Download Print this page

Inbetriebnahme - Kärcher MC 130 Plus Original Instructions And Safety Instructions

Hide thumbs Also See for MC 130 Plus:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 58
Sitzkontaktschalter überbrücken
1. Feststellbremse betätigen.
2. Funktionstaste F4 betätigen.
Hinweis
Am Display erscheint das Warnsymbol "Sitzkontaktschalter über-
brückt".
3. Funktionstaste F4 erneut drücken, um die Funktion aufzuhe-
ben.
Der Sitzkontaktschalter ist jetzt überbrückt, die PTO aber weiter-
hin aktiv.

Inbetriebnahme

VORSICHT
Betriebsanleitung der Anbaugeräte lesen.
Lesen und befolgen Sie bei Verwendung von Anbaugeräten oder
gezogenen Geräten und Anhängern vor Inbetriebnahme die ent-
sprechenden Betriebsanleitungen.
Beachten Sie die zulässigen Lasten, siehe Kapitel Technische
Daten.
Transportsicherung am Knickgelenk lösen
Bolzen mit Sicherungssplint
1
Transportsicherung
2
Aufbewahrung Transportsicherung
3
1. Sicherungssplinte herausziehen.
2. Beide Bolzen herausziehen.
3. Transportsicherung in die Aufbewahrung schieben.
4. Bolzen einstecken.
5. Bolzen mit Sicherungssplinten sichern.
20
Hauptschalter einschalten
Hauptschalter
1
Batterie getrennt
2
Batterie verbunden
3
1. Hauptschalter auf Stellung "Batterie verbunden" stellen.
Sicherheitsüberprüfung vor dem Start
GEFAHR
Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlerhaftes Fahrzeug
Nehmen Sie das Fahrzeug nicht in Betrieb, wenn ein Punkt der
Sicherheitsüberprüfung nicht erfüllt ist und lassen Sie das Fahr-
zeug instandsetzen.
Hinweis
Führen Sie vor jedem Einsatz des Fahrzeugs die empfohlene Si-
cherheitsprüfung durch.
Sicherheitsprüfung am Geräteträger
Prüfen Sie vor jedem Start folgende Punkte:
1. Transportsicherung lösen, siehe Kapitel Transportsicherung
am Knickgelenk lösen
2. Hydraulikanschlüsse auf Sauberkeit
3. Hydraulikleitungen auf Leckage
4. Hydraulikölstand, siehe Kapitel Hydraulikölstand prüfen und
Hydrauliköl nachfüllen
5. Motorölstand, siehe Kapitel
6. Kühlmittelstand, siehe Kapitel
7. Bei Frostgefahr Kühlmittel auf genügend Frostschutzmittel
8. Elektrische Leitungen auf Beschädigung
9. Schrauben und Muttern auf sicheren Sitz
10.Fahrzeug, Motor und Kühlergitter auf Beschädigung
11.Motor-Luftfilter auf Sauberkeit
12.Kabinen-Staubfilter auf Sauberkeit
13.Flüssigkeitsstand im Wischwasserbehälter, siehe Kapitel
14.Reifendrücke und Reifenverschleiß
Im Fahrzeug
15.Fahrpedal auf Leichtgängigkeit
16.Ist die Arbeitshydraulik (PTO) ausgeschaltet?
17.Bei eingeschalteter Zündung: Leuchten die Warnleuchten für
Ladekontrolle und Öldruck?
Motor anlassen und folgendes prüfen:
18.Erlöschen die Warnleuchten für Ladekontrolle und Öldruck?
19.Funktionieren Temperaturanzeige und Tankanzeige?
20.Ist Beleuchtung, Fahrtrichtungsanzeige und Blinkanlage in
Ordnung?
Sicherheitsprüfung an der Saugkehrmaschine
Hinweis
Führen Sie diese Sicherheitsprüfung zusätzlich zur Sicherheits-
prüfung am Geräteträger durch.
Prüfen Sie vor Fahrtantritt die Betriebs- und Verkehrssicherheit.
1. Befestigung des Kehrgutbehälters.
2. Hydraulische und elektrische Anschlüsse zum Geräteträger.
3. Anschluss Sprühwasser für Kehrsystem und Saugmund.
4. Anschluss für Recyclingwasser zum Saugmund (Option).
Deutsch

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Mc 130Mc 130 classic1.442-231.21.442-234.2