Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ERGOLINE®
ERGOLINE®
ERGOLINE Aktiv · ERGOLINE Passiv · ERGOLINE Carbon
Bedienungsanleitung
Operating Guidelines

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Ergoline Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for interco Ergoline Series

  • Page 1 ERGOLINE® ERGOLINE® ERGOLINE Aktiv · ERGOLINE Passiv · ERGOLINE Carbon Bedienungsanleitung Operating Guidelines...
  • Page 2 Bedienungsanleitung ERGOLINE® CE Operating Guidelines ERGOLINE® CE   Deutsch                                                                           ab Seite 3    English                                                                        from page 27 ...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Einleitung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4 Sitzschale ERGOLINE und lieferbares Zubehör �...
  • Page 4: Einleitung

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für eine Sitzschale der Fa� interco ent- schieden! Diese Sitzschale ist ein hochwertiges Qualitätsprodukt� Sie wurde von uns in Zusammenarbeit mit Ihrem Sanitätshaus nach neuester Technik gefertigt und kontrolliert� Um Ihnen den Umgang mit dem Produkt zu erleichtern, haben wir die Handhabung der einzelnen Bauteile in dieser Bedienungsanleitung beschrie- ben�...
  • Page 5: Grundausstattung Ergoline

    ERGOLINE ist in zwei Varianten lieferbar: ERGOLINE Aktiv (aktives Sitzsystem)  ERGOLINE Passiv (passives Sitzsystem)  Beide Varianten sind als Aluminiumausführung lieferbar� ERGOLINE Aktiv ist zusätzlich in Carbon-Leichtbauweise (ERGOLINE Carbon) lieferbar� Grundausstattung ERGOLINE Zur Grundausstattung der Sitzschale ERGOLINE gehören einige Teile, die in die- sem separatem Kapitel beschrieben sind� Den genauen Inhalt entnehmen Sie bitte dem Inhaltsverzeichnis�...
  • Page 6: Die Verwendung Der Sitzschale Durch Den Benutzer

    3.1.2 Montage ERGOLINE Sitzschale im Rollstuhl Die Sitzschale ist zur Montage im Rollstuhl mit entsprechenden Befestigungs- gurten ausgerüstet� Zur Montage gehen Sie wie folgt vor: Klappen Sie die Sitzschale ERGOLINE so weit als möglich zusammen,  so dass Sitz- und Rückenfläche möglichst eng gegeneinander stehen� Öffnen Sie das Klettband auf der Rückseite des ERGOLINE-Sitzes�...
  • Page 7: Fixierung In Der Sitzschale

    Jetzt können Sie die betreffende Person in die Sitzschale setzen� Achten  Sie bitte darauf, dass alle Fixierungsmittel (Ausgenommen Sitzhose!) so liegen, dass die einzusetzende Person nicht darauf zu sitzen kommt� Weiterhin achten Sie bitte darauf, das keine harten Fremdkörper in der Schale liegen, die unangenehmen Druck ausüben können�...
  • Page 8 In den Schlitz zwischen beweglicher Klappe und feststehendem Teil schie-  ben Sie nun das Gurtband auf der entsprechenden Seite das zwischen dem Sitzpolster und Rückenpolster herausragt� Ziehen Sie das Gurtband bis zum Anschlag ein�  Halten Sie das Gurtband in dieser Stellung fest� ...
  • Page 9 Nun fädeln Sie das freie Gurtende in die Klemmschnalle ein, während Sie  gleichzeitig mit einer Hand den Beckenbügel auf die Beckenkämme drü- cken� Zum Einfädeln des Gurtes in die Klemmschnalle drücken Sie mit dem Daumen der einen Hand (die auf den Beckenbügel drückt) auf das bewegliche Teil der Gurtschnalle und fädeln mit der anderen Hand das freie Gurtende ein�...
  • Page 10: Armlagerung

    Fixieren Sie die Stellung in den Sie das freie Gurtende durch den ange-  brachten Klett-Flausch-Verschluss verbinden� Zum Öffnen des Beckengurtes lösen Sie den Klett-Flausch-Verschluss�  Anmerkung: Die Einstellung des Gurtes ist bei jedem Anlegen nötig� Prüfen Sie immer nach dem Anlegen den korrekten Sitz� 3.3.5 Sitzhose Voraussetzung: Bevor Sie die betreffende Person in die Sitzschale setzen achten Sie darauf, dass die Sitzhose ohne Falten auf der Sitzfläche liegt�...
  • Page 11: Armauflagen Höhenverstellbar (Standardarmpolsterung)

    4.1 Armauflagen höhenverstellbar (Standardarmpolsterung) Die höhenverstellbaren Armauflagen sind mit einem Standardpolster ausgerü- stet und mit einem Universalhalter an der Sitzschale befestigt� Zur Einstellung der Armauflagenhöhe lesen Sie unter Kap� 4 (Armlagerung), welche Schritte Sie ausführen müssen� 4.2 Armauflagen höhen- und winkelverstellbar (Standardarmpolsterung) Die höhen- und winkelverstellbaren Armauflagen sind mit einem Standardpolster ausgerüstet und mit einem Universalhalter an der Sitzschale befestigt�...
  • Page 12: Armlehnen Aluline

    Wiederholen Sie den letzten Schritt mit dem zweiten Fixierungsband�  Wiederholen Sie den Vorgang ggf� auf der anderen Seite�  4.5 Armlehnen ALULINE Alternativ zu den Standardsystemen zur Armlagerung kann ERGOLINE mit unter- schiedlichen Armlehnen aus der Serie ALU- LINE ausgestattet werden� Befestigen Sie die Armlehne, indem Sie den Feststellhe- bel an der Armlehnenaufnahme rechts und links an den Seiten der Sitzschale lösen, die...
  • Page 13: Kopfstützenhalter Gekröpft

    Drehen Sie den schwarzen Rändelknopf im Uhrzeigersinn um das einge-  steckte Vierkantrohr wieder festzuklemmen� Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite�  5.1 Kopfstützenhalter gekröpft Mit dem gekröpften Kopfstützenhalter können Sie die Kopfstütze in zwei Ebenen verstellen� Es sind dies die Höheneinstellung und die Tiefeneinstellung Zur Höheneinstellung gehen Sie wie folgt vor: Der Universalhalter für den Kopfstützenhalter befindet sich auf der Rü- ...
  • Page 14: Kopfstützenpolster

    Der Kopfstützenhalter ist nun in seiner Winkelstellung zur Sitzschale be-  weglich� Halten Sie die Kopfstütze in der gewünschten Stellung mit einer Hand fest  und drehen Sie mit der anderen Hand den schwarzen Klemmhebels im Uhrzeigersinn wieder zu� Die Stellung der Kopfstütze bleibt nun erhalten� ...
  • Page 15: Kopfstützensysteme Aluline

    5.5 Kopfstützensysteme ALULINE Alternativ zu den Standardsystemen zur Kopflagerung kann ERGOLINE mit unter- schiedlichen Kopfstützensystemen der Se- rie ALULINE (gerade oder in Muschelform) ausgestattet werden� Beide sind sowohl in der Höhe als auch Tiefe einstellbar� Befe- stigen Sie die Kopfstütze, indem Sie den Feststellhebel an der Kopfstützenaufnahme, welche sich am oberen Teil der Rückenlehne befindet, lösen, die Kopfstützenhalterung...
  • Page 16: Abduktionsgurt Mit Steckschloss

    6.1.2 Abduktionskeil verstellbar Der verstellbare Abduktionskeil ist über eine Halterung mit der Sitzunterseite der harten Sitzschalenaußenseite verbunden� Hier ist eine Einstellung möglich� Die Einstellung bezieht sich darauf, wie weit der Abduktionskeil in die Sitzfläche hineinragt� Ziel bei der Positionierung des Abduktionskeils ist, dass die Knie etwa mittig der Abduktionskeilflanken zu liegen kommen�...
  • Page 17: Abduktionsgurt Mit Umlenkrolle

    Legen Sie den Teil des Abduktionsgurtes mit dem Steckschlossschieber  um den Oberschenkel der in der Sitzschale sitzenden Person und achten Sie darauf, dass er nicht verdreht ist und flächig anliegt� Stecken Sie den Steckschlossschieber in die Steckschlossaufnahme bis sie ...
  • Page 18: Rumpffixierung

    Rumpffixierung Verschiedene Optionen sind für die Sitzschale ERGOLINE möglich� Eine grundle- gende Fixierung muss jede Sitzschale haben� Die Informationen finden Sie hierzu unter Kap� 3�3 (Fixierung in der Sitzschale)� Weiterreichende Fixierungen sind in den folgenden Unterkapiteln beschrieben� 7.1 Brustgurt mit Überschlaglasche Der Brustgurt mit Überschlaglasche wurde bei der Anpassung der Sitzschale in der richtigen Position montiert�...
  • Page 19: Schulterbügel

    Voraussetzung: Die betreffende Person sitzt bereits in der Schale� Zum Verschließen der Reklinationspelotten gehen Sie folgendermaßen vor: Klappen Sie die beiden Reklinationspelotten nach vorne, so dass diese auf  dem Brustbein zu liegen kommen� Öffnen Sie die Klappe des schwarzen Gurtspanners�  In den Schlitz zwischen beweglicher Klappe und feststehendem Teil schie- ...
  • Page 20: Rumpfführungspelotten Mit Abschwenkvorrichtung

    Verwendung der ERGOLINE zu gewährleisten� Die folgenden Angaben beziehen sich auf die Montage der ERGOLINE auf ein Untergestell Marke SIMPLY der Firma interco und muss bei Verwendung auf anderen Untergestellen ggf� individuell auf die Anwendbarkeit überprüft werden�...
  • Page 21: Reinigung

    Gefahr hin geschieht� Wir empfehlen daher dringend, mögliche Gefahren wie ungünstige Beeinflussung von z� B� Kippsicherheit, Schwerpunktverlagerung, Seitenstabilität, Beeinträchtigung von Bowdenzügen und Funktion der Bremsen, etc� zu kontrollieren und im Zweifelsfall einen Fachhändler oder die Firma interco zu Rate zu ziehen� Reinigung Alle unsere Bezugsstoffe sind bei 30°...
  • Page 22: Sicherheitshinweise

    Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise: Grundsätzlich ist die ERGOLINE- Sitzschale nicht dafür ausgelegt, in Verbindung mit einem Untergestell aus dem Hause interco GmbH, oder in Verbindung mit einem Untergestell eines anderen Herstellers, Patienten in der Schale sitzend, - mit oder ohne Fixierung - , in Kraftfahrzeugen sowie in Behindertentransport- fahrzeugen (BTW) zu transportieren�...
  • Page 23: Konformitätserklärung

    12. Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung für Medizinprodukte Name des Herstellers: interco GmbH Gesellschaft zur Planung und Vertrieb von Rehabilitationshilfen mbH Adresse des Herstellers: Im Auel 50 53783 Eitorf Wir erklären hiermit, dass das Produkt Artikelbezeichnung: ERGOLINE Aktiv/Passiv Sitzschalensystem Ausführung: Aluminium- oder Carbon-Leichtbauweise den einschlägigen Bestimmungen der nachstehenden Richtlinie entspricht: Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte, Anhang I und VIII  Eitorf, den 24� November 2000 Michael Markwald Geschäftsführer...
  • Page 24: Serviceplan

    13. Serviceplan Hinweis: Die Wartung sollte im Turnus von 6 Monaten erfolgen! Pos. Bereich Prüfung Einstellung /   in Ordnung Beschädigungen /    A ustausch/ Funktion   V erformungen Ersatz Funktions- Rückenverstellung    prüfung Fixiereinheit    Armlehne Kopfstütze    Abduktionskeil ...
  • Page 25 Notizen GARANTIEKARTE Bei Einsendung dieser Karte gewähren wir auf Ihre ERGOLINE  eine erweiterte Garantie  ® von insgesamt 2 Jahren Bitte füllen Sie diese Garantiekarte sorgfältig und vollständig  aus und senden Sie diese an uns zurück – vielen Dank Kostenträger/Krankenkasse:    Ort des Kostenträgers:    Seriennummer:    Lieferdatum:    Name des Patienten:    Straße:    PLZ/Ort:    Telefon*:    E-Mail*:    * freiwillige Angaben...
  • Page 26 Notizen ANTWORTKARTE Bitte ausreichend frankieren ! ABSENDER ANTWORT Name    interco GmbH Straße    Im Auel 50 PLZ/Ort    53783 Eitorf - Germany...
  • Page 27 Contents Introduction � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28 ERGOLINE seat shell and available accessories �...
  • Page 28: Introduction

    Introduction Congratulations on your purchase of a seat shell by interco! This seat shell is a high-quality product� It has been manufactured and inspected using the latest technology in cooperation with your medical supplies dealer� We have provided a description of the individual components in these operating guidelines in order to make it easier for you to handle the product�...
  • Page 29: Ergoline Standard Equipment

    Both versions are available in aluminium construction� ERGOLINE Aktiv is also available in carbon lightweigt construction (ERGOLINE Carbon)� ERGOLINE standard equipment The ERGOLINE seat shell standard equipment includes several components described in this separate section� Please see the Table of Contents for an exact list�...
  • Page 30: Using The Seat Shell

    Open the hook and loop fastener on the back side of the ERGOLINE seat  shell� Secure the ERGOLINE seat shell to the seating surface on the wheel chair using the hook and loop fasteners� Secure the back of the ERGOLINE to the back frame on the wheel chair ...
  • Page 31: Restraints In The Seat Shell

    and that the patient is not sitting on them� In addition, check to ensure that no hard objects are in the seat shell that could cause discomfort to the patient� The patient’s pelvis should be as far back in the seat shell as possible� This ...
  • Page 32 Hold the strap in this position�  Then close the flap on the tightener until it lies flat against the fixed part�  The strap is now secured�  To open the lock, pull on flap on the tightener and pull out the strap� ...
  • Page 33 To open the buckle, press on the moving part� This will release the strap  and you can then pull it out� Please make sure to hold the patient in place in the seat shell when performing this step� 3.3.3 Lap belt with press buckle Preparation: Place the patient in the seat shell�...
  • Page 34: Arm Positioning

    Then, proceed as follows: The pelvic harness is divided into two sections at the end toward the pa-  tient’s knees� The harness is equipped with one belt with a push-in buckle for each leg� Lay one of the belts from one side to the other over the patient’s thigh ...
  • Page 35: Arm Cushion, Trough-Shaped

    To adjust the angle, proceed as follows: Turn the black lever counterclockwise to open the clamping unit on one  side of the arm rest bracket� The angle of the arm rest to the seat shell can then be adjusted�  Hold the arm rest in the desired position with one hand and secure it in ...
  • Page 36: Head Positioning

    To adjust the angle of the arm rest proceed as follows: Turn the fixing lever anticlockwise to  open the fixture (Photo 2)� The arm rest angle now can be adjusted�  Change the square pipe to the desired  position and turn the black fixing lever clockwise to fix the square pipe� The position of the arm rest will now ...
  • Page 37: Head Rest Bracket, Straight

    Secure it into position by turning the wing screw clockwise until it is no  longer possible to slide the head rest bracket tube� 5.2 Head rest bracket, straight The angled head rest bracket can be used to adjust the head rest at two levels, height and depth�...
  • Page 38: Headrest Systems Aluline

    5.4.1 Head rest cushions: Standard, shell-shaped, half-roll These head rest cushions are bolted to the head rest bracket systems, includ- ing angled, straight or continuous angle adjustment� Please perform any basic adjustments to the head rest using the bracket systems� 5.4.2 Head rest with Velcro attachment, cushion for back of the head The head rests with Velcro attachment or the cushions for back of the head are secured to the back cushion with hook and loop fasteners�...
  • Page 39: Leg Positioning

    Leg positioning Various cushions and straps are used to position the patient’s legs� 6.1 Abduction pommel (spreading wedge) Three different abduction pommels are available for ERGOLINE: integrated, ad- justable and swing-type� 6.1.1 Abduction pommel integrated The integrated abduction pommel was affixed during manufacturing of the seat shell�...
  • Page 40: Abduction Belt With Push-In Buckle

    6.2 Abduction belt with push-in buckle An abduction belt is used to restrain the thigh to the thigh cushion on the seat shell� To apply the abduction belt, proceed as follows: One part of the abduction belt originates in the fold between the seat cushion  and the thigh cushion; it is equipped with a black press-in buckle inserter� The other part of the abduction belt is located on the outside of the thigh ...
  • Page 41: Lateral Chest Restraint

    Lateral chest restraint There are various options available for the ERGOLINE� Each seat shell must have a basic restraint system� Please see section 3�3 (Restraints in the seat shell) for more information� The sections below describe additional restraints� 7.1 Chest belt with flap The chest belt with flap has been mounted in the proper position during adjust- ment of the seat shell�...
  • Page 42: Shoulder Bands

    Preparation: Place the patient in the seat shell� To secure the reclining supports, proceed as follows: Fold the two reclining supports forward and lay them on the patient’s  sternum� Open the flap on the black strap tightener�  Insert the belt strap into the slot between the moving flap and the fixed part� ...
  • Page 43: Lateral Side Supports With Swing-Away Unit

    ERGOLINE� The information below relates to the mounting of the ERGOLINE on the SIMPLY undercarriage manufactured by interco; the applicability of this information must be checked when using the ERGOLINE with any other undercarriage� Version with incremental adjustment plates for back angle adjustment: 1�...
  • Page 44: Cleaning

    Bowden cables and brakes, etc�; consult your qualified dealer or interco in the case of any doubts� Cleaning All of the fabrics for our covers are washable at 30 °C� Please see section ...
  • Page 45: Reuse And Disposal

    1� The seat shell is only approved for its intended use� It is used for positioning and restraining persons with corresponding physical characteristics� In particular, the intended use does NOT cover the following: Use of the ERGOLINE as a seat by other persons,  Use of the ERGOLINE as a car seat, ...
  • Page 46: Declaration Of Conformity

    12. Declaration of conformity EU-Declaration of Conformity for Medical Devices Name of the manufacturer: interco GmbH Gesellschaft zur Planung und Vertrieb von Rehabilitationshilfen mbH Address of the manufacturer: Im Auel 50 53783 Eitorf GERMANY We hereby declare that the device Article description: ERGOLINE Aktiv/Passiv seat shell system Version: Aluminium or carbon lightweight construction conforms to the pertinent provisions of the directive listed below: Medical Device Directive 93/42/EEC, Annex I and VIII ...
  • Page 47: Service Plan

    13. Service plan Important: Inspections must take place every 6 months! Pos. Area Check Adjustment /   Damage /   Exchange /   functionality deformation replacement Function check Back adjustment    Fixing unit    Arm rest Head support    Abduction wedge    Therapy table   ...
  • Page 48 Notes SERVICE PL AN...
  • Page 49 Notes WARRANTY CARD Upon submission in this card we will extend the warranty on your ERGOLINE  to cover  ® a total of 2 years Please fill out this warranty card carefully and completely and return  it to us Thank you very much Payer/Health Insurance Fund:    Location of the payer:    Serial number:    Delivery date:    Name of the patient:    Street:    Postal code/Place:    Telephone*:    Email*:    *Optional...
  • Page 50 Notes REPLY CARD Please be sure to include sufficient postage! SENDER RETURN ADDRESS Name    interco GmbH Street    Im Auel 50 Postal code/Place    53783 Eitorf - Germany    ...
  • Page 52 Certified as per DIN EN ISO 9001:2015 Reg�-Nr� 73 100 357-1 DIN EN ISO 13485:2012 Reg�-Nr� 70 105 357-1 TÜV Hessen interco und Seat up your Life! sind eingetragene Marken der interco GmbH · interco and Seat up your Life! are registered trademarks of interco GmbH...

This manual is also suitable for:

Ergoline aktivErgoline passivErgoline carbon

Table of Contents