Nilfisk-Advance 9087240020 Instructions For Use Manual page 25

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BATTERIEN LADEN
ANMERKUNG
Batterien, wenn die gelbe (81b) oder die rote Kontrollleuchte (81c) aufl euchtet bzw. immer nach Arbeitsende laden.
HINWEIS!
Halten Sie die Batterien stets aufgeladen, so wird ihre Lebensdauer verlängert.
HINWEIS!
Sind die Batterien leer, möglichst bald aufl aden, da sich ihre Lebensdauer ansonsten verkürzt. Den Ladezustand
der Batterien mindestens einmal pro Woche überprüfen.
ACHTUNG!
Beim Laden der Batterien WET entsteht hochexplosives Wasserstoffgas. Batterien nur in gut belüfteten
Bereichen und nicht in der Nähe von offenen Flammen laden. Während des Batterieladevorgangs nicht rauchen.
Während des gesamten Batterieladenzyklus die Tankeinheit geöffnet lassen.
ACHTUNG!
Bei Batterieladung auf den möglichen Austritt von Flüssigkeit beachten. Batteriesäure ist ätzend. Bei Kontakt
mit der Haut oder den Augen mit reichlich Wasser spülen und einen Arzt konsultieren.
Vorbereitung
1.
Deckel (22) öffnen und sicherstellen, dass der Schmutzwassertank (21) leer ist. Gegebenenfalls mit dem Ablassrohr (16)
entleeren.
2.
Das Gerät in Batterieladebereich schieben.
3.
Zündschlüssel (80) in Stellung 0 drehen.
4.
Tank (40) vorsichtig mit dem Griff (41) anheben.
5.
Nur für WET-Batterien:
Den Elektrolytstand der Batterien (52) überprüfen. Sofern erforderlich, Elektrolytfl üssigkeit durch die Verschlussstopfen
(53) nachfüllen.
Alle Verschlussstopfen (53) für den nachfolgenden Ladevorgang geöffnet lassen.
Sofern erforderlich, die Oberfl äche der Batterien reinigen.
6.
Die Batterien wie folgt aufl aden. Die entsprechende Methode wählen, je nachdem, ob das Gerät mit einem elektronischen
Ladegerät (90) ausgerüstet ist oder nicht.
Batterien mit einem externen Ladegerät aufl aden
1.
Anhand des Ladegeräthandbuchs seine Eignung überprüfen. Die Nennspannung des Ladegeräts muss 24 V betragen.
2.
Den Batteriestecker (12) trennen und an das externe Ladegerät anschließen.
3.
Das Ladegerät an das Stromnetz anschließen.
4.
Das Ladegerät nach dem Aufl aden vom Stromnetz trennen und Stecker (12) abziehen.
5.
(Nur für WET-Batterien): Den Elektrolytstand der Batterien überprüfen und alle Verschlussstopfen (53) wieder verschließen.
6.
Den Batteriestecker (12) an das Gerät anschließen.
7.
Tank (40) vorsichtig mit dem Griff (41) absenken.
Batterien mit dem in das Gerät eingebauten Ladegerät (optional) aufl aden
1.
Das Ladegerätkabel (6) an das Stromnetz anschließen [Netzspannung und -frequenz müssen den Ladegerätangaben auf dem
Geräteserienschild (34) entsprechen].
Ist das Ladegerät ans Stromnetz angeschlossen, werden alle Gerätefunktionen automatisch gesperrt.
Leuchtet die rote Kontrollleuchte (81c), werden die Batterien aufgeladen.
2.
Leuchtet die grüne Kontrollleuchte (81a) ist der Batterieladezyklus beendet.
3.
Ist der Ladezyklus beendet, Ladegerätkabel (6) vom Stromnetz trennen und auf den Halter (7) wickeln.
4.
Tank (40) vorsichtig mit dem Griff (41) absenken.
ANMERKUNG
Für weiter Informationen zum Betrieb des Ladegeräts (5) Ladegeräthandbuch konsultieren.
BA 651 - BA 751 - BA 851 - BA 751C
BETRIEBSANLEITUNG
9097293000(3)2010-03 A
DEUTSCH
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents