Nachfüllen Des Kettenöltanks; Reinigung; Kettenfängerzapfen; Schmierungslöcher Von Maschine Und Schwert - Stiga CS 100 Li 20 A Operator's Manual

Battery powered chainsaw for tree service
Hide thumbs Also See for CS 100 Li 20 A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 158
Ladegerät) und trennen Sie das Batterieladegerät
vom Stromnetz ab (Abb. 28);
2. Die Batterie in ihren auf der Maschine
befindlichen Sitz (Abb. 13.K) einführen;
3. Hierzu die Batterie nach unten drücken, bis der
"Klick" hörbar ist, der sie in ihrer Position blockiert
und den elektrischen Kontakt sicherstellt.
7.3
NACHFÜLLEN DES KETTENÖLTANKS
HINWEIS Nahe beim Deckel des Öltanks der
Kette (Abb. 29.A) ist folgendes Symbol vorhanden:
Kettenöltank
WICHTIG Es
darf
Motorsägenöl oder Haftöl für Motorsägen verwendet 
werden. Es darf kein verunreinigtes Öl verwendet
werden, um eine Verstopfung des Filters im Tank und
eine unwiederbringliche Beschädigung der Ölpumpe
zu vermeiden.
Die
Verwendung
von
entscheidend, um eine wirksame Schmierung der
Schneidwerkzeuge zu erreichen; gebrauchtes oder
minderwertiges Öl beeinträchtigt die Schmierung
und verkürzt die Lebensdauer der Kette und des
Schwerts.
WICHTIG Die Kette nie ohne genügend Öl in
Betrieb nehmen. Dies könnte nämlich die Motorsäge 
beschädigen und die Sicherheit beeinträchtigen.
Die Ölmenge der Motorsäge durch die Ölstandanzei-
ge kontrollieren (Abb. 29.B).
Wenn der Ölstand niedrig ist, gemäß den folgenden
Arbeitsschritten nachfüllen:
1. Den Deckel (Abb. 29.A) vom Öltank abschrauben
und entfernen.
2. Das Öl in den Tank schütten und den
Ölstand durch den entsprechenden Anzeiger
überwachen (Abb. 29.B).
3. Sicherstellen, dass während des Nachfüllens
keine Unreinheiten in den Öltank eindringen.
4. Den Öldeckel erneut positionieren und ihn
festziehen.
7.4

REINIGUNG

7.4.1
Reinigung der Maschine
und des Motors
Nach jedem Arbeitseinsatz die Maschine sorgfältig
von Staub und Rückständen reinigen.
ausschließlich
spezielles
hochwertigem
Öl
• Um das Brandrisiko zu vermindern, die Maschine
und insbesondere den Motor von Blättern, Zweigen
oder übermäßigem Fett freihalten.
• Die Maschine immer nach der Verwendung
reinigen. Hierzu ein sauberes und feuchtes Tuch
verwenden, das mit Neutralreiniger getränkt ist.
• Jede Spur von Feuchtigkeit entfernen und dazu
ein weiches und trockenes Tuch verwenden.
Feuchtigkeit bringt die Gefahr von elektrischen
Schlägen mit sich.
• Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel
für die Reinigung der Kunststoffteile oder
Handgriffe.
• Keine Wasserstrahlen benutzen und vermeiden,
dass der Motor und die elektrischen Bauteile nass
werden.
• Um ein Überhitzen und Schäden am Motor oder
an der Batterie zu vermeiden, immer sicherstellen,
dass die Ansauggitter der Kühlungsluft sauber und
frei von Trümmern sind.
7.4.2
Reinigung der Kette
Nach jeder Verwendung alle Spuren von Sägespänen
ist
oder Ölreste von der Kette entfernen.
Bei starker Verschmutzung oder Verharzung die
Kette abmontieren und für einige Stunden in einem
Behälter mit einem Spezialreiniger einweichen.
Anschließend mit sauberem Wasser abspülen
und vor der Montage an der Maschine mit einem
entsprechenden Rostschutzspray behandeln.
7.5
KETTENFÄNGERZAPFEN
Vor jeder Verwendung die Bedingungen des
Kettenfängerzapfens überprüfen (Abb. 1.G) und ihn
wiederherstellen, wenn er beschädigt ist.
7.6
SCHMIERUNGSLÖCHER VON
MASCHINE UND SCHWERT
Vor jedem täglichen Gebrauch das Gehäuse
entfernen (Abs. 4.2), das Schwert abmontieren
und überprüfen, dass die Schmierungslöcher der
Maschine (Abb. 30.A) und des Führungsschwerts
(Abb. 30.B) nicht verstopft sind.
7.7
BEFESTIGUNGSMUTTER
UND -SCHRAUBEN
• Muttern und Schrauben festgezogen belassen,
um sicher zu sein, dass die Maschine immer in
sicheren Betriebsbedingungen ist.
• Regelmäßig prüfen, dass die Griffe fest fixiert sind.
DE - 15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cs 100 li 20 s

Table of Contents