Download Print this page

Bedienungsanleitung - Velleman Toolland AC30 User Manual

Charger for 12/24 v lead-acid batteries
Hide thumbs Also See for Toolland AC30:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1.
Einführung
An alle Einwohner der Europäischen Union
Wichtige Umweltinformationen über dieses Produkt
Dieses Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung zeigt an, dass die Entsorgung dieses Produktes
nach seinem Lebenszyklus der Umwelt Schaden zufügen kann. Entsorgen Sie die Einheit (oder
verwendeten Batterien) nicht als unsortiertes Hausmüll; die Einheit oder verwendeten Batterien
müssen von einer spezialisierten Firma zwecks Recycling entsorgt werden. Diese Einheit muss an den
Händler oder ein örtliches Recycling-Unternehmen retourniert werden. Respektieren Sie die örtlichen
Umweltvorschriften.
Falls Zweifel bestehen, wenden Sie sich für Entsorgungsrichtlinien an Ihre örtliche Behörde.
Wir bedanken uns für den Kauf des AC30! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig
durch. Überprüfen Sie, ob Transportschäden vorliegen. Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie das Gerät nicht
und wenden Sie sich an Ihren Händler.
2.
Sicherheitshinweise
Halten Sie Kinder und Unbefugte vom Gerät fern.
Seien Sie während der Installation des Gerätes sehr vorsichtig: das Berühren von unter Spannung
stehenden Leitungen könnte zu lebensgefährlichen elektrischen Schlägen führen.
Berühren Sie das Gehäuse während des Betriebs nicht, denn das Gehäuse heizt auf.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchte. Setzen Sie das Gerät keiner Flüssigkeit wie z.B.
Tropf- oder Spritzwasser, aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit befüllten Gegenstände auf das
Gerät.
Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz. Fassen Sie dazu den
Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie nie an der Netzleitung. Schützen Sie die Kabel vor
Hitze, Öl und scharfen Gegenständen.
Tragen Sie eine Schutzbrille beim Hantieren der Batterie.
Tragen Sie immer geeignete Sicherheitshandschuhe (säurefest) beim Arbeiten mit offenen Akkus.
Explosionsgefahr: Das Ladeverfahren verursacht leicht entflammbare elektrolytische Gase, die sich
durch Funken oder eine Flamme entzünden können. Tragen Sie keine synthetische Kleidung
während des Ladeverfahrens, um elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als die Netzspannung
beschrieben in dieser Bedienungsanleitung.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Bei Beschädigungen soll eine Fachkraft das Kabel ersetzen.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht wenn die Kabel oder das Gehäuse beschädigt sind. Lassen Sie dieses
Gerät von einem Fachmann reparieren.
Bei Schäden verursacht durch eigenmächtige Änderungen erlischt der Garantieanspruch.
Öffnen Sie nie das Gehäuse der Batterie oder des Ladegerätes.
Setzen Sie die Batterie und das Ladegerät keiner Sonne oder hohen Temperaturen aus. Blockieren Sie nie
die Lüftungsschlitze.
Säure kann beim Laden kochen. Dies ist nicht unnormal. Lassen Sie das Ladegerät trotzdem abkühlen und
trennen Sie es vom Netz.
Laden Sie eine Batterie in einen gut gelüfteten Raum.
Hantieren Sie die die Batterie vorsichtig.
Trennen Sie das Ladegerät sofort vom Netz bei Rauch- oder Geruchserzeugung.
Es gibt keine zu wartenden Teile. Bestellen Sie eventuelle Ersatzteile bei Ihrem Fachhändler.
Laden Sie nie mehrere Akkus gleichzeitig.
Laden Sie nie einen nicht-wiederaufladbaren oder defekten Akku. Das Gerät eignet sich nicht zum Laden
von SLA- oder VRLA-Akkus.
Beachten Sie, dass Sie die Ladeklemmen nie kurzschließen!
Ersetzen Sie eine defekte Sicherung nur durch eine Sicherung mit denselben technischen Daten.
V. 03 – 09/10/2017
AC30

BEDIENUNGSANLEITUNG

15
©Velleman nv

Advertisement

loading