Luftklappeneinstellung; Fühler - Und Elektrodenstellung - Riello RS5 TL Installation, Use And Maintenance Instructions

Forced draught gas burners
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ENTNAHME DES KOPFBLOCKS , (siehe Abb. 8, Seite 8)
Um den Kopfblock-Halter herauszunehmen, die folgenden Tätigkeiten ausführen: den Kopf herausnehmen,
nachdem vorher die Schrauben (7) weggenommen, die Verbindungen (3 und 5) getrennt, das Röhrchen (4) abge-
nommen und die Schrauben (10) gelockert wurden. Es wird empfohlen, nicht die Einstellspindellage und den
Schlitten während der Demontage zu ändern.
WIEDERZUSAMMENSETZUNG DES KOPFSYSTEMS, (siehe Abb. 8, Seite 8)
Achtung
Beim Wiederzusammensetzen des Kopfsystems, die Schraube (7) völlig (ohne sie zu befestigen) fest-
schrauben, dann sie mit dem Anziehmoment 3 - 4 Nm befestigen.
Bitte, prüfen Sie daß, es während des Betriebs keine Gasverluste durch die Schrauben gibt.
Falls sich der Druckanschluß (11) zufällig lokkert, wird es die richtige Befestigung empfohlen und das an
der inneren Seite gelegenen Loch (F) des Kopfblocks (1) muß nach unten gewandt sein.
4.3

LUFTKLAPPENEINSTELLUNG,

ACHTUNG
Beim ersten Anfahren muss die oberen Luftklappe immer auf Raste 1 gestellt sein.
Die Luftklappe wird im Werk für die minimale Leistung eingestellt.
Zur Einstellung wie folgt vorgehen:
Die Mutter (9) lockern und die Schraube (8) betätigen.
Bei Brennerstillstand schließt die Luftklappe automatisch bis zu einem max. Unterdruck im Schornstein
von 0,5 mbar.
4.4
FÜHLER - UND ELEKTRODENSTELLUNG,
Abb. 9
1
2
3,5 ±
0,3
D4020
3095
(siehe Abb. 8, Seite 8)
ACHTUNG
Das Einfügen der Platte (1) in der Abflachung der
Elektrode (2) nachprüfen.
ELEKTRODE
PLATTE
FÜHLER
9
(siehe Abb. 9)
31 ±
0,3
Den Isolator des Fühlers an die Tasse lehnen
D
TASSE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rs5920t1

Table of Contents