Midea ST 3.6F wi Instruction Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

MSmartLife App-Fehlerbehebung
Tipps zur Fehlersuche für Midea Smart Appliances. Diese Tipps sind für Produkte geschrieben, die ein Dual-Band-
Funkkabel enthalten, das entweder mit 2,4GHz oder 5GHz WiFi-Netzwerken funktioniert. Diese Anweisungen gelten
nicht für Midea-Produkte, die nur über ein 2,4-GHz-Funkgerät verfügen.
Da sich die Netzwerktechnologie schnell weiterentwickelt, empfiehlt Midea, den Abschnitt „Hilfe" der MSmartLife-App
auf aktuelle Tipps und Empfehlungen zur Fehlerbehebung zu überprüfen.
Hintergrund :
Die Dual-Band-Unterstützung bietet Wahlmöglichkeiten und maximale Flexibilität des Produkts, um im Heimnetzwerk
erfolgreich zu sein.
In Heimnetzwerken sind je nach Konfiguration des Routers mehrere WiFi-Dienstmöglichkeiten zu erwarten. Es gibt vier
Konfigurationsmodi für WiFi-Router: A, B, Cand D.
A. Nur 2,4 GHz ... z. B. älteres Modell eines WiFi-Routers
○ In diesem Fall wird das Dualband-Funkgerät automatisch auf 2,4 GHz betrieben.
B. Nur 5GHz ... einige Leute können sich dafür entscheiden, das ältere 2,4GHz-Band aufgrund von Interferenzkonflikten
abzuschalten
○ In diesem Fall wird das Dualband-Funkgerät automatisch auf 5GHz betrieben.
C. 2.4GHz und 5GHz teilen sich denselben SSID-Namen ... z.B. JohnsWiFi
○ In diesem Fall handeln der WiFi-Router und das Dualband-Radio die beste Frequenz für die Verwendung aus.
D. 2,4GHz und 5GHz mit unterschiedlichen SSID-Namen ... z.B. JohnsWiFi_2G und JohnsWiFi_5G o Nur in diesem Fall
kann man wählen, welches WiFi-Band man verwenden möchte.
Da das Gerät über ein Dualband-Funkgerät verfügt, ist es nicht notwendig, den Router oder die Routerkonfiguration zu
ändern, es sei denn, es treten Probleme auf. In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, welche WiFi-Routerkonfiguration Sie
haben (siehe oben A, B, C oder D).
2,4 GHz vs. 5GHz :
Es gibt unterschiedliche Philosophien darüber, welches Band besser für LoT-Geräte (Internet der Dinge) geeignet ist. Eine
Philosophie besagt, dass das 5-GHz-Band für hohe Bandbreitenanforderungen wie Audio-/Videostreaming und 2,4 GHz
für LoT-Geräte (Internet der Dinge) verwendet werden sollte. Nach der Radiowellentheorie sollte das 2,4-GHz-Band in
der Lage sein, Wände und Objekte besser zu durchdringen als das 5-GHz-Band. Obwohl 5GHz höhere Bandbreiten als
2,4GHz unterstützt, benötigen LoT-Geräte keine hohe Bandbreite.
Es gibt aber noch andere zwingende Gründe, 5 GHz auch für LoT-Geräte zu verwenden. Der 2,4-GHz-Bereich ist stärker
mit Nicht-WiFi-Interferenzquellen wie Mikrowellenherden, schnurlosen Telefonen, drahtlosen Tastaturen/Mäusen und
anderen drahtlosen Geräten (z. B. Bluetooth, Zigbee usw.) belastet. Darüber hinaus ist die 5-GHz-Technologie viel neuer
und bietet wahrscheinlich einen robusteren Betrieb und erweiterte Funktionen wie Beamforming.
Im Endeffekt kann Midea nicht empfehlen, welches Band in Ihrer speziellen Installation am besten funktioniert. Indem
wir unsere Geräte mit einem Dualband-Funkgerät anbieten, erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher, robuster
Verbindungen in mehr Installationen, ohne dass Änderungen an der Routerkonfiguration oder ein Router-Upgrade
erforderlich sind. Es ist jedoch möglich, dass in manchen Situationen Routeränderungen erforderlich sind.
Fehlerbehebung bei Problemen :
Wenn Sie beim ersten Mal keine Verbindung zum Netz herstellen können
kann das Heim-SSID-Netzwerk nicht sehen:
○ Schwaches Signal... Da das Gerät über ein Dualband-Funkgerät verfügt, bedeutet dies, dass weder ein
2,4-GHz- noch ein 5-GHz-Signal vom Gerät empfangen wird. Nur weil das WiFi-Signal vom Telefon gesehen
werden kann, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass das Gerät es auch sehen kann, wenn das Signal schwach
ist. Eine große Entfernung zwischen Router und Gerät oder zu viele Hindernisse können den Signalpegel zu
stark verringern. Eine Neuausrichtung des Routers kann die Situation etwas verbessern. Eine bessere Lösung
wäre ein WiFi-Repeater oder ein höherwertiger Router. Beachten Sie, dass die Sendeleistung aller WiFi-
Router durch staatliche Vorschriften begrenzt ist, aber ein hochwertigerer Router kann das Signal besser
in alle Richtungen gleichmäßig übertragen, hat empfindlichere Empfänger, um schwache Signale besser
zu verarbeiten, und verfügt über eine hochwertigere Software, um das Abbrechen von Verbindungen zu
minimieren.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents