Table of Contents
  • Table of Contents
  • Allgemeiner Hinweis
  • Sicherheit
  • Bestimmungsgemäße VERWENDUNG
  • Sicherheitszeichen und Symbole
  • Sicherheitshinweise
  • Produktbeschreibung
  • Lieferumfang
  • Betriebs- und Wartungshinweise
  • Bedienung
  • Anzeigeelemente
  • Bedienelemente
  • Anschlüsse
  • Aufsteller
  • Inbetriebnahme
  • Grundlagen zur Messung
  • Leitfähigkeitsgrundlagen
  • Leitfähigkeits-Messung
  • Messung des Spezifischen Widerstandes
  • Filtrattrockenrückstand / Tds-Messung
  • Salzgehaltsmessung /Salinitätsmessung
  • Elektroden / Messzellen
  • Aufbau
  • Temperaturkompensation
  • Temperaturkompensation „Nlf" nach en 27888
  • Lineare Temperaturkompensation und Ermittlung des Temperaturkoeffizienten "T.lin
  • Konfiguration des Gerätes
  • Datenlogger
  • Manuelle Aufzeichnung („Func-Stor")
  • Automatische Aufzeichnung mit Einstellbarem Zyklus „Func Cycl
  • Geräteausgang
  • Schnittstelle
  • Analogausgang
  • Justieren des Temperatureinganges
  • Automatischer Abgleich der Zellkorrektur
  • Glp
  • Abgleich-Intervall (C.int)
  • Abgleich-Datenspeicher (Read CAL)
  • Alarm („Al.")
  • Echtzeituhr („Cloc")
  • Überprüfung der Genauigkeit / Justageservice
  • Fehler- und Systemmeldungen
  • Rücksendung und Entsorgung
  • Rücksendung
  • Entsorgung
  • Technische Daten

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

H72.0.11.6B-02
ab Version 1.3
Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger
Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf
+49 (0) 9402 / 9383-0
Leitfähigkeits-Handmessgerät
GMH 3451
+49 (0) 9402 / 9383-33
Betriebsanleitung
mit Datenlogger
WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386
info@greisinger.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 4016138956801 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for GREISINGER 4016138956801

  • Page 1 Vor Inbetriebnahme aufmerksam lesen!  Beachten Sie die Sicherheitshinweise!  Zum späteren Gebrauch aufbewahren! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf    +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33...
  • Page 2: Table Of Contents

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 2 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 1  ALLGEMEINER HINWEIS ............................. 3  2  SICHERHEIT ................................3  2.1  ......................... 3  ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG 2.2  ........................3  ICHERHEITSZEICHEN UND YMBOLE 2.3  ............................3  ICHERHEITSHINWEISE 3  PRODUKTBESCHREIBUNG ..........................4  3.1  ..............................
  • Page 3: Allgemeiner Hinweis

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 3 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 1 Allgemeiner Hinweis Lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Gerätes vertraut, bevor Sie es einsetzen. Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit und in unmittelbarer Nähe des Geräts auf, damit Sie oder das Fachpersonal im Zweifelsfalle jederzeit nachschlagen können.
  • Page 4: Produktbeschreibung

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 4 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B.
  • Page 5: Bedienung

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 5 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4 Bedienung 4.1 Anzeigeelemente Leitfähigkeit (mS/cm, µS/cm) Hauptanzeige: spezifischer Widerstand (kΩcm) TDS, Filtrattrockenrückstand (mg/l) Salinität (SAL)  mg/l kOhm Nebenanzeige: Messwert Temperatur 3 Anzeige für Messwert-Einheiten (bei schwacher Batterie, oder Aufforderung Warnsignal °C MAX DIF...
  • Page 6: Aufsteller

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 6 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4.4 Aufsteller Bedienung: Ziehen Sie an Beschriftung „open“, um Aufsteller auszuklappen. ‐ Ziehen Sie an Beschriftung „open“ erneut, um Aufsteller weiter auszuklappen. ‐ Aufsteller in Position 180° Aufsteller in Position 90° Aufsteller zugeklappt Funktionen: Das Gerät mit zugeklapptem Aufsteller kann flach auf Tisch gelegt werden oder an einem Gürtel oder...
  • Page 7: Grundlagen Zur Messung

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 7 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 6 Grundlagen zur Messung 6.1 Leitfähigkeitsgrundlagen  Definition der Leitfähigkeit : Die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom zu leiten: • Länge des Materials Querschnitt “ gemessener Widerstand Einheit , bei Flüssigkeiten üblich: Die Leitfähigkeit ist der Kehrwert des spezifischen Widerstandes (Der Leitwert ist der Kehrwert des gemessenen Widerstandes R) 6.2 Leitfähigkeits-Messung...
  • Page 8: Elektroden / Messzellen

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 8 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Die Salinitätsmessung hat eine „eigene“ Temperaturkompensation, d.h. die Temperatur wird bei der Anzeige berücksichtigt und hat einen großen Einfluss auf den Anzeigewert, etwaige Menüeinstellungen hinsichtlich der Temperaturkompensation werden ignoriert. Achtung: Die Salzzusammensetzung der verschiedenen Meere ist nicht identisch, Je nach Ort, ...
  • Page 9: Konfiguration Des Gerätes

