Download Print this page

Lagerung; Hilfe Bei Störungen - Kärcher MC 130 Plus Original Instructions And Safety Instructions

Hide thumbs Also See for MC 130 Plus:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 58
Sicherung
Funktion
F1
Kraftstoffventil
Steuergerät CR*
F2
BODAS Steuergerät, Anzeige
F3
Begrenzungsleuchte
Innenbeleuchtung
F4
Sprühpumpe
F5
Warnblinkanlage
F6
Nebelschlussleuchte
F7
Begrenzungsleuchten, links
F8
Begrenzungsleuchten, rechts
F9
Scheibenwischer
Differentialsperre
F10
Radio
Hochdruckreiniger
F11
Fahrtrichtungsanzeiger
F12
Rundumkennleuchte
F13
Fahrpumpe, Anzeige
F14
Motor
F15
Ventil Abgasrückführung CR*
F16
Luftmengensensor CR*
F17
Frontscheinwerfer
F18
Arbeitsscheinwerfer
F19
Kabinenlüftung
F20
Sitzheizung
Spiegelheizung
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe der folgenden Übersicht
selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kun-
dendienst.
Fehler
Fahrzeug lässt sich nicht
starten
Motor läuft unregelmäßig
Motor läuft, aber Gerät fährt
nicht oder nur langsam
Motor schaltet nicht ab
(Hauptschalter auf 0)
Hilfe bei Störungen
Störungen am Fahrzeug
Behebung
 Batterie prüfen / laden.
 Hauptschalter einschalten.
 Auf dem Fahrersitz Platz nehmen (Sitzkontaktschalter wird aktiviert).
 Fahrrichtungshebel in Stellung NEUTRAL - Mittelstellung.
 Kraftstoff tanken, Kraftstoffsystem entlüften.
 Kraftstofffilter prüfen, reinigen und/oder auswechseln.
 Kraftstoffanschlüsse und Leitungen prüfen.
 Autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
 Luftfilter reinigen / auswechseln.
 Kraftstofffilter prüfen, reinigen und/oder auswechseln.
 Kraftstoff tanken, Kraftstoffsystem entlüften.
 Kraftstoffanschlüsse und Leitungen prüfen.
 Autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
 Feststellbremse lösen.
 Stellung vom Freilaufhebel prüfen.
 Ölstand für Fahrhydraulik durch Kundendienst überprüfen lassen.
 Bei Minusgraden und kaltem Hydrauliköl: Gerät mindestens 3 Minuten warm laufen lassen.
 Kraftstoffhahn am Kraftstofffilter schließen.
 Kraftstoffförderpumpe ausstecken.
 Bei wiederholtem Auftreten, Kundendienst kontaktieren.
Sicherung
A
F21
30
F22
5
10
F23
F24
7,5
F25
15
F26
5
F31
5
* CR = Common-Rail-Motor (MC 130 Advanced plus)
5
10
WARNUNG
7,5
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie das Gewicht des Gerätes.
1. Fahrzeug an einem geschütztem, ebenem und trockenem
10
Platz abstellen, Hauptschalter eingeschaltet lassen.
10
2. Motoröl und Motorölfilter wechseln.
7,5
3. Bei Frostgefahr prüfen, ob genügend Frostschutzmittel im
5
Kühlmittel enthalten ist.
5
4. Wasserbehälter und Leitungssystem entleeren.
5
5. Bei Recyclingsystem (Option) Wasser aus dem Kehrgutbehäl-
ter ablassen.
15
6. Hauptschalter ausschalten.
15
7. Fahrzeug innen und außen reinigen.
15
8. Fahrzeug aufbocken, bei Lagerung über einem Monat.
15
9. Batterie abklemmen.
GEFAHR
Stromschlaggefahr
Schalten Sie vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Fahr-
zeug aus und ziehen den Schlüssel.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen
nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Deutsch
Funktion
Kabine Zubehör
Steckverbindung vorne, Anbaugerät
Sitzkompressor
Steckverbindung hinten, Streuer
Startschalter (Zündschloss)
Frontscheibenheizung
Vorglühen
BODAS Steuergerät
Hauptsicherung am Motor

Lagerung

A
15
30
5
30
40
30
70
53

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Mc 130Mc 130 classic1.442-231.21.442-234.2