Midea ST 3.6F wi Instruction Manual page 31

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SSID Netzwerk gesehen, kann aber nicht beitreten :
○ Netzwerke, die eine Authentifizierung erfordern ... werden häufig bei öffentlichen Netzwerken in Restaurants
oder Hotels verwendet. Die Produkte können die für den Beitritt zum Netzwerk erforderliche rechtliche
Vereinbarung nicht akzeptieren. Bitte wechseln Sie zu einem Netzwerk, das keine Authentifizierung erfordert.
○ Unzureichende Verschlüsselung ... aus Gründen der Cybersicherheit empfiehlt Midea keine Produkte, die sich
mit unverschlüsselten oder unzureichend verschlüsselten Netzwerken verbinden (z. B. WEP-Verschlüsselung),
o Passwortlänge ... aus Gründen der Cybersicherheit empfiehlt Midea, dass Netzwerke sichere Passwörter
haben, aber die maximale Passwortlänge beträgt 32 Zeichen.
○ Falsches Passwort ... Wenn Sie versuchen, einem anderen Netz beizutreten als dem, das das Telefon derzeit
verwendet, ist es immer möglich, dass das Netzkennwort im Telefon nicht mehr korrekt ist. In diesem Fall
müssen neue Anmeldedaten eingegeben werden.
○ llegaler SSID-Name ... Die Midea MSmartLife App akzeptiert jeden SSID-Namen, aber die App kann eine
Warnung ausgeben, wenn versucht wird, einem Netzwerk mit bestimmten nicht alphanumerischen oder
fremdsprachigen Zeichen beizutreten.
WLAN+ (Android) oder WLAN-Assistent (IOS) eingeschaltet ist, schalten Sie es bitte aus und verbinden Sie sich
erneut mit dem Internet.
Wenn eine Verbindung zum Netzwerk möglich ist, aber die Verbindung instabil ist
Für die WiFi-Konfigurationsmodi A, B und C befolgen Sie die Anweisungen des Routerherstellers, um die angegebenen
Änderungen an der Routerkonfiguration vorzunehmen:
Im Falle der Router-Konfiguration A (siehe oben) empfiehlt Midea, das 5GHz-Band zu aktivieren, falls es in Ihrem
Router deaktiviert ist, und einen eindeutigen SSID-Namen für das 5GHz-Band zu wählen (z. B. SSIDname_5G). Folgen
Sie dann den normalen Verbindungsanweisungen, um dem 5GHz-Netzwerk beizutreten. Wenn es sich bei Ihrem
Router um einen älteren 2,4-GHz-Router handelt, empfiehlt Midea ein Upgrade auf einen neueren Dual-Band-Router.
Im Falle der Router-Konfiguration B (siehe oben) empfiehlt Midea, das 2,4-GHz-Band zu aktivieren (alle Router, die
5GHz anbieten, unterstützen auch 2,4GHz) und einen eindeutigen SSID-Namen für das 2,4-GHz-Band zu wählen (z.
B. SSIDname_2G). Folgen Sie dann den normalen Verbindungsanweisungen, um dem 2,4-GHz-Netz beizutreten.
Router-Konfiguration C (siehe oben) empfiehlt Midea die Zuweisung unterschiedlicher SSID-Namen für das 2,4-GHz-
und das 5-GHz-Band. Folgen Sie dann den normalen Anweisungen zum Verbinden mit einem der Netzwerke, und
befolgen Sie anschließend die Anweisungen zur Fehlerbehebung für den WiFi-Modus D.
Für diese Schritte sind keine Änderungen der Routerkonfiguration erforderlich:
Im Falle der Routerkonfiguration D (siehe oben) lohnt es sich, den Betrieb auf dem anderen Band zu versuchen, bevor Sie Änderungen
an der Routerkonfiguration vornehmen oder den Router aufrüsten. Mit anderen Worten: Wenn die Verbindung mit 2,4 GHz instabil ist,
versuchen Sie es stattdessen mit 5 GHz. Oder wenn die Verbindung mit 5GHz instabil ist, versuchen Sie es mit 2,4GHz. Befolgen Sie die
Anweisungen unter „So stellen Sie das Netzwerk auf 2,4 GHz oder 5 GHz ein".
WLAN+ (Android) oder WLAN-Assistent (IOS) eingeschaltet sind, schalten Sie es bitte aus und verbinden Sie sich erneut mit dem Internet.
Hiermit erklärt die Foshan Shunde Midea Washing Appliances Mfg. Co., Ltd. dass dieser Geschirrspüler den grundlegenden Anforderungen
und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Eine Kopie der vollständigen Konformitätserklärung ist
beigefügt.
Betriebshäufigkeit des Produkts :
RF
BLE
2,4G WiFi
5G WiFi
Hinweis: Das Produkt ist für den Betrieb in einer Umgebung von 4~40°C geeignet.
Sendefrequenz
2402-2480MHz
2412-2472MHz
5180-5240MHz
5260-5320MHz
Maximale Sendeleistung
<10dBm
<20dBm
<20dBm
DE
E

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents