Inspektions- Und Wartungsanleitung - Pfeifer Messschieber 40 Manual

Rope calliper gauge
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12. Inspektions- und
Wartungsanleitung
Für die allgemeinen Inspektions­ und Wartungshinweise
wird auf die beigelegte Betriebsanleitung des Messschie­
berherstellers verwiesen. Sollten sich Widersprüche in
der Funktionsweise oder im optischen Erscheinungsbild
ergeben, sind die Angaben in der Betriebsanleitung des
Messschieberherstellers zu befolgen.
Hinweis: Bei bestimmten Messschiebertypen und Sets
ist keine Betriebsanleitung des Messschieberherstellers
beigelegt.
Batteriewechsel
PFEIFER­Seil­Messschieber 60 & 125
Beim PFEIFER­Seil­Messschieber 60 & 125 wird der
Batteriewechsel durch Herausziehen des Batteriefaches
(8) vorgenommen. Dazu fährt man mit dem mitgeliefer­
ten Schraubendreher oder einem anderen schmalen
Schlitzschraubendreher vorsichtig in die Nut unterhalb
des Batteriefaches und hebelt mit minimalem Kraftauf­
wand das Batteriefach geringfügig aus dem Gehäuse.
Mit dem Schraubendreher darf keine Gewalt angewen­
det werden, da diese das Kunststoffgehäuse des Mess­
mittels beschädigen kann. Anschließend wird das Fach
von Hand aus dem Gehäuse gezogen. Die Batterie wird
anschließend aus der Halterung entnommen. Die Batte­
rie ist fachgerecht zu entsorgen. Beim Einsetzen der
neuen Batterie (Typ CR 2032) ist diese mit dem Pluspol
(Markierung auf Batterie) in Richtung des Displays zu
orientieren und in die Halterung einzusetzen. Die Halte­
rung mit Batterie wird ohne Kraftaufwand zurück in das
Batteriefach geschoben. Nach dem Anschalten wird
eine Zahlenfolge (z. B. „32 ­­ 0") im Display angezeigt.
I
16.34
mm
0
III
5
32--0
32--0
0
1
Abb. 7.: entsprechende Bilder Batteriewechsel PFEIFER­Seil­Messschieber 40 & 75
PFEIFER-Seil-Messschieber 01/2022 / Änderungen vorbehalten!
10
II
0
IV
1
32--0
0
Der Messschieber muss nun noch gemäß Abschnitt 5
genullt werden.
PFEIFER­Seil­Messschieber 40 & 75
Beim PFEIFER­Seil­Messschieber 40 & 75 wird durch
Schieben des Batteriefaches (8) in Richtung der Pfeilmar­
kierung das Fach geöffnet. Die Batterie kann dann von
Hand entnommen werden. Die Batterie ist fachgerecht zu
ent sorgen. Die neue Batterie (LR 44 ) wird anschließend
mit gleicher Orientierung (Pluspol oben, Markierung auf
Batterie) wieder in das Batteriefach (8) eingesetzt. Ab­
schließend wird das Batteriefach durch Schieben des
Deckels in Richtung des Displays wieder geschlossen.
Der Messschieber muss nun noch gemäß Abschnitt 5
genullt werden.
Reinigung des PFEIFER-Seil-Messschiebers
Verschmutzungen des Tiefenmaß­Messstabes (10)
können die Verstellung des Außenmessschenkels
beeinträchtigen. Der Messstab kann mit einem
trockenen Tuch gereinigt werden.
Ein verschmutztes Gehäuse kann mit einem trockenen,
weichen Tuch gereinigt werden. Bei starker Verschmut­
zung ist das Gehäuse mit einem in neutralem Lösungs­
mittel leicht angefeuchteten Tuch abzuwischen. Flüchtige
organische Lösungsmittel, wie Verdünner, sind zu
ver meiden, da diese Flüssigkeiten das Gehäuse beschä­
digen können.
Die Messbacken sind vor jeder Messung und nach
Abschluss einer Messreihe bzw. vor der Lagerung des
Messmittels mit einem trockenen Lappen zu reinigen.
Schmiermittel und andere Verunreinigungen können zu
einem Verkleben der Messbacken führen. Eine Trennung
der Messbacken mit erhöhtem Kraftaufwand kann zur
Beschädigung des Messmittels führen.
16.34
mm
2
1
1
6
16.34
mm
0
4
3
V
0.00
8
mm
0.00
mm
0
PUSH
7
< 1 sec

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Messschieber 60Messschieber 75Messschieber 125

Table of Contents