Ausserordentliche Wartung; Ritzel Kettenrad; Wartung Der Zahnkette; Wartung Des Führungsschwerts - Stiga CS 100 Li 20 A Operator's Manual

Battery powered chainsaw for tree service
Hide thumbs Also See for CS 100 Li 20 A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 158

8. AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

8.1

RITZEL KETTENRAD

Den Zustand des Ritzels regelmäßig bei Ihrem
Händler prüfen lassen und austauschen, wenn der
Verschleiß die akzeptablen Grenzen überschreitet.
Montieren Sie keine neue Kette mit einem
abgenutzten Kettenrad oder umgekehrt.
8.2

WARTUNG DER ZAHNKETTE

Aus Sicherheits- und Effizienzgründen
müssen die Schneidvorrichtungen immer gut
geschärft sein.
Tragen Sie immer feste
Arbeitshandschuhe, wenn Sie an
Schwert und Kette arbeiten.
Das Schärfen der Kette ist erforderlich, wenn:
– Die Sägespäne staubähnlich sind.
– Eine größere Kraft zum
Schneiden erforderlich ist.
– Der Schnitt nicht gerade ist.
– Die Vibrationen zunehmen.
Wenn die Kette nicht genügend geschliffen
ist, erhöht sich die Gefahr eines Rückschlags
(Kickback).
WICHTIG Es empfiehlt sich, das Schärfen
der Kette einem spezialisierten Kundendienst
zu überlassen, weil es dann mit entsprechenden
Werkzeugen ausgeführt wird, die einen minimalen
Materialabtrag und ein gleichmäßiges Schärfen an
allen Zähnen gewährleisten.
8.2.1
Austausch der Zahnkette
Die Kette muss ersetzt werden, wenn:
– Die Zähne 5 mm oder weniger lang sind;
– das Spiel der Glieder an den
Kettennieten zu groß ist;
– die Schneidegeschwindigkeit langsam
ist und die wiederholten Schleifvorgänge
nicht die Schneidegeschwindigkeit
erhöhen; die Kette verschlissen ist.
WICHTIG Nach dem Austausch der Kette muss
dessen Spannung wegen der Einlaufzeit der Kette
häufiger überprüft werden.
8.3
WARTUNG DES FÜHRUNGSSCHWERTS
HINWEIS Alle am Führungsschwert durchzufüh-
renden Arbeiten setzen für eine korrekte Ausführung
fachgerechte Kompetenzen und den Einsatz spe-
zieller Werkzeuge voraus; aus Sicherheitsgründen
sollte man sich immer mit dem Händler in Verbindung
setzen.
Um einen asymmetrischen Verschleiß des Schwerts
zu verhindern, sollte dieses regelmäßig umgedreht
werden.
Um die Effizienz des Schwerts zu erhalten muss man:
1. Die Lager des Umlenksterns (der nicht
mitgeliefert wird) mit der entsprechenden Spritze
schmieren.
2. Die Nut des Schwerts mit dem entsprechenden
Schaber (der nicht mitgeliefert wird) reinigen
(Abb. 31.A);
3. die Schmierbohrungen reinigen (Abb. 31.B);
4. mit einer Flachfeile den Grat von den Führungs-
flanken entfernen und eventuelle Abweichungen
zwischen den Führungen ausgleichen.
8.3.1
Austausch des Schwerts
Das Schwert muss ersetzt werden, wenn:
– Die Tiefe der Nut kleiner als die Höhe des
Zugglieds ist (das nie den Nutboden berühren
darf);
– die innere Führungswand so verschlissen ist,
dass die Kette seitlich geneigt wird.

9. AUFBEWAHRUNG

9.1

LAGERUNG DER MASCHINE

Wenn die Maschine gelagert werden muss:
1. Die Batterie aus ihrem Sitz entfernt und wieder
aufgeladen werden.
2. Den Schwertschutz angebracht werden.
3. So lange gewartet werden, bis der Motor
ausreichend abgekühlt ist.
4. Die Reinigung durchführen (Abs. 7.4).
5. Die Maschine auf lose oder beschädigte Teile
kontrollieren. Wenn notwendig, die beschädigten
Bauteile austauschen und eventuell gelockerte
Schrauben und Bolzen festziehen oder das
autorisierte Kundendienstzentrum kontaktieren.
6. Die Maschine einlagern:
– In einem trockenen Raum;
– vor Wettereinflüssen geschützt;
– an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort;
– hierbei sicherstellen, dass für die Wartung
verwendete Schlüssel oder Werkzeuge entfernt
werden;
– bei einer Umgebungstemperatur zwischen
-20°C und 85°C.
DE - 16

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cs 100 li 20 s

Table of Contents