Inbetriebnahme; Installation; Anschlüsse Herstellen; Gerät Einschalten - Omnitronic UA-1000 User Manual

Antenna distributor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. INBETRIEBNAHME

5.1 Installation

Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in
ein 483-mm-Rack (19") wird eine Höheneinheit (1 HE) benötigt. Das Gerät kann mit vier Schrauben M6 im
Rack befestigt werden. Achten Sie bei der Standortwahl des Geräts darauf, dass um das Gerät herum
genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist bzw. dass die warme Luft aus dem Rack entweichen
kann, um die Wäremeabstrahlung zu verbessern. Dauerhafte Überhitzung kann zu Schäden am Gerät
führen.
5.2 Anschlüsse herstellen
1. Für die Antennenmontage an der Frontplatte stecken Sie die beiden beiliegenden BNC-Doppelbuchsen
jeweils durch das linke und das rechte Montageloch der Frontplatte und schrauben sie fest (siehe
Abbildung 3 auf Seite 5).
2. Verbinden Sie die Kleinspannungsbuchsen DC OUTPUT mit den Stromversorgungsbuchsen der
Empfänger (siehe Abbildung 1 auf Seite 3).
3. Schließen Sie das Antennenpaar von einem der Empfänger an die Antenneneingänge des Verteilers an
(siehe Abbildung 1 auf Seite 3):
• bei Verwendung der beiden Buchsen an der Frontplatte verbinden Sie die beiden rückseitigen
Buchsen mit den Antenneneingängen ANTENNA A IN und ANTENNA B IN
• oder verwenden Sie direkt die beiden Antenneneingänge ANTENNA A IN und ANTENNA B IN
• Statt des Antennenpaars können auch zwei Antennenverstärker AB-1000 mit ihren aufgesteckten
Antennen an die Antenneneingänge angeschlossen werden (siehe Abbildung 4 auf Seite 5).
4. Verbinden Sie die beiden Antenneneingänge an jedem Empfänger jeweils mit einem Antennenausgang
ANTENNA A OUTPUT und dem entsprechenden Antennenausgang ANTENNA B OUTPUT (siehe
Abbildung 1 auf Seite 3).
5. Für den Betrieb mit bis zu 16 Empfängern können 5 Antennenverteiler miteinander verbunden werden
(siehe Abbildung 2 auf Seite 4):
• verbinden Sie die beiden Antenneneingänge an vier Antennenverteilern jeweils mit einem
Antennenausgang ANTENNA A OUTPUT und dem entsprechenden Antennenausgang ANTENNA B
OUTPUT des fünften Antennenverteilers
• verbinden Sie dann die beiden Antenneneingänge an jedem Empfänger jeweils mit einem
Antennenausgang ANTENNA A OUTPUT und dem entsprechenden Antennenausgang ANTENNA B
OUTPUT der Antennenverteiler 1 bis 4
6. Schließen zum Schluss das beiliegende Netzkabel an den Netzanschluss an stecken Sie den
Netzstecker des Kabels in eine Steckdose.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün Schutzleiter
Hinweis: Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz
angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die
festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen
werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem
Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
5.3 Gerät einschalten
Zum Einschalten des Verteilers drücken Sie den Netzschalter. Die Betriebsanzeige leuchtet.
Für optimalen Empfang:
• halten Sie, wenn möglich, zwischen Sender- und Empfängerantennen eine Sichtlinie aufrecht
• achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Sender und Empfänger nicht zu groß ist.
• achten Sie darauf, dass der Empfang nicht durch Gegenstände gestört ist; vermeiden Sie die Aufstellung
von Sender und Empfänger in der Nähe von Objekten aus Metall oder anderen dichten Werkstoffen sowie
Computern oder anderen HF-erzeugenden Geräten (mind. 50 cm Abstand).
International
L
N
12/23
00052269.DOC, Version 1.2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents