montage des optionalen Scala-Mobil-Anbau erfolgt im letzen Arbeitsschritt über einen externen Subunternehmer� Da dieser den Versand des fertigen Pro- duktes übernimmt, achten Sie bitte darauf, dass Sie vom Zulieferer eine Ge- brauchanweisung für den Scala-Mobil Anbau erhalten� Bei Fragen zum Umgang mit dem Scala-Mobil lassen Sie sich bitte von einem Mitarbeiter Ihres Sanitäts- hauses schulen� Hinweis: Nachträglich dürfen an dem Scala-Mobil-Anbau keine Veränderungen vorgenommen werden� Liegt eine Funktionsstörung vor, wenden Sie sich bitte an Ihr Sanitätshaus� Auch die Verriegelungssplinte für die Fixierung des Scala- Mobils dürfen nur durch Originalersatzteile ausgetauscht werden� 6.9.7 e .fix und Viamobil Anbau (braucht keinen Stabilisator) Wartung / Pflege Im folgenden Kapitel sind einige Anleitungen zu Wartung und Pflege des Sitz- schalenrollstuhls SIMPLY beschrieben� Für größere Reparaturen und Instand- setzungen oder wenn Sie Fragen zu SIMPLY haben, wenden Sie sich bitte an Ihr Sanitätshaus� 7.1 Prüfungen des Reifenluftdrucks SIMPLY ist serienmäßig luftbereift� Um den Rollwiderstand optimal niedrig zu halten, sollten Sie den Luftdruck in regelmäßigen Zeitabständen kontrollieren� Die Reifen sind serienmäßig mit Autoventilen ausgerüstet, so dass Sie die Prü- fung mit einem Luftdruckmessgerät an Ihrer Tankstelle vornehmen können� Der notwendige Fülldruck ist auf den Reifen aufgedruckt und ergänzend im Kapitel 5 „Technischen Daten“ aufgelistet� Zur Prüfung des Reifenluftdrucks gehen Sie wie folgt vor: Betätigen Sie die Feststellbremsen (siehe Kapitel 6�8�1) Drehen Sie die Ventilkappe durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn ...
Drücken Sie den Ventilansatz des Prüfgerätes fest auf das Ventil Korrigieren Sie den Reifenluftdruck auf den vorgeschriebenen Wert Nehmen Sie den Ventilansatz des Prüfgerätes vom Ventil Drehen Sie die Ventilkappe (im Uhrzeigersinn) auf das Ventilgewinde Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Reifen kontrolliert haben Jetzt können Sie die Feststellbremsen wieder lösen (siehe Kap� 7�2) Achtung: Die Vorder- und die Hinterräder benötigen je nach Ausführung unter- schiedliche Luftdrücke� 7.2 Nachstellen der Feststellbremse Werkzeug: Maulschlüssel Schlüsselweite 8 Voraussetzung: Zu geringe Bremsleistung der Feststellbremse; SIMPLY lässt sich trotz vollständig gezogener Feststellbremse schieben� Zum Nachstellen der Feststellbremse gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse nicht betätigt ist; ggf� lösen Sie die Feststellbremse (siehe Kap�6�8�2) Die Bowdenzüge der Feststellbremsen werden vor den Bremsankerplatten durch eine Einstellschraube geführt, mittels der sich die Bremswirkung einstellen lässt� Durch Drehen dieser Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn wird das Bremsseil stärker gespannt und damit die Bremse vorgespannt� Die Ein- stellschraube wird durch eine Mutter gesichert� Lösen Sie die Sicherungsmutter vor dem Einstellen der Bremse durch Linksdrehen (Je nach Ausführung ist hier die Verwendung eines Maul- schlüssels der Schlüsselweite 6 erforderlich)� Drehen Sie nun die Einstellschraube so lange entgegen dem Uhrzeiger- sinn, bis sich das Rad merklich schwerer drehen lässt� Dazu heben Sie den SIMPLY einseitig an und drehen mit der freien Hand das betroffene Rad� Nun drehen Sie die Einstellschraube so lange im Uhrzeigersinn, bis das ...
7.3 Reinigungen SIMPLY ist mit einer widerstandsfähigen Kunststoffbeschichtung versehen� Sämtliche Teile können mit Seifenlauge und einem weichen Schwamm gerei- nigt werden� Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Mittel, da hierdurch die Oberfläche der Kunststoffbeschichtung beschädigt werden kann� Zur Des- infektion können alle für dieses Anwendungsgebiet üblichen Desinfektionsmittel eingesetzt werden� Transport / Transportsicherung / Treppensteigen Voraussetzung für den Transport des SIMPLY-Sitzschalenuntergestells in Be- hindertentransportkraftwagen (BTW) und Kraftfahrzeugen ist ein geprüftes und zugelassenes Rollstuhlrückhaltesystem des jeweiligen Transportunternehmers� Das SIMPLY-Sitzschalenuntergestell sollte unbedingt mit einem zugelassenen Kraftknotensystem sowie zusätzlich mit der Option Stabilisator für Oberrahmen ausgestattet sein, um eine falsche Befestigung des Rollstuhls mit den Spann- gurten im Transportkraftwagen zu vermeiden� Um Beschädigungen der Reifen vorzubeugen, den Wagen langsam und schonend beim Auf- und Abwärtsfahrten von Treppen über die Stufen abrollen� Hinweis: Benutzen Sie niemals den oberen Rahmen von SIMPLY als Befestigung für die Transportsicherung! Sicherheitshinweise Sie sind für die Sicherheit Ihres Kindes verantwortlich� Die Sicherheit Ihres Kindes könnte beeinträchtigt werden, wenn Sie diese Hinweise nicht befolgen� Dennoch können nicht alle möglicherweise eintretenden Bedingungen und un- vorhersehbaren Situationen abgedeckt werden� Vernunft, Vorsicht und Umsicht sind Faktoren, die dieses Produkt nicht mitbringen kann; sie werden bei der Person vorausgesetzt, die das Produkt bedient� Diese Person sollte sämtliche Instruktionen verstehen� Sie sollten jeder Person, die das Produkt und zugehö- riges Zubehör benutzt, die Bedienung erklären� Wenn Anleitungen unverständlich und nähere Erklärungen erforderlich sind oder wenn Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler vor Ort oder mit uns in Verbindung� TRANSPORT / TRANSPORTSICHERUNG / TREPPENSTEIGEN...
Page 19
SIMPLY ist nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch zugelassen� Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie den Um- gang mit Ihrem neuen SIMPLY erst üben� Erforschen Sie die Auswirkungen von Schwerpunktverlagerungen auf das Verhalten mit sichernder Unterstützung eines Helfers� Die maximale Belastbarkeit des SIMPLY mit montierter Sitzschale beträgt 80 kg� Sitzeinheiten dürfen nur in den vorgegebenen Blickrichtungen auf SIMPLY montiert werden� Das Straßenuntergestell SIMPLY ist für die interco Sitzschalenmodelle MAGICLIGHT, MAGICLINE, ORTHOLIGHT und ERGOLINE Passiv geeignet� Achten Sie stets darauf, dass die Sitzschale fest mit dem Untergestell ver- bunden und mit der Rastereinheit gesichert ist� Achten Sie immer darauf, dass die Verriegelung des Trapezadapters eingerastet ist und sich die Sitz- schale nicht vom Untergestell ziehen lässt� Achten Sie stets darauf, dass die Klappsicherungen in aufgeklapptem Zustand von SIMPLY eingerastet sind, so dass ein versehentliches Zusam- menklappen zuverlässig verhindert wird� Achten Sie bei der Ausführung mit Steckachsen vor Gebrauch darauf, dass sich die Steckachsen ordnungsgemäß in eingerasteten Zustand befinden� Um Verletzungen zu vermeiden, greifen Sie zum Bedienen nur an den angegebenen Stellen an� Greifen Sie bei Verstellvorgängen nicht in beweg- liche Teile� Nach allen Einstellarbeiten die zuvor gelösten Verbindungen wieder gut schließen� Unterziehen Sie sämtliche Verbindungen der SIMPLY einer regelmäßigen Sichtkontrolle� Konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Fachhändler� Wenden Sie sich stets an Ihren Fachhändler oder an interco, wenn Sie Fra- ...
dert die Kippsicherheit� Bitte beachten Sie die zudem folgenden Sicherheitshinweise: Anbau von Zusatzteilen oder Veränderungen an SIMPLY durch andere als den Hersteller sind nicht zulässig und können bei bekannt werden juri- stisch geahndet werden� Achten Sie außerdem darauf, dass nur vom Her- steller angebotenes oder genehmigtes Zubehör an SIMPLY montiert wird�...
12. Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung für Medizinprodukte Name des Herstellers: i nterco GmbH Gesellschaft zur Planung und Vertrieb von Rehabilitationshilfen mbH Adresse des Herstellers: I m Auel 50 53783 Eitorf Wir erklären hiermit, dass das Produkt Artikelbezeichnung: S IMPLY Sitzschalenuntergestell in 3 Standardgrößen SB 35, SB 40, SB 45 Typ: Art�-Nr� 74��� den einschlägigen Bestimmungen der nachstehenden Richtlinie entspricht: Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte, Anhang I und VIII Eitorf, den 02� September 2004 Michael Markwald Geschäftsführer KONFORMITÄTSERKL ÄRUNG...
13. Garantie In Ergänzung zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen gewähren wir auf das von uns gelieferte Produkt SIMPLY eine Garantie von 1 Jahr� Nach Einsendung der Garantiekarte gewähren wir Ihnen zusätzlich ein weiteres Jahr Herstellerga- rantie, so besteht dann eine Garantiezeit von insgesamt 2 Jahren� Unbrauchbare oder schadhafte Teile werden innerhalb der Gewährleistungsfrist repariert oder unentgeltlich ersetzt� Ausgeschlossen hiervon sind entwicklungsbedingte Ände- rungen sowie Verschleißteile (Gasdruckdämpfer, Räder und Reifen)� Für Schäden aufgrund von Kombinationen unseres Produktes mit Fremdpro- dukten jeglicher Art, die unter Umständen erhebliche Gefahren in sich bergen, können wir keine Haftung übernehmen� Ausgenommen hiervon sind nur aus- drücklich von unserem Hause freigegebenen Produkte anderer Hersteller� Weiter ausgeschlossen sind Mängel, die aufgrund natürlichen Verschleißes, übermäßiger Beanspruchung, gewaltsamer und vorsätzlicher Beschädigung sowie nicht bestimmungsgemäßer Verwendung auftreten� Technische Änderungen bleiben vorbehalten� 14. Serviceplan Hinweis: Die Wartung sollte im Turnus von 6 Monaten erfolgen! Pos. Bereich Prüfung Einstellung / in Ordnung Beschädigungen / A ustausch/ Funktion V erformungen Ersatz Hauptrahmen Hauptrahmen Kippsicherung ...
Page 25
Notizen GARANTIEKARTE Bei Einsendung dieser Karte gewähren wir auf Ihr SIMPLY eine erweiterte Garantie ® von insgesamt 2 Jahren Bitte füllen Sie diese Garantiekarte sorgfältig und vollständig aus und senden Sie diese an uns zurück – vielen Dank Kostenträger/Krankenkasse: Ort des Kostenträgers: Seriennummer: Lieferdatum: Name des Patienten: Straße: PLZ/Ort: Telefon*: E-Mail*: * freiwillige Angaben...
Page 26
Notizen ANTWORTKARTE Bitte ausreichend frankieren ! ABSENDER ANTWORT Name interco GmbH Straße Im Auel 50 PLZ/Ort 53783 Eitorf - Germany...
Introduction Congratulations, you have chosen the SIMPLY seat unit frame by interco GmbH� SIMPLY is the street chassis for the interco seat unit range and offers a variety of adjustment possibilities� The inclination of the seat unit can be continuously adjusted via gas spring� Pneumatic tyres and drum brakes supplied as stand- ard ensure a high degree of safety and comfort� At the front, SIMPLY features swivel wheels so that it is extremely manoeuvrable and particularly easy to push� S IMPLY can be folded up easily and quickly for transportation and it fits into any car boot� The SIMPLY street chassis is suitable for all interco seat units featur- ing a trapezoidal adaptor� SIMPLY has been especially designed for outdoor use� For indoor use, we would recommend the ROOMY NEW EDITION home chassis� Miscellaneous The product has been tested in a temperature range of -20 °C to +60 °C (-4 °F to +140 °F)� Colour differences between individual parts cannot always be avoided� Unfortunately, any claims referring to this fact cannot be admitted� Please un- derstand that improper handling, possible waterline stains or differences in the fabric colours, as described above, are no basis for a justified claim� A regular maintenance of all metal parts of the buggy, in particular the chrome parts, is necessary to preserve its high-grade appearance� Conventional cleaning prod- ucts are sufficient for this purpose� Small repair sets for damages to the frame’s paintwork are available at a specialised dealer� The extremities of the axle have to be cleaned and slightly lubricated about every fourth week� Intended use / Field of application When supplying children with seat units and modular seating systems, undercar- riages or chassis’ for indoor and/or outdoor use are compulsory� They increase the mobility and make the transport of the insured person possible� Therefore, the purpose of all chassis’ – in particular Simply – always is the reception of a seat unit� INTRODUCTION...
Equipement and Accessories SIMPLY’s basic features are: Trapezoidal seat unit adaptor S eat inclination via gas spring 300 N (from a seat width of 45 cm with two gas springs) C ontinuous back reclining angle adjustment from 5o to 30° N otched back reclining angle adjustment from 5° to 30° Handle adjustable in height and angle D epth adjustment of the seat unit adaptor support D rive wheels optionally 12˝, 16˝, 22˝ or 24˝ with quick release axle and drum brake I ntegrated wheelbase extension Anti-tip swivel wheels Parking brake handles The trapezoidal adaptor plate is standardly mounted to all interco chassis’� There- fore, it is possible to attach an interco seat unit featuring a trapezoidal adaptor to various interco chassis’� The installed trapezoidal adaptor plate basically consists of three functional components: 1� S upporting plate with guide bushings to receive the adaptor�...
Page 30
Floating axles for front wheels Spacer block for front wheels (wheelbase extension) Scala-Mobil attachment Removable stabiliser wheels T he individual features and functions of the accessories are described in detail in the corresponding subsections� Middle footplate The middle footplate is an alternative to the footrest with footplate� When ordered, it will already be assembled at the factory� Subsequent individual adjustments are possible� Possibilities of adjustment: The middle footplate features various adjust-ment possibilities to guarantee an optimal adaptation to the occupant’s needs: a) Vertical inclination adjustment To adjust the middle footplate you have to take the following steps: Apply the parking brake (see section 6�8�1�)� Loosen the middle footplate’s screw connections located on the right and left of the upper frame by turning the clamping lever anti-clockwise until the upper part can be moved� Bring the middle footplate to the desired position� Hold the middle footplate in the desired position with one hand and fasten it with the other hand by engaging the respective clamping lever� Then, fasten the screw connection on the other side by turning the clamp- ing lever until tight� If necessary, release the parking brakes (see section� 6�8�2) b) Can be folded backwards The footrest is folded up by hand�...
Knee lever brake (brake activated by pressure): Sometimes it is necessary for a wheelchair to posses additional braking action to cope with eventual difficulties as, for example, ground conditions (on slopes or when self-propelled)� Knee lever brakes are used in addition to the parking brake� When ordered, they will be assembled and adjusted at the factory� In case the braking action is reduced by distance – alteration (wheel-knee lever brake), this can be regulated by adjusting the sliding nut in the C-rail� Technical Data 5.1 Overall dimensions of SIMPLY SIMPLY (22˝/24˝) SIMPLY (12˝/16˝) Seat width 35/40 /45 cm Seat width 35/40 /45 cm Maximum length 91 cm 86 cm Overall width 59 cm/64 cm/69 cm 55 cm/60 cm/65 cm Height to upper edge 50 cm 50 cm of adaptor plate Minimum handle height 93 cm 93 cm (90° seat angle, 90° handle) Maximum handle height 103 cm 103 cm (90° seat angle, 90° handle) Weight (basic version without seat unit): 20 - 22 kg, depending on the version 5.2 Tyre pressure table Tyre pressure (bar) maximum Front swivel wheels Rear wheels 12˝...
Operation and Assembly 6.1 Attachment of the seat unit The seat unit is fixed in the trapazoid adapter plate (Photo 1) with the help of the trapazoid adapter� Carry out the following steps and check the safe halt of the seat unit after- wards� Unlock the seat shell fixation by pulling the locking pin and turning it 90° (Photo 2)� Po- sition the seat unit with the rear part of the trapezoidal adaptor on the trapezoidal plate (Photo 3) and push the seat unit (and thereby the trapezoidal adaptor) backwards into the trapezoid plate until the locking pin engages audibly (Photo 4)� Lock the seat shell fixation again by turning the locking pin once more by 90° (Photo 2)� At last, check that the seat shell and the lock are firmly fixed (Photo 5)� Removal of the seat unit Pull the locking pin downward and turn by 90° (Photo 6)� Open the seat shell fixation by pushing down the lever (Photo 7)� Now you can pull the seat shell out towards the front (Photo 8)� 6.2 A ttachment and adjustment of the footrests To attach the footrest, proceed as follows: Loosen the two wing screws on the lower right and left sides of the front (long) side of the trapezoidal adaptor plate� Slide in the footrest to the desired depth� Tighten the two wing screws� ...
Loosen both wing screws on the right and left sides of the front (long) side of the trapezoidal adaptor plate� Loosen both wing screws on the rear edge of the footplate� Ensure that the thread of the wing screws does not protrude onto the guides� Slide the footplate onto the ends of the footrest and fasten at the desired height with the wing screws� Fasten footrests with the wing screws at the trapezoidal adaptor plate to the required depth� 6.4 Inclination adjustment of the seat unit SIMPLY is equipped with a gas spring ad- justment for seat unit inclination control� To adjust the seat unit inclination, proceed as follows: Apply the parking brakes (see section 6�8�1) Pull the gas spring release lever lo- cated on the right side of the handle linkage� Adjust the inclination of the seat unit by pulling up or pushing down while keeping the release lever gas pressure spring pulled� Let go of the release lever to lock the desired seat inclination position in place�...
To adjust the handle angle, proceed as follows: Apply the parking brakes (see section 6�8�1) Loosen the screw connections of the notched joints on the right and left sides of the handle by turning the clamping lever anti-clockwise until the upper part of the handle can be moved� Adjust the handle to the desired position� Hold the handle in the desired position with one hand and fasten it with the other hand by turning the respective clamping lever until tight� Then, fasten the screw connection on the other side by turning the clamp- ing lever until tight� When tightening, ensure that the teeth of the notched joints engage cor- rectly� If necessary, release the parking brakes (see section 6�8�2) 6.5.2 Height adjustment of the handle unit A height adjustment of the handle unit is necessary whenever SIMPLY has to be adapted to the person pushing the wheelchair or the seat unit inclination has been adjusted� For height adjustment of the handle, proceed as follows: First of all, loosen the quick release at the upright tubes by opening the quick release lever outwards� Then, adjust the handle to the desired height by pulling up or pushing down� Fasten in position by tightening the quick release connectors; fold the lever of the quick release back into the locked position� If the clamping force is insufficient (handle not fastened securely in place), turn the screw opposite the quick release lever (with the lever in the open position) clockwise until a sufficient clamping force is ensured� If neces- sary, this operation has to be repeated� OPERATION AND ASSEMBLY...
Loosen both clamping levers located in front of the pivot of the handle fold- ing mechanism by turning them anti-clockwise� Press the coach bolt from the notched guide by pressing (axially) on the clamping lever until the inclination adjustment can be freely adjusted� Adjust the handle to the desired position� Important: For the desired inclination, press the square section of the bolt into the notch by pressing on the round head� Check whether the coach bolt is seated tightly in the notch� Fasten into position by tightening both clamping levers clockwise� Even when folding the handle (e�g� during transportation), the inclination adjustment of the back unit including the handle unit is maintained� 6.6 F olding mechanism for transporting SIMPLY SIMPLY is equipped with a folding mechanism to make transportation easier� The handle is folded forwards and the rear wheels can also be removed (22“ and 24“ only)� Thereby, extremely small overall transportation dimensions are achieved� If the dimensions have to be further reduced for transportation, removable swivel front wheels are available as an special accessory� 6.6.1 Folding SIMPLY When folding SIMPLY for transportation, proceed as follows: Remove the seat unit (see section 6�1)� Loosen the height adjustment of the handle (see section 6�5)� Loosen the screw connections for the handle angle adjustment on the left and right sides of the handle (see section 6�5)� Loosen the catch for the handle folding mechanism by pressing down the central release bar connecting the two locking plates on the lower ends of the two handle upright tubes with your foot while simultaneously swinging the handle forwards�...
Page 36
Next, remove the rear wheels� In order to do this, lift the SIMPLY frame slightly so that the respective rear wheel is raised off the ground� Take hold of the rear wheel spokes and press the button located at the centre of the wheel axle with your thumb� Hold the button pressed and remove the wheel from the axle mounting� The wheel brake must be released during this operation� Repeat the operation for the second rear wheel� If necessary, fold up the anti-tip wheels as described in section 6�7� Depending on the version, remove the swivel wheels as described in section 6�9�4� Now, you can put SIMPLY into the vehicle� 6.6.2 Unfolding SIMPLY When unfolding SIMPLY, proceed as follows: First of all, check that the SIMPLY parking brakes are released� Lift SIMPLY at the rear� Take hold of the spokes of one rear wheel and press the button located on the axle with your thumb� Hold the button pressed and insert the axle into the axle mounting on the frame� Let go of the button and check whether the wheel is fastened securely� It should not be possible to pull it off! Important: During this check, the button must not be pressed� Repeat this operation for the other rear wheel� Depending on the version, attach the swivel wheels as described in section 6�9�4�...
6.7 Folding up the anti-tip wheels Two anti-tip wheels are located on the rear of the frame� Important: In the normal wheeling position, the anti-tip wheels must always point in the direction of travel� In order to pass over high curbs and during transport (smaller dimensions for transport), it can be necessary to fold the anti-tip wheels upwards� To do so, proceed as follows: Apply the parking brakes (see section 6�8�1)� Stand behind the SIMPLY� First, pull one anti-tip bracket slightly out of the tubular mounting� Next, fold the anti-tip bracket in the extended position upwards by 180° so the small wheel points upwards� Allow the anti-tip bracket to slide back into the groove in the tubular mounting by means of the spring tension� Repeat this operation for the second anti-tip wheel� Release the parking brake as described in section 6�8�1� When folding back into original position, proceed in reverse order� Note: Always make sure that both anti-tip wheels are pointing in the same direc- tion� That is the only way how an effective stabilisation can be ensured! Should you wish to extend the anti-tip wheels, please also make sure that the adjustment is identical on the left and right sides� 6.8 Dual rear-wheel drum brakes SIMPLY is equipped with two independently operating drum parking brakes� These act on the two rear wheels� The brake levers are equipped with a three-notch system enabling three different braking levels� 6.8.1 Applying the parking brake In order to apply the parking brake, proceed as follows: Squeeze both brake levers on the handle� Ensure that the brake handle ...
You can also use the parking brake to make braking easier when going downhill� In this case, pull the brake to the first or second notch position� 6.8.2 Releasing the parking brake To release the parking brake, proceed as follows: Release the lock by operating the notch lever and allow the brake lever to slide into its original position� In some cases, tension on the notch lever must be relieved by slightly pulling the brake lever before it is possible to release the brake� 6.9 Optional accessories A comprehensive range of special accessories is available for the SIMPLY� For operating instructions regarding our range of accessories, please consult the following sections� 6.9.1 Wheel guards The wheel guards cover the upper part of the tyres� They consist of a plastic wing which is bolted to an aluminium mounting plate� To attach this to the chassis, insert the free end of the mounting plate into the upper slot of the wheel mount� To attach the wheel guard, proceed as follows: Take the wheel guard and insert the groove-shaped cutout section of the plate into the upper groove of the of the axle block� Slide in the wheel guard as far as it will go� You should feel the plate en- gaging into the guide� Repeat the operation on the other side� For removal, pull out the wheel guard upwards� 6.9.2 Spoke protectors The spoke protectors have already been installed during assembly at the factory� No subsequent modifications are possible� Should a repair of the spoke protec- tors become necessary, please contact your local supplier� 6.9.3 W idth and height-adjustable armrests The width and height-adjustable armrests are connected to the lower part of the frame by a linkage� The adjustments are made by means of clamps�...
Page 39
For all adjustments, proceed as follows: Loosen the clamp by turning the clamp lever anti-clockwise� Slide the armrest to the desired position� Fasten the position by turning the clamp lever clockwise� 6.9.4 Floating axles for front wheels For removing the swivel wheels, proceed as follows: Remove the seat unit (see section 6�1)� Fold up the SIMPLY (see section 6�6)� But, do not apply the parking brake in this case� Lift the front of the SIMPLY slightly, so that the front wheel is lifted from the ground� Press the rubber covering of the guide tube with your thumb� Thereby, a locking button located under the covering is actuated� Hold the button pressed and remove the swivel wheel with your other hand� Repeat the process on the other side� To attach the swivel wheels (e�g� after transportation) proceed in reverse order� The wheels must engage audibly� 6.9.5 S pacer block for front wheels (wheelbase extension) The spacer blocks for the front wheels are pre-installed at the factory when the wheelchair is ordered� No subsequent adjustments are possible� If an installation of spacer blocks becomes necessary at a later date, please contact your local supplier� 6.9.6 Scala-Mobil attachment / only in combination with a stabiliser Installation of the optional Scala-Mobil attachment is performed as a final work- ing step by an external subcontractor� As this subcontractor ships the final prod- uct, please make sure that you have received the operating instructions for the Scala-Mobil attachment� Should you have any questions relating to the use of...
Maintenance and care The following section contains some instructions regarding the maintenance of the SIMPLY seat unit wheelchair� For repairs and maintenance, or if you have any questions regarding SIMPLY, please contact your local supplier� 7.1 Checking the tyre pressure SIMPLY features pneumatic tyres as standard� In order to keep rolling resistance to an absolute minimum, you should check the tyre pressure at regular intervals� The tyres are standardly equipped with automobile valves, so you can check the pressure by using the tyre gauge at your local petrol station� The required filling pressure is printed on the tyres and is also specified in the “technical data” sec- tion of these instructions� To check the tyre pressure, please proceed as follows: Apply the parking brake (see section 6�8�1) Unscrew the valve cap from the valve by turning it anti-clockwise� Press the tyre gauge nozzle firmly onto the valve� Correct the tyre pressure to the specified value� Remove the tyre gauge nozzle from the valve� Screw the valve cap onto the thread of the valve (clockwise)� Repeat the operation until you have checked all tyres� If necessary, release the parking brake (see section 7�2)� Important: Depending on the version, the front and rear wheels require different tyre pressures� 7.2 Adjusting the parking brake Tool: Size 8 spanner Prerequisite: Insufficient braking power of the parking brake: SIMPLY can be pushed even though the parking brake is applied� To adjust the parking brake, proceed as follows: Make sure that the parking brake is not applied; if necessary, release the ...
Next, turn the adjusting bolt anti-clockwise until it becomes more difficult to turn the wheel� To check, lift the SIMPLY on one side and turn the re- spective wheel with your other hand� Then, turn the adjusting bolt clockwise until the wheel which has to be adjusted runs freely again� Turn the counter nut located on the thread of the adjusting nut clockwise as far as it will go� If necessary, repeat the procedure for the other wheel� Advice: In order to check the adjustment of the brake, pull the brake lever several times before finally fastening the counter nut� If necessary, you have to repeat this operation, as some experience is required to carry out the adjustment� 7.3 Cleaning SIMPLY features a robust plastic coating� All parts can be cleaned with soap suds and a soft sponge� Avoid aggressive agents or abrasives as the surface of the plastic coating may be damaged� To disinfect SIMPLY, any conventional disinfectant can be used� Transport / Transportation lock / stair climbing To transport the SIMPLY seat unit chassis in motor vehicles for the transportation of handicapped persons (German abbr�: BTW) and motor vehicles, a tested and approved wheelchair restraint system of the respective transport company is required� By all means, the SIMPLY seat unit undercarriage should be equipped with an approved restraint system as well as with an optional stabiliser for the upper frame in order to avoid that the wheelchair is incorrectly fastened with ten- sion belts inside the transport vehicle� To prevent any damages to the wheels, roll the buggy slowly and carefully over steps when ascending and descending stairs� Note: Never use the upper frame of SIMPLY to fasten the transport lock to! Safety instructions You are responsible for your child’s safety� Your child’s safety may be affected if you do not follow these instructions� Nevertheless, not all conditions that could...
Page 42
The maximum load of SIMPLY with attached seat unit amounts to 80 kg� Seat units are only to be assembled to the SIMPLY in the indicated direc- tions of sight� The street chassis SIMPLY is suitable for the interco seat units M AGICLIGHT, MAGICLINE, ORTHOLIGHT and ERGOLINE Passiv� Take care to always make sure that the seat unit is closely attached to the chassis and secured by the locking unit� Take care to always make sure that the locking of the trapezoidal adaptor is engaged and that the seat unit cannot be removed from the chassis� Take care to always make sure that the anti-collapse locks are engaged if the SIMPLY is used so that it may not fold up unintentionally� Before using the version with floating axles, take care to make sure that the floating axles are correctly e ngaged� When operating SIMPLY, only touch the indicated parts to avoid any injuries� Do not touch the movable parts when adjusting something� When finished with all adjustments, take care to lock all joints released before� Take care to regularly check all joints of SIMPLY� If necessary, consult your specialised dealer� Should you have any questions concerning SIMPLY, always contact your specialised dealer or interco� Do not use the footplate to get in or out of a seating system� The footplate should be folded down or removed beforehand� Secure the SIMPLY by applying the brakes before getting in or out� Secure the patient against falling out before adjusting the seat tilt ...
When the SIMPLY with seat unit is static, the parking brakes should always be applied� Do not carry the SIMPLY when the seating system is attached and a patient seated within! Take care to clean all frame and plastic parts with mild cleaning agents only� Do not hang any shopping bag or similar things to the handle� This height- ens the danger of tipping over� Please take note of the following safety instructions: The attachment of additional parts or alterations to SIMPLY which have not been carried out by the manufacturer are forbidden and may be legally pros- ecuted should they become known� Please also take care that the SIMPLY is only equipped with accessories supplied or approved of by the manufacturer� In case of non-compliance, the warranty of interco GmbH expires and no further liability claims against the manufacturer maintain� 10. Possible disturbances Should any malfunctions appear (e�g� with the brakes, gas spring, seat unit lock- ing etc�), please contact your local specialised dealer or us� 11. Reuse and disposal Reuse SIMPLY is suitable for reuse� Before it is passed on, all the necessary cleaning and maintenance activities must be performed� When it is handed over, make sure it is accompanied by all the documentation necessary for use (including these instructions for use)� Disposal When SIMPLY has reached the end of its service life, make inquiries with your local waste management company about the regulations concerning disposal and recycling� REUSE AND DISPOSAL...
12. Declaration of conformity EU-Declaration of Conformity for Medical Devices Name of the manufacturer: i nterco GmbH Gesellschaft zur Planung und Vertrieb von Rehabilitationshilfen mbH Address of the manufacturer: I m Auel 50 53783 Eitorf GERMANY We hereby declare that the device Article description: S IMPLY seat shell undercarriage in 3 standard sizes SB 35, SB 40, SB 45 Type: Art� no� 74��� conforms to the pertinent provisions of the directive listed below: Medical Device Directive 93/42/EEC, Annex I and VIII Eitorf, 2 September 2004 Michael Markwald DECL ARATION OF CONFORMIT Y...
13. Warranty In addition to our General Terms and Conditions, we grant a warranty period of 1 year on the SIMPLY products we supply� Within the warranty period, defective or faulty parts will be repaired or replaced free of charge� This warranty does not, however, cover modifications made during the course of product development� We accept no liability for damage caused to our products in conjunction with products of any kind manufactured by other companies unless these have been expressly approved by us� Under certain circumstances, such combinations can represent a considerable danger� Faults owing to natural wear or excessive straining as well as damage caused by excessive force and improper use are also excluded from this warranty� The warranty expires if parts other than genuine interco replacement parts have been used to carry out repairs� Certain bolts, nuts and spokes may become loose as a result of constant use� Please tighten these periodically, or ask your specialist dealer to do so for you� WARRANT Y...
Page 49
Notes WARRANTY CARD Upon submission in this card we will extend the warranty on your SIMPLY to cover a ® total of 2 years Please fill out this warranty card carefully and completely and return it to us Thank you very much Payer/Health Insurance Fund: Location of the payer: Serial number: Delivery date: Name of the patient: Street: Postal code/Place: Telephone*: Email*: *Optional...
Page 50
Notes REPLY CARD Please be sure to include sufficient postage! SENDER RETURN ADDRESS Name interco GmbH Street Im Auel 50 Postal code/Place 53783 Eitorf - Germany ...
Need help?
Do you have a question about the SIMPLY and is the answer not in the manual?
Questions and answers