Bedienung; Störungsbehebung - TZS First AUSTRIA FA-5105-1 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for FA-5105-1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden
beaufsichtigt. Bewahren Sie das Gerät und sein
Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren auf.
• Wir haften nicht für Schäden, die durch eine
nicht bestimmungsgemäße oder unsachge-
mäße Verwendung des Geräts entstehen.
• Reparaturen und andere Arbeiten am Gerät
dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden!
TECHNISCHE DATEN:
Stromversorgung
220-240 V, ~ 50 Hz,
Schutzklasse I
Leistungsaufnahme
135 W Kühlleistung
Füllmenge
1,2 ℓ
Kühlmittel
R600a
ÜBERBLICK ÜBER DAS GERÄT
(Abb. A)
1. Transparenter Deckel
2. Einfüllöffnung
3. Rührstab
4. Eiscremebehälter
5. Display und Bedienelemente
6. EIN-/AUS-Taste
7. START-/STOPP-Taste
8. Drehknopf (-/+)
9. Anzeige Rühren
10. Anzeige Kühlen
11. Zubereitungszeit
VOR ERSTGEBRAUCH
Wichtig! Der Neigungswinkel des Produkts darf
während des Transports oder der Verwendung 45°
nicht überschreiten. Stellen Sie das Produkt unter
keinen Umständen verkehrt herum auf. Anderen-
falls kann es zu Fehlfunktionen des Kompressors
oder des Kühlsystems kommen. Bitte warten
Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Produkts
etwa 2 Stunden, damit sich die Flüssigkeiten im
Kompressor absetzen können.
• Entfernen Sie sämtliche der Transportsiche-
rungen und Verpackungsmaterialien und
halten Sie sie stets von Kindern fern – Ersti-
ckungsgefahr!
• Wählen Sie einen geeigneten Ort mit ausrei-
chender Belüftung und stellen Sie das Produkt
auf eine trockene, ebene Fläche.
• Reinigen Sie das Produkt unter Berücksich-
tigung der im Abschnitt „REINIGUNG UND
PFLEGE" aufgeführten Schritte.
• Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass alle
Komponenten sauber und trocken sind.

BEDIENUNG

Bedienelemente:
Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste, um das
Gerät ein- bzw. auszuschalten.
Drücken Sie die START-/STOPP-Taste,
um die Zubereitung zu starten bzw- zu
stoppen.
Verwenden Sie den Drehknopf (-/+), um
die Zubereitungsdauer zu erhöhen bzw. zu
-
+
verringern.
GRUNDREZEPTE FÜR EISCREME:
Auf pflanzlicher Basis (vegan):
170 g Cashewbutter (Püree)
80 g
Zucker oder Sirup
250 ml Milchersatz
250 ml Sahneersatz
Auf Basis von Milch:
100 g Zucker
350 ml Milch
300 ml Sahne
Verwenden Sie einen Mixer, um die Zutaten
gleichmäßig zu vermischen. Je nach Geschmack
können Sie Kakao, Vanille oder andere Aromen
hinzugeben.
ZUBEREITEN VON EISCREME
1. Setzen Sie den Rührstab auf Schaft der sich am
Boden des herausnehmbaren Eiscremebehäl-
ters befindet.
2. Geben Sie die gut vorbereiteten und gleich-
mäßig vermischten Zutaten des Rezepts in
den Eiscremebehälter hinein. Achten Sie beim
Hineingeben der Zutaten in den Behälter
darauf, 2/3 des Fassungsvermögens nicht zu
überschreiten, da sich die Eismischung beim
Gefrieren ausdehnt.
3. Platzieren Sie den Eiscremebehälter in die
Gefriermulde des Geräts.
4. Setzen Sie den durchsichtigen Deckel auf
das Gerät und drehen Sie ihn gegen den
Uhrzeigersinn, bis er spürbar einrastet und fest
verschlossen ist.
5. Schließen Sie den Netzstecker an eine ge-
eignete Netzsteckdose an. Am Display blinkt
daraufhin die Anzeige „00".
6. Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste, um das Gerät
einzuschalten. Kurz darauf leuchtet das Display
auf und die Zeiteinstellung beginnt zu blinken.
7. Verwenden Sie den Drehknopf, um die ge-
wünschte Zubereitungsdauer einzustellen.
8. Drücken Sie die START-/STOPP-Taste, um die
Eiscremezubereitung zu starten. Die ver-
6
bleibende Zeit wird Ihnen auf dem Display
angezeigt.
9. Nach Ablauf der Zeit beendet das Gerät auto-
matisch die Zubereitung und ein akustisches
Signal ertönt.
Hinweis: Ist die Eiscremezubereitung abge-
schlossen, wird jedoch die Eismasse nicht
entnommen oder das Gerät nicht ausgeschaltet,
führt dies nach 10 Minuten zur automatischen
Aktivierung der Kühlhaltefunktion, um ein zu
schnelles Schmelzen des Eises zu verhindern.
Die Kühlhaltefunktion läuft 10 Minuten, danach
versetzt sich das Gerät automatisch in den
Standby-Modus.
MOTORSCHUTZFUNKTION:
Wird die Konsistenz der Eiscreme zu fest, unter-
bricht das Gerät automatisch den Rührbetrieb, um
den Motor vor Schäden zu schützen.
Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig die Konsistenz
Ihrer Eiscreme. Sollte die gewünschte Konsistenz
bereits vor dem Ende des Programms erreicht
sein, können Sie den Zubereitungsvorgang
durch einen erneuten Druck auf die START-/
STOPP-Taste jederzeit manuell beenden.
ENTNEHMEN DER EISCREME
1. Ist die Zubereitung der Eiscreme abgeschlos-
sen, schalten Sie das Gerät durch Drücken der
EIN-/AUS-Taste aus und trennen Sie es von der
Netzsteckdose.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache
Der Eiscremebehälter
Wassertropfen zwischen der Gefrierkammer
steckt nach Abschluss des
und dem Behälter sind nicht abgewischt
Zubereitungsvorgangs
worden und nun zu Eis gefroren.
fest und lässt sich nicht
herausnehmen.
Der Eiscremebehälter
Die Gefrierkammer und/oder der Behälter sind
lässt sich nicht in die
möglicherweise zu stark verschmutzt oder der
Gefrierkammer des Geräts
Behälter hat sich verformt.
einsetzen.
Der Motor startet den
Überprüfen Sie, ob sich im eingeschalteten
Rührbetrieb nach Einschalten
Zustand des Geräts (ohne den
des Zubereitungsvorgangs
Eiscremebehälter einzusetzen) die in der
nicht mehr.
Gefrierkammer befindliche Antriebskupplung
dreht. So können Sie feststellen, ob lediglich
die Kupplung im Behälter oder der Motor
selbst einen Defekt aufweist.
Entsorgung. Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem
Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
2. Öffnen Sie dann den Deckel, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn drehen.
3. Nehmen Sie nun den Eiscremebehälter aus
dem Gerät und ziehen Sie den Rührstab
vorsichtig aus der Eismasse. Sollte der Behälter
leicht gefroren sein und sich nur mit Mühe aus
der Vertiefung heben lassen, warten Sie ein
paar Minuten, bevor Sie ihn herausnehmen.
4. Verwenden Sie anschließend einen aus Holz,
Kunststoff oder Silikon gefertigten Spatel oder
Löffel, um die Eiscreme in eine geeignete Schüs-
sel zu geben, ohne den Behälter zu zerkratzen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Vor der Reinigung, Montage oder Demontage
immer den Netzstecker ziehen.
• Tauchen Sie das Gerät oder das Netzkabel
unter keinen Umständen in Wasser. Lassen Sie
die elektrischen Teile nicht mit Feuchtigkeit in
Berührung kommen.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine
Scheuerschwämme, Scheuermittel oder Stahl-
wolle.
• Der transparente Deckel, der Rührstab und der
Eiscremebehälter können mit einem feuchten
Schwamm und ein wenig Spülmittel gereinigt
werden.
• Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem
angefeuchteten Tuch ab.
• Trocknen Sie sämtliche der Komponenten
gründlich mit einem weichen Tuch ab, bevor
Sie das Gerät zusammensetzen und verstauen.
Lösungsvorschlag
Warten Sie ein paar Minuten
und versuchen Sie dann
erneut, den Behälter
anzuheben.
Reinigen Sie die Gefrier-
kammer und die Außenfläche
des Behälters. Sollte das
Problem weiterhin bestehen,
setzen Sie sich mit unserem
Kundendienst in Verbindung.
Wenden Sie sich mit dem
Ergebnis an unseren
Kundendienst.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents