Betrieb; Wartung; Reinigung; Fettfilter - DeDietrich PLATINUM DHT7156X Instruction On Mounting And Use Manual

Cooker hood
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Montage unter dem Hängeschrank
4.
die Schablone auf den Boden des Hängeschrankes
legen. Die Löcher zur Durchführung des Stromkabels,
des Abluftrohres und der Schrauben bohren.
Wichtig: wenn nötig, Löcher auch an den oberen und
hinteren Seiten des Hängeschrankes zur Durchführung
des Stromkabels und des Abluftrohres bohren.
5.
Haube mit den Schrauben befestigen.
Den Lauf des ausziehbaren Fachs einstellen (siehe Absatz
"Lauf des Fachs einstellen").
Montage an den Seiten des Hängeschrankes
6.
Die Halteschienen an die Seiten des Hängeschrankes
mit den Schrauben befestigen.
Wichtig: die Halteschienen so anbringen, dass sie
bündig
zur
unteren
Hängeschrankes liegen.
7.
die seitlichen Bügel an die Haube mit den Schrauben
befestigen.
8.
Die Haube in die Schienen mittels der an den Seiten des
Hängeschrankes montierten Bügel einsetzen.
9.
Die Haube ausrichten, um sie richtig neben den
Hängeschrank zu hängen.
Wichtig: um diesen Vorgang durchzuführen, die
Schrauben lösen, die die Seitenbügel befestigen (siehe
Montageschritt 7). Die Schrauben wieder festziehen,
nachdem der Vorgang durchgeführt worden ist.
10. Haube mittels der Schrauben befestigen.
Den Lauf des ausziehbaren Fachs einstellen (siehe Absatz
"Lauf des Fachs einstellen ").
Lauf des Fachs einstellen
11. die Einstellbügel anbringen und mit den Schrauben
befestigen (ohne diese festzuziehen).
Das Fach bis zur gewünschten Position nach hinten
schieben und die Schrauben zur Befestigung der
Einstellbügel, die als „Anschlag" für das herausziehbare
Fach dienen, endgültig festziehen.
Jetzt gehen Sie mit den folgenden Schritten vor (sehen Sie
den Abschnitt "Montage beenden").
Montage beenden
12. Abluftrohr einführen. Das Abluftrohr muss lang genug
sein, um bis zum Oberteil des Hängeschrankes
(Umluftversion) oder nach aussen (Abluftversion) reichen
zu können.
(Die Haube an das Stromnetz anschliessen).
13. Aktivkohlefilter in die Dunstabzugshaube einsetzen, nur
wenn diese im Umluftbetrieb verwendet werden soll.
14. Fettfilter wieder einsetzen.
und
hinteren
Kante

Betrieb

Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende
ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke
bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung
der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
des
a.
Lichtschalter ON/OFF.
b. Schalter OFF/Geschwindlichkeit 1.
c.
Geschwindlichkeitauswahl 2 .
d. Geschwindlichkeitauswahl 3 .

Wartung

Reinigung

Zur Reinigung AUSSCHLIESSLICH ein mit flüssigem
Neutralreiniger
WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG
VERWENDEN! Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel
enthalten. KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!

Fettfilter

Bild 2-11
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Der Metallfettfilter muss einmal monatlich gewaschen
werden. Das kann mit einem milden Waschmittel von Hand,
oder in der Spülmaschine bei niedriger Temperatur und
Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der
Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
37
getränktes
Tuch
verwenden.
KEINE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents