Kochtipps - ETNA CM350ZT/E02 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

KOCHTIPPS

Aufwärmen und Garen
Der Kombi-Mikrowellenofen heizt immer mit der gleichen Intensität. Je mehr Speisen Sie in
den Mikrowellenofen stellen, umso länger wird die Garzeit.
Breite schmale Speisen werden schneller erhitzt als kompakte große Speisen.
Das Abdecken von Speisen mit einer Frischhaltefolie oder einem passenden Deckel
verringert die Spritzgefahr, reduziert die Garzeit und hält die Feuchtigkeit in der Speise.
Vorsicht! Vorsicht beim späteren Entfernen der Frischhaltefolie! Der freiwerdende Dampf
kann sehr heiß sein!
Speisen, die schnell austrocknen, bei Bedarf anfeuchten. Legen Sie Kartoffeln und Gemüse
kurz in kaltes Wasser, bevor Sie sie in den Mikrowellenofen legen. Dadurch wird verhindert,
dass sich auf ihnen eine Haut bildet.
Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, können Sie Speisen einige Male umrühren oder
wenden.
Wählen Sie beim Aufwärmen von Speisen, die bereits gekocht wurden, immer die höchste
Mikrowellenleistung.
Beim Kochen im Mikrowellenofen sind nur geringe Mengen Wasser, Salz und Gewürzen
erforderlich. Geben Sie Salz am besten erst nach dem Garen hinzu. Dadurch wird
verhindert, dass den Speisen Feuchtigkeit entzogen wird.
Nach dem Ausschalten des Mikrowellenofens kocht das Essen noch einige Zeit weiter.
Berücksichtigen Sie dies, um ein Zerkochen Ihrer Speisen zu vermeiden.
Vorsicht! Stellen Sie beim Erhitzen geringer Mengen pulveriger Produkte (beispielsweise
beim Trocknen von Kräutern) immer ein Glas Wasser in die Mikrowelle. Andernfalls besteht
bei geringen Mengen das Risiko einer Selbstentzündung.
Auftauen
Große, dichte Stücke immer mit dem Auftauprogramm auftauen. Durch das allmähliche und
gleichmäßige Auftauen wird vermieden, dass die Speise außen austrocknet, während sie im
Inneren noch gefroren ist.
Zum Beschleunigen des Auftauprozesses wird empfohlen, Speisen nach einer gewissen
Auftauzeit in kleinere Stücke zu teilen.
Bei großen Fleischstücken und dichten Speisen sollten Sie einige Pausen in den
Auftauprozess einbauen.
Beim Auftauen einer unregelmäßig geformten Speise können Sie nach der Hälfte des
Auftauvorgangs dünne Bereiche mit Aluminiumfolie abdecken oder umwickeln.
Für die Zubereitung von Speisen empfehlen wir die Verwendung des Ofenrosts. Legen
Sie kalte (gefrorene) Speisen niemals direkt auf den Drehteller aus Glas. Bei großen
Temperaturdifferenzen kann der Teller zerspringen!
DE 26

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cm350ztCm350zt/e01Cm350zt/e03

Table of Contents