Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen - DNIPRO M CD-12QX Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
fernenSie die Schnellwechselkartusche.
Ziehen Sie die Verriegelungshül-se (1) der
Eckbefestigung (2). Setzen Sie die Eckdü-
se in der gewünschten Position in den Bit-
halter (3) des Elektrowerkzeugs ein. Über-
prüfen Sie unbedingt die Zuverlässigkeit
der Installation, indem Sie an der Eckdü-
se ziehen. Installieren Sie dann den Bit (4)
(Abb. 10).
Zum Bohren an schwer zugänglichenStel-
len ein Schnellspannbohrfutter (2) und ei-
nen Bohrer (3) an der Winkeldüse (1) mon-
tieren. Befestigen Sie dann die Eckdüse
(1) am Bithalter (4) (Abb. 11).
Überprüfen Sie unbedingt die Zuverläs-
sigkeit der Installation, indem Sie an der
Schnellwechselkartu-sche und der Eckdü-
se ziehen.
Bits mit versetzter Mitte (2) und Bit (1) ein-
gebaut werden. Überprüfen Sie unbe-
dingt die Zuverlässig-keit der Installation,
indem Sie an der Düse ziehen (Abb. 12).
11. ARBEITEN MIT
ELEKTROWERKZEUGEN
WARNUN G!
Es wird empfohlen, mit dem Elekt-
rowerkzeug bei einer Umgebungs-
temperatur von -10 °C bis +50 °C zu
arbeiten.
Einund Ausschalten (Abb. 13)
Um das Elektrowerkzeug einzuschalten,
drücken Sie den Netzschalter (1). Um das
Elektrowerk-zeug auszuschalten, müssen
Sie den Netzschalter (1) loslassen.
Einstellung der
Rotationsgeschwindigkeit (Abb. 13)
Mit dem Einschaltknopf (1) können Sie die
Rotationsgeschwindigkeit des Zubehörs
ändern. Die Ro-tationsgeschwindigkeit
hängt von der Stärke des Tastendrucks
ab: Je fester Sie die Taste drücken, desto
höher wird die Rotationsgeschwindigkeit
und umgekehrt.
Geschwindigkeitsmodi umschalten
(Abb. 14, 15)
Mithilfe eines Schalters können Sie einen
von zweiBetriebsgeschwindigkeitsmodi-
einstellen. Das Umschalten der Modi er-
EU-CD0923001-1023003
folgt durch Bewegen des Schalters in die
Position"2" (hohe Geschwindigkeit) ode-
rindiePosition "1" (niedrige Geschwindig-
keit). Eine niedrige Geschwindigkeit wird
für die Ver-wendung im Schraubendre-
hermodus oder zum Bohren von Löchern
in harte Werkstoffe (Metall usw.) empfoh-
len, und die zweite Geschwindigkeit wird
zum Einund Ausschrauben von Befesti-
gungs-elementen oder zum Bohren von
Löchern in Holz usw. empfohlen
WA R NU NG!
Sie können die Gänge nur schalten,
wenn der Motor vollständig zum
Stillstand ge-kommen ist.
Arbeit
Schalten Sie das Elektrowerkzeug einige
Sekunden lang ohne Last ein und verge-
wissern Sie sich, dass es keine Nebenge-
räusche macht und dass alle Einstellun-
gen und Bedienelemente auf der rechten
Seite funktionieren.
Sichern Sie das bearbeitete Werkstück.
Mithilfe einer Spannvorrichtung oder ei-
nes Schraubstocks wird das Werkstück
zuverlässiger fixiert, als wenn man es von
Hand hält.
Die Dicke des Werkstücks, in das das Be-
festigungselement eingeschraubt wer-
den muss (z.B. eine selbstschneidende
Schraube, Schraube), muss größer sein
als die Länge des Befestigungs-elements.
Verdrehen/Aufdrehen von
Verbindungselementen
Verbindung von Platinen (Abb. 16)
Zum Verbinden der Zuschnitte (1) und (2)
mus die Dicke des Zuschnitts (2) geringer
sein als die Länge des Befestigungsele-
ments.
Installieren Sie das erforderliche Zubehör
im Elektrowerkzeug. Die Schlitze von Be-
festigungsele-ment und Zubehör müssen
zueinander passen. Richten Sie die Zahl
(5) (mit Ausnahme der Bohr-modusmar-
kierung) auf dem Drehmomentregler mit
dem Pfeil (6) auf dem Körper des Elektro-
werk-zeugs aus. Stellen Sie die Drehrich-
tung der Spindel "im Uhrzeigersinn" ein.
Bringen Sie ein weite-res Werkstück (2)
am Werkstück (1) an. Befestigen Sie das
de
109

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CD-12QX and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

Cd-12cx compactCd-12q

Table of Contents