der Batterie austreten, vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei versehentlichem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in Ihre Augen ge-langt, su-
chen Sie sofort einen Arzt auf. Auslau-
fende Batterieflüssigkeit kann Reizun-
gen oder Verbrennungen verursachen.
– Verwenden Sie keine beschädigten
oder modifizierten Akkus oder Elekt-
rowerkzeuge. Ein be-schädigter oder
modifizierter Akku oder ein Elektro-
werkzeug kann sich unberechenbar
verhalten und ein Feuer, eine Explosion
oder ein Verletzungsrisiko darstellen.
– Setzen Sie den Akku oder das Elektro-
werkzeug keinem Feuer oder übermäßi-
gen Temperaturen aus. Einwirkung von
Feuer oder Temperaturen über 130 °C
kann eine Explosion verursachen.
– Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und
laden Sie den Akku oder das Elektro-
werkzeug nicht außerhalb des in der
Anleitung angegebenen Temperaturbe-
reichs. Das Laden au-ßerhalb der Anwei-
sungen oder außerhalb der Temperatur-
grenzen kann den Akku be-schädigen
und die Brandgefahr erhöhen.
– Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
des Ladegeräts nicht sorglos behandelt
wird. Verwenden Sie das Netzkabel nie-
mals zum Tragen, Ziehen oder Trennen
des Ladegeräts. Lassen Sie das Netzka-
bel nicht mit Wärmequellen, Öl, Fett,
scharfen Kanten oder sich bewegenden
Gegenständen in Berührung kommen.
Wenn das Netzkabel des Ladegeräts
beschädigt oder verdreht ist, besteht
ein erhöhtes Stromschlagrisiko.
Wartung
– Bringen Sie Ihr Elektrowerkzeug zur
Wartung zum Marken-Servicezentrum
von"DNIPRO M" LLC. Dadurch wird die
Aufrechterhaltung der Sicherheit und
Gebrauchstauglichkeit des Elekt-ro-
werkzeugs gewährleistet.
– Reparieren Sie beschädigte Batterien
niemals
selbst.
sollten im Marken-Servicezentrum von
"DNIPRO M" LLC durchgeführtwerden.
EU-CD0923001-1023003
Batteriereparaturen
2. SICHERHEITSHINWEISE
BEIM ARBEITEN MIT
AKKUSCHRAUBENDREHER
Halten Sie das Elektrowerkzeugbeim Ar-
beiten mit Befestigungselementen, die
mit verdeckten Kabeln in Kontaktkom-
menkönnen, an isolierten Oberflächen.
Wenn Befestigungselemente mit span-
nungsführen-denLeitungen in Kontakt
kommen, können freiliegende Metalltei-
le des Elektrowerkzeugs unter Spannung
stehen und dem Bediener einen Strom-
schlag verursachen
3. SICHERHEITSTECHNIKEN
BEI DER ARBEIT MIT
AKKUMULATOREN
Diese Sicherheitshinweise gelten nur für
Lithium-Ionen-Akkus, die von "DNIPRO M"
LLC hergestellt werden.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht
Kurzschlussgefahr.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, ein-
schließlich Sonnenlicht, Feuer, Feuchtig-
keit und Wasser. Es besteht Explosions-
gefahr.
Bewahren Sie den Akku nicht in der Nähe
von Büroklammern, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metall-
gegenständen auf, die den Akku beschä-
digenund/odereinen
Akkukontakte verursachen können. Ein
Kurzschluss zwischen den Kontakten der
Batterie kann Ent-zündung, Rauch, Ver-
brennungen oder Feuer verursachen.
Wenn der Akku beschädigt ist, kann Flüs-
sigkeit aus ihm austreten. Kontakt mit
dieser Flüssigkeit vermeiden. Bei verse-
hentlichem Kontakt den betroffenen Be-
reich mit Wasser waschen. Gelangt die
Flüssigkeit in die Augen, konsultieren Sie
zusätzlich einen Arzt. Batterieflüssigkeit
kann Hautreizun-gen oder Verbrennungen
verursachen.
Bei Missachtung der Betriebsvorschriften
und/ oder Beschädigung des Akkus (z. B.
durch Schlag, Stich etc.) kann Dampf aus-
treten. Lüften Sie den Raum. Dampf ist le-
bensgefährlich.
Verwenden Sie ein Elektrowerkzeug mit
einem Akku von "DNIPRO M" LLC. Unter
Kurzschluss
der
101
de
Need help?
Do you have a question about the CD-12QX and is the answer not in the manual?
Questions and answers