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 9 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 7 Konfiguration des Gerätes Einige Menüpunkte sind abhängig von der aktuellen Geräteeinstellung zugänglich (z.B. sind einige gesperrt wenn Logger Daten enthält). Zum Konfigurieren 2 Sekunden lang „Menu“ drücken, dadurch wird das Menü (Hauptanzeige „SEt“) aufgerufen. Mit „Menu“...
  • Page 10 H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 10 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Menü Parameter Werte Bedeutung bzw. Bezugstemperatur der Temperaturkompensation (nur bei t.Cor = Lin oder nLF) 25 °C / 77 °F Bezugstemperatur 25 °C / 77 °F 20 °C / 68 °F Bezugstemperatur 20 °C / 68 °F Abgleich: Zeitintervall für Abgleicherinnerung (Werkseinstellung: oFF) 1 …730...
  • Page 11: Datenlogger

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 11 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Sind Daten im Loggerspeicher, können mit (*) gekennzeichnete Parameter nicht aufgerufen werden. Sollen diese verändert werden, müssen zunächst die Daten gelöscht werden! (**) Bei laufendem Logger können Parameter die mit (**) gekennzeichnet sind nicht aufgerufen werden.
  • Page 12: Automatische Aufzeichnung Mit Einstellbarem Zyklus „Func Cycl

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 12 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ oder Wechsel der Auswahl: nichts löschen (Vorgang abbrechen) Alle Datensätze löschen den zuletzt aufgezeichneten Datensatz löschen Bestätigung der Auswahl, Ende des Lösch-Menü 8.2 Automatische Aufzeichnung mit einstellbarem Zyklus „Func CYCL“ Wurde die Loggerfunktion „Func CYCL“...
  • Page 13: Geräteausgang

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 13 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 9 Geräteausgang Der Ausgang kann entweder als serielle Schnittstelle (für Schnittstellen-Konverter USB 3100, GRS 3100 oder GRS 3105) oder als Analogausgang (0-1V) verwendet werden. Wird kein Ausgang benötigt, empfehlen wir ihn abzuschalten, dies verringert den Stromverbrauch. 9.1 Schnittstelle Mit einem galv.
  • Page 14: Justieren Des Temperatureinganges

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 14 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 10 Justieren des Temperatureinganges Mit Offset und Scale kann der Temperatureingang justiert werden. Voraussetzung: Es stehen zuverlässige Referenzen zur Verfügung (z.B. Eiswasser, geregelte Präzisionswasserbäder o.ä.): Wird eine Justierung vorgenommen (Abweichung von Werkseinstellung) wird dies beim Einschalten des Gerätes mit der Meldung „Corr“...
  • Page 15: Glp

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 15 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 12 GLP Zur GLP (Guten Labor Praxis) gehört die regelmäßige Überwachung des Gerätes und des Zubehörs. Bei Leitfähigkeits-Messungen muss insbesondere der korrekte Zellkorrektur-Abgleich sichergestellt werden. Das Gerät unterstützt Sie dabei mit folgenden Funktionen. 12.1 Abgleich-Intervall (C.Int) Sie können ein festes Intervall eingeben, mit dem das Gerät Sie automatisch daran erinnert, dass eine neue Kalibrierung durchgeführt werden soll, bzw.
  • Page 16: Fehler- Und Systemmeldungen

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 16 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 16 Fehler- und Systemmeldungen Fehlermeldungen der Messung Bedeutung Abhilfe Batterie ist leer Neue Batterie einsetzen Keine Anzeige oder Netzteilbetrieb: falsche Spannung/Polung Netzgerät überprüfen / austauschen wirre Zeichen, Systemfehler Batterie und Netzgerät abklemmen, kurz warten, Gerät reagiert nicht wieder anstecken auf Tastendruck...
  • Page 17: Rücksendung Und Entsorgung

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 17 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 17 Rücksendung und Entsorgung 17.1 Rücksendung Alle Geräte, die an den Hersteller zurückgeliefert werden, müssen frei von Messstoffresten und anderen Gefahrstoffen sein. Messstoffreste am Gehäuse oder am Sensor können Personen oder Umwelt gefährden.
  • Page 18: Technische Daten

    H72.0.11.6B-02 Betriebsanleitung GMH 3451 Seite 18 von 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 18 Technische Daten Messbereiche Anzahl Leitfähigkeit 1 *) 0,0 ... 200,0 µS/cm ” 2 *) 0 ... 2000 µS/cm ” 3 *) 0,00 ... 20,00 mS/cm ” 4 *) 0,0 ... 200,0 mS/cm ”...
  • Page 19 Please carefully read these instructions before use!  Please consider the safety instructions!  Please keep for future reference! WEEE-Reg.-Nr. DE 93889386 GHM Messtechnik GmbH • Standort Greisinger Hans-Sachs-Str. 26 • D-93128 Regenstauf    +49 (0) 9402 / 9383-0 +49 (0) 9402 / 9383-33 info@greisinger.de...
  • Page 20 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 2 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Index 1  GENERAL NOTE ..............................3  2  SAFETY ..................................3  2.1  ..............................3  NTENDED 2.2  ..........................3  AFETY SIGNS AND SYMBOLS 2.3  .............................. 3  AFETY GUIDELINES 3  PRODUCT SPECIFICATION ..........................4  3.1 ...
  • Page 21 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 3 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 1 General Note Read this document carefully and get used to the operation of the device before you use it. