interco AKTIVLINE Operating Manuallines

Aluminium version
Hide thumbs Also See for AKTIVLINE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

AKTIVLINE®
AKTIVLINE®
Aluminium-Version
| Aluminium version
Individuelle Ausführung gemäß MPG/EU-Richtlinie 93/42/EWG Sonderanfertigung
Individual design in accordance with MPG (German Medical Devices Act)/EU Guideline 93/42/EEC Custom Design
Bedienungsanleitung
Operating guidelines

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the AKTIVLINE and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for interco AKTIVLINE

  • Page 1 AKTIVLINE® AKTIVLINE® Aluminium-Version | Aluminium version Individuelle Ausführung gemäß MPG/EU-Richtlinie 93/42/EWG Sonderanfertigung Individual design in accordance with MPG (German Medical Devices Act)/EU Guideline 93/42/EEC Custom Design Bedienungsanleitung Operating guidelines...
  • Page 2 Bedienungsanleitung AKTIVLINE® Operating guidelines AKTIVLINE®   Deutsch                                                                                                                       ab Seite 3   English                                                                                                              starting on page 37...
  • Page 3 Bedienungsanleitung AKTIVLINE® Aluminium-Version Deutsch...
  • Page 4: Table Of Contents

    Konformitätserklärung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 34 interco Untergestellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10 18.
  • Page 5: Einleitung

    Handhabung der einzelnen Bauteile mische Lagerung der Sitzschale auf dem Untergestell in dieser Bedienungsanleitung beschrieben� Bitte ha- ergibt sich die Möglichkeit, dass die AKTIVLINE ® ben Sie Verständnis dafür, dass auch Beschreibungen z� B� bei Spastikern auftretenden unkontrollierten Mus- von Bauteilen aufgeführt sind, die unter Umständen...
  • Page 6: Produktübersicht

    Anbauteile verweisen wir auf Kapitel 6 „Montage/ Einstellung/Bedienung“� Bitte lesen Sie vor der Mon- 1.5. Umgebungsbedingungen tage aufmerksam alle Hinweise und Anleitungen� Das Medizinprodukt AKTIVLINE muss immer trocken ® aufbewahrt werden, um eventuellen Korrosionen vor- Der Lieferumfang besteht in der Regel aus: zubeugen�...
  • Page 7: Indikationsrahmen

    Kopf und oberen Extremitäten sind bei die- Es sind keine Kontraindikationen bekannt� Bei Über- sen Patientengruppen aufgrund nachfolgender Muster schreiten des zulässigen Patientengewichts verweisen sehr stark eingeschränkt: wir darauf, dass die AKTIVLINE eine verstärkte Rah- Streckreaktionen menkonstruktion und/oder die Verstärkung anderer  Spasmen in Extension Bauteile bedingen kann�...
  • Page 8: Sicherheitshinweise

    Nutzers kann beeinträchtigt werden, wenn die Hängen Sie keine schweren Taschen oder Ähn-  Hinweise missachtet werden� liches an den Schiebegriff oder an Hebel! Kipp- Die maximale Belastbarkeit der AKTIVLINE gefahr� ®  beträgt 70 kg� Benutzen Sie zum Ein- oder Aussteigen aus ...
  • Page 9  vor Fahrtantritt auf den korrekten Luftdruck der oder den Hersteller, wenn Sie eine Frage haben von Ihnen verwendeten Bereifung� Der richtige oder Ihnen in Verbindung mit der AKTIVLINE ® Luftdruck ist auf dem Reifen aufgedruckt bzw� etwas unklar ist�...
  • Page 10: Hinweissymbole

    Hinweissymbole Hinweis: Zur Winkelverstellung den Bedien hebel mit mind� 3 Umdrehungen öffnen! Fundstelle: Schiebegriff links Zur Winkelverstellung For adjusting the angle, den Bedienhebel mit mind. open control lever at 3 Umdrehungen öffnen ! least 3 turns ! Hinweis: Bei Neigungsverstellung der Sitzschale ist auf ausreichend Kippschutz zu achten! Fundstelle: Schiebegriff links Bei Neigungsverstellung der Sitzschale ist auf ausreichend Kippschutz zu achten !
  • Page 11: Ausstattung / Optionen

    Systemfixierung auf 90°-Sitzposition  Fußriemen mit Klapp- Rumpfführungspelotten  schnalle und Ristpolster  Adduktionsführungen  anatomische Anformung für Sitz und Rücken Fußriemen aus Leder   Feststellung der AKTIVLINE Mechanik im ®  Fußriemen mit Ristpolster  Beckenbereich inkl� Beckenrückzugseinheit und Rasterverstellung  Kniepelotte Mit 2 individuellen  Umfangreiches Zubehör steht zur Verfügung und wird   P ressverschlüssen ...
  • Page 12: Becken

    Kopfstütze, klettbar  Rumpfumgreifend, inkl  Bezug für Kopfstütze Scharniere und Siche- rungsgurt  LWS-Anstützung Auf Bezug klettbar  6.2.6. Untergestelle klettbar Unter Bezug klettbar  a� SIMPLY Rückenverlängerung aufsteckbar b� SIMPLY LIGHT c� ROOMY NEW EDITION d� Elektrorollstuhl AKTIVLINE Sitzsystem, vom Untergestell abnehmbar ® 6.2.4. Obere Extremitäten AKTIVLINE Untergestell, faltbar ® Armauflagen Höhen- und winkel- AMF-Kraftknotensystem verstellbar, ALULINE  Ankipphilfe Höhenverstellbar, aus Stahl  Pannensichere Antriebsräder Oberarmbegrenzungen Bereifung Lenkräder...
  • Page 13: Sonderpositionen

    Stützrollen Standard  6.3.2. Becken Beckenbügel Über Fußdruck     w egschwenkbar 6.3.3. Oberkörper Stabilisator für AKTIVLINE Oberrahmen, feststellbar ® Brustschulterpelotten in Sonderanfertigung  6.3.4. Obere Extremitäten Armfixierungen in Sonderanfertigung  6.2.7. Sonderpositionen 6.3.5. Kopf Kopfstützenhalter in verstärkter Ausführung  Sitztiefenregulierung um 5 cm, Kopfstützenhalter mit Kugelgelenk für Kopfstützen ...
  • Page 14 Drehen der Klemmhebel entgegen dem Uhrzeiger- Neigungsverstellung der Rückeneinheit sinn, bis der obere Teil des Schiebegriffs beweg- (inkl. Schiebegriff) bezüglich der Senkrechten lich wird� Der Schiebegriff kann zusätzlich zu den bereits be- Bewegen Sie den Schiebegriff in die gewünschte schriebenen Verstellmöglichkeiten in seiner Gesamt- ...
  • Page 15: Optionen

    Aktivieren Sie die Beckenmechanik (Beweglichkeit im federverstellung für die Sitzschalenneigung/Sitzkan- Hüftbereich), indem Sie die Zugschnäpper, die sich telung ausgerüstet� an der Rückseite der AKTIVLINE unterhalb der Sitz- ® schale befinden, aus der Nut heraus und um 90° dre- Zur Verstellung der Sitzkantelung gehen Sie wie folgt vor: hen�...
  • Page 16 Gefahr besteht, dass Die Fußfixierung unterstützt die Dynamik des Fußbank- er aus seinem Gewinde springt� Um die Fußbankme- systems der AKTIVLINE � Sie sollte leicht um den Knö- ® chanik zu deaktivieren, drehen Sie den Klemmhebel im chel geführt werden und dort gut anliegen, aber kei-...
  • Page 17: Becken

    Kniepelotte Die Kniepelotte ist neben der Beckenfixierung bezüg- lich der Anpassung ein wichtiger Bestandteil für die korrekte Funktion der AKTIVLINE , wenn eine Kniepe- ® lotte notwendig ist� Mit Hilfe der Kniepelotte hat der Pa- tient die Möglichkeit, die Dynamik des Fußbanksystems einzusetzen�...
  • Page 18: Oberkörper

    Aufsicht stehen� ster entfernt werden� Mittels eines Reißverschlusses Sitzhose Die DYNALINE Sitzhosen in Kombination mit einer ® AKTIVLINE dienen der Beckenfixierung und zeichnen ® sich durch ein hautfreundliches und elastisches Mate- rial aus, sodass eine größtmögliche Bewegungsfreiheit gewährleistet werden kann�...
  • Page 19 tiert� Kleine Anpassungen in der Länge sind über die Ziehen Sie das Gurtband bis zum Anschlag ein�  Flausch-Klett-Verbindung möglich� Halten Sie das Gurtband in dieser Stellung fest�  Klappen Sie jetzt die Klappe des Gurtbandes zu-  Zum Öffnen des Gurtes gehen Sie wie folgt vor: rück, so dass der Gurt im feststehenden Teil zum Ziehen Sie die sich überlappenden Enden des Liegen kommt�...
  • Page 20 Gurtführungsbleche der Wirbelsäule entsprechend, z� B� bei einer S-Skoli- Um den Gurtverlauf der Brustschulterpelotte für jeden ose� Verschiedene Versionen der Rumpfführungspe- Patienten optimal einstellen zu können, werden Gurt- lotten ermöglichen ein individuelles Anpassen an die führungsbleche verwendet� Diese ermöglichen eine Bedürfnisse des Patienten�...
  • Page 21: Obere Extremitäten

    Lösen Sie die Klemmhebel an den Armlehnen und  Armlehnen die Schrauben an der Rückseite der Oberarmbe- Die AKTIVLINE Sitzhilfe kann mit unterschiedlichen grenzung� ® Armlehnen aus der Serie ALULINE ausgestattet wer- Nun bringen Sie die Armlehnen in L-Form in die ...
  • Page 22 Legen Sie den Therapietisch in korrekter Position  werden, dennoch wurde eine Befestigung vor Ausliefe- einfach auf die Armlehnen auf und drücken Sie ihn rung schon an der AKTIVLINE montiert und muss nur leicht fest� ® noch unter Berücksichtigung der Patientenbedürfnisse Schließen Sie nun den Gurt, der an den Seiten des...
  • Page 23: Kopf

    Ihren Fachberater vor Ort� Kopfstützensysteme Nachdem der Patient richtig mit dem Beckensicher- Die Kopfstütze in Muschelform führt den Kopf des Pa- heitsgurt in der AKTIVLINE fixiert sitzt, stellen Sie die tienten fast von alleine in die Mitte, durch die seitliche ®...
  • Page 24: Untergestell

    7.2.6. Untergestell mit dem Untergestell verbindet� Sie können das Sitz- schalensystem jetzt nach vorne aus dem Adapter zie- AKTIVLINE Sitzsystem vom Untergestell abnehmbar hen� Denken Sie unbedingt daran, die Zugschnapper ® vor dem erneuten Einsetzen der Schale durch Drehung Aufsetzen der Sitzschale (wenn Option vorhanden) um weitere 90°...
  • Page 25 Radschützer Halten Sie den Knopf gedrückt und ziehen Sie mit  Die Radschützer decken den oberen Teil der Bereifung der freien Hand das Lenkrad heraus� ab� Sie bestehen aus einem Kunststoff-Kotflügel, der Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite� ...
  • Page 26: Sonderpositionen

    Lösen Sie die Feststellbremse�  Beim Zurückstellen in die Ausgangsstellung gehen  Sie analog vor� Hinweis! Feststellung der AKTIVLINE Mechanik im ® Achten Sie stets darauf, dass sich beide Beckenbereich über Öldruck­Vorschubdämpfer Kippschutzräder immer in der gleichen Der Öldruckdämpfer hat die Aufgabe, die dynamische Richtung befinden�...
  • Page 27: Becken

    7.3.2. Becken Radstandsverbreiterung Damit die Vorderräder bei bestimmten Maßen während Beckenbügel des Fahrens nicht an die Fußbank stoßen, werden Di- Die Anbringung der Beckenbügel am Schalenrand und stanzblöcke verwendet� Diese sind bereits bei Auslie- die Form des Beckenbügels üben einen beidseitigen ferung fest montiert und können bzw�...
  • Page 28: Kombinationsmöglichkeiten

    Bitte erfragen Sie die Kombinierbarkeit im Einzelfall, ® nicht von interco gefertigten Produkten sind unzuläs- da aufgrund der individuellen Fertigung immer eine sig� Die interco GmbH hat mit einigen anderen Herstel- Vorabprüfung stattfinden muss� Technische Daten Wichtig! Da es sich bei dem vorliegenden Medizinprodukt Die maximale Belastung (Arbeitslast) für...
  • Page 29: Treppensteigen

    Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter strebe dagegen, sichert und hält den Rollstuhl in der www�amf-bruns�de� richtigen Position� Um Beschädigungen der Reifen vor- zubeugen, rollen Sie die AKTIVLINE langsam über die ® Der Rollstuhl ist an vier Stellen gekennzeichnet, welche Stufen ab�...
  • Page 30: Verwendete Materialien

    Reinigung� Neopren Trocknen Sie den Bezug nicht im Trockner! Bügeln Das von interco eingesetzte Neopren ist ein Schaum- bei niedriger Temperatur (ein Punkt)� Sollten Sie den stoff auf Chloroprenkautschuk-Basis (CR)� Durch ei- Bezug der Sitzschale häufiger waschen wollen, emp-...
  • Page 31: Wartung / Kontrolle Durch Den Anwender

    Laien besteht Verletzungs- und Quetschge- ter auf Funktionstüchtigkeit sowie Fehlerfreiheit über- fahr, wodurch es im schlimmsten Fall zum Tode von prüft� Um eine sichere Anwendung der AKTIVLINE Patienten kommen kann! ® Sitzhilfe über die gesamte Lebensdauer hin zu gewähr-...
  • Page 32: Serviceplan

    Fachhändler, weshalb vorher eine mögliche Kosten- erfordern� Die Überprüfung und möglicherweise not- übernahme durch Ihren Kostenträger abgesprochen wendige Anpassungen von Einstellungen sind quali- werden sollte� Bei den AKTIVLINE Sitzhilfen han- fiziertem und geschultem Fachpersonal vorbehalten ® delt es sich um patientenspezifische Sonderanferti- und erfolgen im Rahmen des regelmäßigen Service�...
  • Page 33: Serviceplan Sitzeinheit

    14.1.1. Serviceplan Sitzeinheit Pos. Bereich Prüfung Einstellung / Funktion in Ordnung Beschädigungen /    A ustausch/   V erformungen Ersatz Funktions p rüfung Rückenverstellung    Fixiereinheit    Armlehne    Kopfstütze    Abduktionskeil    Therapietisch  ...
  • Page 34: Wiedereinsatz / Haltbarkeit

    Weiteren sollte immer Kontakt mit dem Hersteller oben genannten Faktoren stark variieren� 16. Entsorgung / Umweltverträglichkeit Bei der interco GmbH wird das Thema Umweltschutz und Entsorgung in ihre jeweiligen Materialbestandteile groß geschrieben� zerlegt werden� Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem ortsansässigen Entsorgungsunternehmen über die...
  • Page 35: Konformitätserklärung

    17. Konformitätserklärung KONFORMITÄTSERKL ÄRUNG...
  • Page 36: Garantie

    Anbau von Zusatzteilen rung durch den Hersteller vorliegt� Garantieverlängerung Bei Einsendung dieses Formulars gewähren wir auf Ihre AKTIVLINE eine erweiterte Garantie von insgesamt ® 2 Jahren� Bitte füllen Sie diese Garantiekarte sorgfältig und vollständig aus und senden Sie sie an uns zurück –...
  • Page 37 Operating guidelines AKTIVLINE® Aluminum version English...
  • Page 38 16. Disposal / environmental compatibility � � � � � � 64 interco undercarriages� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 43 17. Declaration of Conformity � � � � � � � � � � � � � � � � � 65 6�2�...
  • Page 39: Introduction

    If you should have any questions healthcare, you will notice that the AKTIVLINE does ® about your product, please ask us or your local quali- not bear the CE mark�...
  • Page 40: Product Overview

    Chapter 7 "Assembly/adjustment/op- eration"� Please read all notes and instructions care- 1.5. Environmental conditions fully before assembling� The AKTIVLINE medical device must always be stored ® As a rule, scope of delivery consists of: in a dry place to prevent possible corrosion� Please An undercarriage, roadworthy or for indoor use keep to ambient temperatures of 10 °C to +40 °C�...
  • Page 41: Scope Of Indications

    AKTIVLINE may require a reinforced frame con- stretching struction and/or reinforcement of other components�...
  • Page 42 The safety of the user could be at risk as ramps or elevators, are to be used wherever if these guidelines are not followed� available� If such facilities are not available, The maximum load for the AKTIVLINE is 70 kg� then the assistants must carry the wheelchair ®...
  • Page 43: Caution Symbols

    Keep in mind that the AKTIVLINE is a custom- ®  obligations of interco GmbH shall cease to apply ized care system that has been designed and in such cases and any liability claims directed at approved for use by a single person only� The the manufacturer shall no longer be valid�...
  • Page 44 Note: climbing stairs with patient is prohibited! Location: push bar left Note: do not use the top frame as transport lock! Location: top frame, undercarriage left and right Den oberen Rahmen nicht als Transportsicherung benutzen ! Please do not use the upper frame for securing wheelchair for transport ! Note: this wheelchair must not be used a seat in automobiles! Location: bottom frame, undercarriage left and right...
  • Page 45: Equipment / Options

    With 2 individual press  adduction guides and lateral side supports� The vari- buckles  ous accessories are selected and added according to With 2 press buckles,   individual requirements� The AKTIVLINE seat and ® in two-piece construction  back unit in the above basic design can also be fitted to Cover for knee support...
  • Page 46: Upper Extremities

    Head rest, can be at- Velcro With Velcro attachment  tached with Velcro  under the cover  Cover for head rest Back extension, attachable by slipping on 6.2.6. Undercarriages a� SIMPLY b� SIMPLY LIGHT 6.2.4. Upper extremities c� ROOMY NEW EDITION d� Electric wheelchair Arm rests Height and angle-  AKTIVLINE seat system, separable from the ® adjustable, ALULINE  undercarriage Height-adjustable,   AKTIVLINE undercarriage, foldable ® made of steel  AMF force application point system Upper arm supports Anti-tip L-shaped arm rests With integrated upper arm ...
  • Page 47: Undercarriages

    6.3.7. Custom items Split push bar Holder for respirator   Custom-made push bar Maximum hip opening angle   Grip ring covers AKTIVLINE rucksack ®   Distance block/ widened wheel base Hook for tube-fed nutrition   Brake lever extension ...
  • Page 48 To adjust the inclination angle of the push bar, proceed as follows: Loosen the two clamp levers located in front of the  pivot point for the push bar folding mechanism by turning them counterclockwise� Apply (axial) pressure to the clamp lever and press ...
  • Page 49: Options

    7.2.1. Lower extremities unexpectedly� Foot rest system The foot rest system of the AKTIVLINE must be cus- Foot rest mechanism locking option ® tomized to the lower leg length of the patient� During...
  • Page 50 Depending on the model, Foot fixation Foot restraints support the dynamic the knee support is either fitted flexibly with a belt range of the AKTIVLINE foot rest system� They should webbing (with one side permanently fixed to the ®...
  • Page 51: Pelvis

    The standard and spread form of the pelvic harness system� Only proper adjustment of the pelvic restraint consists of a broader part on which the patient is to enables the patient to move the AKTIVLINE correctly, sit with his/her posterior� This broad section is fixated ®...
  • Page 52: Upper Body

    The lower end of the harness runs across the two spines (the two upper, anterior iliac spines) to the side of the pelvis� The middle part of the chest harness is guided across the torso at the front and ands at the height of the sternum�...
  • Page 53 Adjust the lower ends of the chest harness first� Check strap arrangement on the patient�   Open the lower tighteners on the hard shell back Readjust, as necessary�   or under the seat� To do so, simply pull hard on the free end of the belt webbing and the tightener will Important! open automatically�...
  • Page 54: Upper Extremities

     Proceed in the same manner on the opposite side� Arm rests  Check the fit of the lateral side supports and make The AKTIVLINE seat system can be fitted with differ- ®  any necessary changes� ent arm rests of the ALULINE range� Arm rests give...
  • Page 55 All therapy tray table, release the straps and simply variants used can be fastened differently, nonetheless pull the table tray from the arm rests in your di- the AKTIVLINE has already been fitted with a mount- rection� ®...
  • Page 56: Head

    Once the patient has been restrained in the correct position in the AKTIVLINE with the hip belt, adjust the ® head rest� The holder for the head rest is built into the back of the shell on the AKTIVLINE and was already ® fitted before delivery� The AKTIVLINE seat system can be fitted with differ- ®...
  • Page 57 ‘closed’ position� Be careful that the security pin connecting the back unit with the undercarriage is again moved into place and that it is correctly set and adjusted� AKTIVLINE undercarriage, foldable To mount the wheel protector, proceed as follows: ®...
  • Page 58 Spoke protectors The spoke protectors are already factory-mounted� It is not possible to perform any readjustments� If it is necessary to perform repairs to the spoke protectors, please contact your medical supplies dealer� Anti­tipping wheels The rear end of the frame is equipped with two anti- tipping wheels�...
  • Page 59: Custom Items

    Stabilizer bar for AKTIVLINE top frame, able to be fixed Proceed as follows for adjustment: ® in position By loosening both adjustment screws (by turning  The stabilizers serve to provide greater stability to the left), the seat shell can be stretched by the...
  • Page 60: Head

    The combination of AKTIVLINE seating care systems Please check the individual combination options, as ® with other products not manufactured by interco is a pre-check is always necessary to to custom manu- not permitted� interco GmbH has made arrangements facturing�...
  • Page 61: Transport / Transport Lock / Climbing Stairs

    Nonetheless, the custom-made model is also fitted To prevent tire damage, slowly roll the AKTIVLINE ® with a force application point system manufactured down the steps�...
  • Page 62: Transport On Aircraft

    12.1. Materials used Neoprene 12.1.1. Powder-coated aluminum The neoprene used by interco is a foam based on All AKTIVLINE undercarriages are covered with a du- chloroprene rubber (CR)� Unique material properties ®...
  • Page 63: Cleaning Of Materials

    ® dom of faults by trained and qualified employees� To nario could lead to the patient's death! ensure safe use of the AKTIVLINE seat system over its ® entire service life and to ensure a perfect technical con-...
  • Page 64: Maintenance Plan Undercarriage

    This check and potentially necessary adjustment of clarified in advance� The AKTIVLINE seat systems are settings are restricted to qualified and trained special- ®...
  • Page 65: Service Plan Seating Unit

    14.1.1. Service plan seating unit Pos. Area Test Setting/function Damage/   E xchange/  distortion replacement Performance test Back recline    Fixing unit    Arm rest    Head rest    Abduction pommel    Therapy tray table    Screw connections Screws tightened  ...
  • Page 66: Reuse / Durability

    § 12 MPG� If a suitable patient is found for the further use of an The service life of the AKTIVLINE seat system is ® AKTIVLINE seat shell, then all patient measurements given between 2 and 8 years under normal conditions�...
  • Page 67: Declaration Of Conformity

    17. Declaration of Conformity DECL ARATION OF CONFORMIT Y...
  • Page 68: Warranty

    Extended warranty Upon submission in this form we will extend the warranty on your AKTIVLINE to cover a total of 2 years� ® Please fill out this warranty form carefully and completely and return it to us� Thank you very much�...
  • Page 69 Notizen | Notes...
  • Page 70 Notizen | Notes...
  • Page 72 Certified as per DIN EN ISO 9001:2015 Reg�-Nr� 73 100 357-1 DIN EN ISO 13485:2012 Reg�-Nr� 70 105 357-1 TÜV Hessen interco und Seat up your Life! sind eingetragene Marken der interco GmbH · interco and Seat up your Life! are registered trademarks of interco GmbH...

Table of Contents