Messmethodik - Pfeifer Messschieber 40 Manual

Rope calliper gauge
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kenntnis des Seiltriebs (höchste Anzahl Biegewech­
sel), der Arbeitsweise (z. B. Ein­/ Auslagerungs­
punkte mit Lastspitzen) bzw. des Verschleißverhaltens
(z. B. abgeleitet vom Verschleißverhalten der zuvor
abgelegten Seile) hat die Messung zusätzlich zur
gleichmäßigen Verteilung in den meistbeanspruchten
Seilzonen zu erfolgen.
Der Durchmesser ist über den gesamten Umfang an
einer Messstelle zu messen und jeweils der kleinste und
größte Wert an einer Messstelle zu notieren. Der Mittel­
wert des kleinsten und größten gemessenen Wertes
ergibt den IST­Seildurchmesser an dieser Messstelle.
Diese Messweise erlaubt eine Aussage über die Ovali­
sierung des Seils, d. h. die Seilverformung. Dies kann
vor allem zur Bewertung von durch die Mehrlagenwick­
lung bedingte Verformungen notwendig sein, siehe dazu
PFEIFER Originalbetriebsanleitung „Litzenseile für allge­
meine Hebezwecke gemäß DIN EN 12385­4".
• Bei Neuseilen wird ein gleichmäßiger Durchmesser
über die gesamte Seillänge angenommen. Somit
repräsentiert der Mittelwert aus den an beiden
Messstellen notierten IST­Seildurchmessern den
IST­Seildurchmesser des gesamten Seiles.
Abb. 2: Messstellen, Messpunkte Neuseil
• Bei Seilen im Betrieb unterliegt der Durchmesser
gewissen Schwankungen, so dass der IST­Seildurch­
messer an einer Messstellte nur repräsentativ für
einen gewissen Bereich nahe dieser Messstelle ist.
Abb. 3: Messstellen Seile im Betrieb
Anmerkung 1: Da bei Seilen im Betrieb der Durchmesser
über die gesamte Länge, je nach Nutzungsverhalten,
stark variieren kann, ist die Ermittlung des IST­Seil­
durchmessers in unterschiedlichen Bereichen/Seilzonen
notwendig. Dabei sollten die Messstellen einer Seilzone
nicht allzu weit voneinander entfernt liegen.
Anmerkung 2: Die Messstellen am gebrauchten Seil
werden je nach Erfordernis gewählt. Üblicherweise werden
...
...
Mess-
stelle x
die Durchmesserwerte in verschiedenen Seil zonen ge­
messen, z. B. im Bereich der Wicklung auf der Trommel, in
der Einscherung und nahe der Endverbindung. Liegt
Seilverschleiß vor, ist speziell in den betroffenen Bereichen
zu messen. Insbesondere bei Mobil­ oder Turmdrehkranen
ist es zur Feststellung des Nutzungs verhaltens oder bei
bestehenden Spulstörungen wichtig, in den Steigungs­
und Parallelzonen jeder Wickellage zu messen.
Zur Bewertung der gleichmäßigen Durchmesserreduzie­
rung nach DIN ISO 4309 darf in der Mehrlagenwicklung
der Messwert in der Steigungszone nicht herangezogen
werden.
Das Seil ist immer im geraden Zustand zu messen. Die
Messung im gekrümmten Zustand ist nicht zulässig.

10. Messmethodik

In diesem Abschnitt wird die Messung des Durchmes­
sers an einer definierten Messstelle beschrieben. Bitte
beachten Sie die Hinweise zur Zielsetzung der Messung,
Wahl des Messmittels, und Wahl der Messstelle(n) aus
dem vorherigen Abschnitt.
Zur Messung des Durchmessers ist wie folgt vorzugehen:
1. Der PFEIFER­Seil­Messschieber wird durch Bewegen
der Messbacken oder durch Betätigen der Ein­/Aus­
Taste eingeschaltet.
2. Die Messbacken werden vollständig zusammen
geschoben und mittels Lichtspaltprobe ist sicher­
zustellen, dass die Messbacken plan aufliegen. In
diesem Zustand wird der Messschieber auf null
gesetzt. Mögliche Verunreinigungen beispielsweise
durch Schmiermittel oder anhaftende Sand­/Dreck­
partikel sind vor dem Null setzen zu entfernen.
3. Nun werden die Messbacken quer zur Seilachse
an das Seil angelegt.
4. Durch mittleren Druck an den Messbacken im Bereich
des Seiles werden diese an das Seil angelegt.
PFEIFER-Seil-Messschieber 01/2022 / Änderungen vorbehalten!
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Messschieber 60Messschieber 75Messschieber 125

Table of Contents