5. INSTALLATION
Für den mobilen Einsatz lässt sich das Lichtset über seinen Stativzapfen auf ein Leuchten-Stativ aufsetzen.
Es verfügt aber auch über zwei Montagebügel, mit denen es an der Wand oder auf dem Boden befestigt
werden kann. Die Bügel lassen sich beliebig im Neigungswinkel verstellen. Für die einfache Befestigung an
einer Traverse können auch Haken über M10-Schrauben mit den Bügeln verschraubt werden.
5.1 Montage auf einem Stativ
1
Lösen Sie zunächst am Stativ die Feststellschrauben der Stellfüße. Ziehen Sie die Stellfüße aus, bis die
Querstreben in einem 90°-Winkel zu den Stellfüßen stehen. Ziehen Sie die Feststellschrauben der
Stellfüße fest.
2
Setzen Sie das Lichtset über seinen Stativzapfen (Ø = 28 mm) an der Steuereinheit am oberen
Stativende auf und ziehen Sie die Feststellschraube fest.
3
Achtung! Beim Aufbringen der Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich. Die Traglast des
Stativs darf niemals überschritten werden. Das Stativ muss standsicher aufgestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Feststellschrauben sicher sitzen.
Passende Stative finden Sie im Kapitel Zubehör.
5.2 Befestigung an einer Traverse
Das Lichtset lässt sich mit zwei C-Haken mit M10-Schraube an einer Traverse befestigen.
1
Stecken Sie jeweils den Kopf einer M10-Schraube in die Oberseite der Steuereinheit und schrauben
Sie diesen dann zusammen mit dem C-Haken möglichst an den äußeren Enden der Steuereinheit fest.
2
Hängen Sie die C-Haken in die Traverse ein und ziehen Sie die Feststellschrauben fest.
3
Sichern Sie die Installation immer mit einem Sicherungsseil. Vergewissern Sie sich vor der Montage,
dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Installation
aushalten kann.
5.3 Sicherheitshinweise Überkopfmontage
Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu
beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden!
Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne
dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
Die Installation muss immer mit einer zweiten, unabhängigen Aufhängung, z. B. einem geeigneten Fangnetz,
erfolgen. Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der
Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann.
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnötige Aufenthalt im Bereich von Bewegungsflächen, auf
Beleuchterbrücken, unter hochgelegenen Arbeitsplätzen sowie an sonstigen Gefahrbereichen verboten.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
• vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen vor der Wiederinbetriebnahme durch
Sachverständige geprüft werden.
• mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden.
• mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Das Gerät sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen installiert werden.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
LEBENSGEFAHR!
9/40
00082778.DOCX, Version 1.0
Need help?
Do you have a question about the LED KLS-10 COMPACT LIGHT SET and is the answer not in the manual?
Questions and answers