Stiga CS 100 Li 20 A Operator's Manual page 121

Battery powered chainsaw for tree service
Hide thumbs Also See for CS 100 Li 20 A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 158
Eine Berührung mit der Schwertspitze kann in
manchen Fällen zu einer unerwarteten nach hinten
gerichteten Reaktion führen, bei der das Schwert
nach oben und nach hinten in Richtung des
Bedieners gerissen wird.
Das Verklemmen der Zahnkette an der Oberkante
des Schwerts kann die Kette heftig in Richtung des
Bedieners zurückreißen.
Jede dieser Reaktionen kann dazu führen, dass der
Bediener die Kontrolle über die Motorsäge verliert
und sich möglicherweise schwer verletzt. Verlassen
Sie sich nicht ausschließlich auf die Sicherheitsvor-
richtungen der Säge.
Der Benutzer einer Kettensäge muss verschiedene
Maßnahmen ergreifen, um Unfall- oder Verletzungs-
risiken während der Schneidarbeit zu vermeiden. Ein
Rückschlag ist die Folge eines falschen Gebrauchs
des Werkzeugs und/oder nicht korrekter Betriebsver-
fahren oder -bedingungen. Er kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen, wie nachstehend beschrie-
ben, vermieden werden:
a) Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest,
wobei Daumen und Fingern die Griffe der Ket-
tensäge umschließen. Bringen Sie Ihren Körper
und die Armen in eine Stellung, in der Sie den
Rückschlagkräften standhalten können. Die
Rückschlagkräfte können vom Bediener kontrolliert
werden, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaß-
nahmen getroffen wurden. Niemals die Kettensäge
loslassen.
b) Strecken Sie die Arme nicht zu weit weg und
sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch wird
ein unbeabsichtigtes Berühren der Schwertspitze
vermieden und eine bessere Kontrolle der Kettensäge
in unerwarteten Situationen ermöglicht.
c) Verwenden Sie nur die vom Hersteller
angegebenen Schwerter und Ketten. Nicht
geeignete Ersatzschwerter und -ketten können zum
Reißen der Kette und/oder zu Rückschlag führen.
d) Halten Sie sich an die Anweisungen des
Herstellers für das Schärfen und die Wartung
der Kettensäge. Zu niedrige Tiefenbegrenzer
erhöhen die Rückschlagneigung.
• Verwendungstechniken der elektrischen Ket-
tensäge (batteriebetrieben)
Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und
wenden Sie die am besten geeignete Schnitttechnik
für die auszuführende Arbeit an, gemäß den Anwei-
sungen und Beispielen in den Bedienungsanleitun-
gen.
• Sichere Bewegung der elektrischen Kettensä-
ge (batteriebetrieben)
Folgende Hinweise müssen bei jeder Bewegung
oder Transport der Maschine beachtet werden:
– Den Motor ausschalten, abwarten bis die Ket-
te vollständig stillsteht und die Maschine vom
Stromnetz trennen;
– den Schwertschutz anbringen;
– Die Maschine ausschließlich an den Handgriffen
aufheben und das Schwert in die der Laufrich-
tung entgegengesetzte Richtung positionieren.
Wenn die Maschine in einem Kraftfahrzeug transpor-
tiert wird, muss sie so positioniert sein, dass sie keine
Gefahr darstellt und auch gut befestigt werden.
• Empfehlungen für Anfänger
Bevor das erste Mal ein Baum gefällt oder entastet
wird, sollten Sie:
– eine besondere Schulung zur Verwendung die-
ser Werkzeugart besucht zu haben;
– die Sicherheitshinweise und Anweisungen des
vorliegenden Handbuchs aufmerksam gelesen
zu haben;
– an einem Baumstumpf am Boden oder einem
Stamm auf Böcken üben, um das Gefühl für die
Maschine und die geeigneten Schnitttechniken
zu erlangen.
• Handhabung und korrekter Gebrauch der bat-
teriebetriebenen Elektrowerkzeuge
a) Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, bevor man die Batterie einlegt. Wenn man
eine Batterie in ein eingeschaltetes Elektroge-
rät einfügt, kann dies zu Unfällen führen.
b) Um die Batterien aufzuladen, nur vom Herstel-
ler empfohlene Batterieladegeräte verwenden.
Die Batterieladegeräte sind im Allgemeinen ei-
gens für den jeweiligen Batterietyp ausgelegt;
wenn sie mit anderen Batterietypen verwendet
werden besteht Brandgefahr.
c) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Werk-
zeug vorgesehenen Batterien. Die Verwen-
dung anderer Batterien kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
d) Die nicht verwendete Batterie von Büroklam-
mern, Geldstücken, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen metallischen Gegenständen
fern halten, die einen Kurzschluss der Kon-
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Kontakten der Batterie kann zu
Verbrennungsprozessen oder Bränden führen.
e) Eine Batterie in schlechtem Zustand kann das
Austreten der Flüssigkeit bewirken. Den Kon-
takt mit der Flüssigkeit vermeiden. Im Falle
eines unbeabsichtigten Kontakts, mit Wasser
abspülen. Falls die Flüssigkeit mit den Augen
in Berührung kommt, ziehen Sie auch einen
Arzt zu Rate. Die aus der Batterie ausgetrete-
ne Flüssigkeit kann Hautreizungen oder Ver-
brennungen verursachen.
f) Sicherstellen, dass der Akku in gutem Zustand
ist und keine Zeichen von Beschädigung auf-
weist. Die Maschine nicht mit einem beschä-
digten oder abgenutzten Akku verwenden.
DE - 5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cs 100 li 20 s

Table of Contents