Inbetriebnahme - Omnitronic PKD-352 User Manual

Studio amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4 Inbetriebnahme

Installation
Dieser Verstärker ist für ein 483-mm-Rack (19") vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um ein „Double-
Door-Rack" handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das
Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl des Verstärkers
darauf, dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten
vorhanden ist. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden führen. Sie können den Verstärker mit vier
Schrauben M6 im Rack befestigen. Werden mehrere Verstärker übereinander montiert, so ist darauf zu
achten, dass zwischen den Geräten mindestens 1 Höheneinheit (1 HE) Luft bleibt.
Anschlüsse herstellen
Um Störgeräusche zu vermeiden, sollte das Gerät vor dem Herstellen und Trennen von Verbindungen
ausgeschaltet sein oder die Ausgangsregler auf Minimum gestellt werden.
1)
Betriebsart: Der Anschluss der Eingänge ist vom gewählten Betriebsmodus abhängig. Wählen Sie
daher vor dem Herstellen der Anschlüsse den Betriebsmodus für Ihre Anwendung aus ( Kapitel 5).
2)
Eingänge: Schließen Sie die Line-Signalquellen (z. B. Vorverstärker oder Mischpult) an die XLR- oder
Cinch-Eingänge CH A/B an. Sofern möglich sollten die Signalquellen über die XLR-Eingänge
angeschlossen werden, da symmetrische Signalübertragung eine bessere Störunterdrückung bietet.
Hinweis: Im Brücken-Betrieb die Buchsen CH A verwenden; und darauf achten, das Signal nur auf
einen der gekoppelten Eingänge zu geben, niemals auf beide.
3)
Lautsprecherausgänge:
Lautsprechergruppen betreiben. Der Lautsprecheranschluss erfolgt über Schraubklemmen oder
wahlweise über Speaker-Buchsen. Im Fall der Speaker-Anschlüsse drehen Sie jeweils die Stecker
nach rechts, bis sie einrasten. Zum Entriegeln eines Steckers drücken Sie die Entriegelungstaste und
drehen ihn nach links.
Beispiel Stereobetrieb
Zur Bereitstellung der doppelten Ausgangsleistung lässt sich das Gerät auf Brückenbetrieb umschalten
und verstärkt einen 8-Ω-Lautsprecher bzw. eine 8-Ω-Lautsprechergruppe. Verwenden Sie die beiden
Pluspole der Klemmen zum Anschluss oder die Speaker-Buchse CH-A.
Beispiel Brückenbetrieb
4)
Stromversorgung: Schließen Sie das Gerät nach dem Anschließen aller Geräte über das beiliegende
Netzkabel ans Netz an.
Der
Verstärker
kann
6 • DE
im
Stereobetrieb
2
Lautsprecher
bzw.
2

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents