Iii.2 Befestigen Sie Die Haube An Der Wandeinheit; Iii.3 Elektrischer Anschluss; Benutzung - Galvamet HIDE Installation, Operating And Maintenance Manual

Hide thumbs Also See for HIDE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Der Raum muss eine ausreichende Belüftung aufweisen, wenn die Absaughaube gleichzeitig mit anderen Geräten
genutzt wird, die mit Gas oder sonstigen Brennstoffen betrieben werden.
Die Absaughaube weist alle Befestigungen auf, die für die Installation erforderlich und für die meisten Untergründe
geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass die Installationsfläche ausreichend robust ist.
Die Installation muss von Fachpersonal unter Beachtung der geltenden Bestimmungen vorgenommen werden.

III.2 Befestigen Sie die Haube an der Wandeinheit

Für die korrekte Installation der Dunstabzugshaube ist es notwendig, eine Gehäusebohrung mit den in Abb.3.2.1
angegebenen Maßen in den Oberschrank zu bohren. Der obere Teil der Schrankwand muss den Rauchabzug aufnehmen
und muss daher gemäß den Anweisungen in Abb.3.2.1-A gebohrt werden. Das Netzkabel muss entsprechend der Position
der Steckdose vom Oberschrank aus verlegt werden.
Setzen Sie die Haube von unten nach oben in die Öffnung im unteren Teil des Oberschrankes ein (Abb.3.2.2). Der Aufstieg
endet, wenn die Schwinganker (Abb. 3.2.2-A) einrasten, so dass die Haube an der Schrankwand eingehängt werden kann.
Öffnen Sie die untere Tür, entfernen Sie die Metallfilter durch Betätigung der Griffe (Abb. 3.2.3) und ziehen Sie die
Schrauben an den Seiten des Fachs (Abb. 3.2.4-A) an, bis die Haube auf die Höhe des Oberschrankes angehoben ist.
Wiederholen Sie den Vorgang abwechselnd an der rechten und linken Schraube, bis sie vollständig angezogen ist.
Setzen Sie die Abdeckung A wie in Abb. 3.2.5 ein und befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben an der Haube
(Abb. 3.2.5-B).

III.3 Elektrischer Anschluss

Der elektrische Anschluss darf NUR von Fachpersonal durchgeführt werden.
Die elektrische Schutzvorrichtung des elektrischen Anschlusses vor dem Gerät muss den geltenden Vorschriften
entsprechen.
Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Spannung (V) und die Frequenz (Hz), die auf dem Typenschild an den
Geräten angegeben sind, den am Aufstellungsort verfügbaren Werten entsprechen.
Alle erforderlichen Änderungen an der elektrischen Anlage zur Installation des Abzugs dürfen nur von qualifizierten
Personen vorgenommen werden.
Nach der Installation müssen die isolierten Teile und diejenigen, die elektrischen Strom führen, vor Kontakt geschützt
werden.
Achtung! Wenn der elektrische Anschluss falsch oder nicht den Normen entsprechend hergestellt wird, können
Teile des Geräts beschädigt werden und die Garantie erlischt.
Warnung! Schalten Sie vor dem Herstellen der elektrischen Verbindung den Hauptschalter des
Haushaltssystems auf "AUS".
Diese Geräte müssen an ein geerdetes System angeschlossen werden.
Zwei Arten von Netzverbindungen sind möglich:
1. Verwenden Sie einen genormten Stecker (Abb.3.3.1), an den das Stromversorgungskabel
angeschlossen und in eine Steckdose des Systems eingesteckt wird, die leicht zugänglich sein
muss (um das Gerät im Wartungsfall trennen zu können).
2. Bei einer festen Netzverbindung wird ein zweipoliger Schalter zwischengeschaltet, der die
Trennung vom Netzwerk gewährleistet, mit einem Kontaktöffnungsabstand, der eine
vollständige Trennung unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III gemäß den
Installationsregeln (Abb.3.3.2) ermöglicht.
Der Masseanschluss (gelb-grünes Kabel) darf niemals unterbrochen werden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder seinem autorisierten
Kundendienst oder von einer qualifizierten Person ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden.
IV BENUTZUNG
Diese Absaughaube kann absaugend oder filternd eingesetzt werden.
Absaugend (Auswurf nach außen, Abb. 4.1.1). Entfernen Sie eventuell vorhandene Geruchsfilter. Die Kochdämpfe
werden durch eine Leitung (nicht mit der Absaughaube geliefert), die an den Auslass des Motors angeschlossen wird,
nach außen ausgeworfen. Installieren Sie die Rohrleitung, nachdem Sie die Beschreibung im Abschnitt INSTALLATION
abgeschlossen haben. In keinem Fall darf die Leitung an Kaminleitungen von Öfen, Brenner usw. angeschlossen werden.
Die Nutzung von Auslassleitungen und -öffnungen an der Wand, die einen Durchmesser aufweisen, der kleiner als der
des Auslasses des Motors ist, führt zu einer Verringerung der Absaugleistung sowie zu einem Anstieg des Geräuschpegels.
Verwenden Sie lange Rohre so wenig wie nötig und mit weniger Biegungen.
Verwenden Sie Rohrleitungen mit glatten Innenwänden.
17 
3.3.1
3.3.2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents