DeLonghi Dedica Arte Manual page 38

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
3. Das Menü verlassen
Nach 15 Minuten Nichtgebrauch verlässt die Kaffeemaschine
das Menü Einstellungen automatisch.
Hinweis:
Die Kontrolllampe für die geänderte Einstellung blinkt zur
Bestätigung der Änderung schnell.
Nach 15 Minuten Nichtgebrauch verlässt die Kaf-
feemaschine das Menü Einstellungen automatisch und ist
betriebsbereit.
10. WERKSEINSTELLUNGEN (RESET)
Mit diesem Ablauf wird die Kaffeemaschine auf die Werksein-
stellungen zurückgesetzt.
Dazu wie folgt vorgehen:
1. Legen Sie die Dampflanze (A11) auf die Abtropfschale (A9);
2. Das Menü Programmierung aufrufen;
3. Drehen Sie den Ausgabeknopf für Dampf (A12) auf
;
4. Drücken Sie die Taste
ken gleichzeitig zur Bestätigung, dass die ursprünglichen
Einstellungen wiederhergestellt sind.
5. Die Kontrolllampen
angezeigt wird, dass der Ausgabeknopf für Dampf wieder
geschlossen werden muss (Symbol ○).
Sobald der Ausgabeknopf für Dampf geschlossen ist, ist das
Gerät betriebsbereit.
11. REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE
Folgende Teile der Kaffeemaschine müssen regelmäßig gerei-
nigt werden:
Abtropfschale (A9)
Kaffeesiebe (C2), (C3) und (C4);
Kaffeeauslauf (A5);
Wassertank (A3);
Dampflanze (A11) gemäß den Angaben im Kapitel "7.2
Reinigung der Dampflanze";
Vorsicht!
Keines der Teile oder Zubehöre der Kaffeemaschine darf im
Geschirrspüler gereinigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs-
und Scheuermittel oder Alkohol.
Verwenden Sie zum Entfernen der Verkrustungen oder
der Kaffeeablagerungen keine Metallgegenstände, weil
sie Oberflächen aus Metall oder Kunststoff verkratzen
könnten.
Bei Nichtgebrauch von mehr als einer Woche wird empfoh-
len, vor dem Gebrauch der Kaffeemaschine einen Spülvor-
. Die drei Kontrolllampen blin-
und
blinken, wodurch
gang durchzuführen, wie im Kapitel "3. Erste Inbetrieb-
nahme des Gerätes" erläutert.
Gefahr!
Während der Reinigung die Kaffeemaschine nie ins Wasser
tauchen: es handelt sich um ein Elektrogerät.
Vor jeder Reinigung der äußeren Teile des Gerätes die Kaf-
feemaschine ausschalten, den Netzstecker aus der Steckdo-
se ziehen und die Kaffeemaschine abkühlen lassen.
11.1 Reinigung der Abtropfschale
Vorsicht!
Die Abtropfschale ist mit einem Schwimmer (rot) zur Anzeige
des Wasserstandes ausgestattet. Die Abtropfschale leeren und
reinigen, bevor diese Anzeige aus dem Tassenrost hervortritt
(Abb. 25), andernfalls kann das Wasser über den Rand treten
und die Kaffeemaschine, die Aufstellfläche oder den umliegen-
den Bereich beschädigen.
1. Die Abtropfschale entfernen (A9) (Abb. 26).
2. Den Tassenrost (A7) entfernen, das Wasser ausleeren und
die Abtropfschale mit einem Tuch reinigen: dann die Ab-
tropfschale wieder zusammenbauen. Den Rost für Kaffee-
becher oder Gläser (A10) herausziehen, mit Wasser reini-
gen, trocknen und wieder einsetzen;
3. Dann die Abtropfschale wieder einsetzen.
11.2 Reinigung der Kaffeesiebe
Die Kaffeesiebe sind gefertigt, um eine perfekte Crema zu erzeu-
gen. Um sie effizient zu halten, müssen die Siebe immer sauber
und ohne jegliche Kaffeerückstände sein.
Spülen Sie das Sieb nach jedem Gebrauch unter reichlich
fließendem Wasser ab (Abb. 27), drücken Sie dann das per-
forierte Sieb an, um sicherzustellen, dass es richtig in seiner
Aufnahme sitzt (Abb. 28);
überprüfen Sie, dass das Loch auf der Rückseite des Siebs
(siehe Abb. 29) frei von jeglichen Rückständen ist.
Wenn das Sieb noch schmutzig ist, jedoch mindestens einmal im
Monat, reinigen Sie die Kaffeesiebe wie folgt:
1. Ziehen Sie das perforierte Sieb an der Lasche heraus (Abb.
30).
2. Spülen Sie die Siebe unter fließendem Wasser ab (Abb. 31).
3. Vergewissern Sie sich, dass die Löcher nicht verstopft sind.
Reinigen Sie sie erforderlichenfalls mit einer Nadel (Abb.
29-31).
4. Trocknen Sie das Sieb mit einem Tuch ab.
5. Setzen Sie das perforierte Sieb wieder in seine Aufnahme
und drücken Sie es fest an (Abb. 28).
Pad-Sieb
Spülen Sie es unter fließendem Wasser ab. Vergewissern Sie sich,
dass die Löcher nicht verstopft sind. Reinigen Sie sie erforderli-
chenfalls mit einer Nadel (Abb. 29-31).
35

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ec885Ec885mEc885j-mEc885j-bgEc885.gyEc885.bg

Table of Contents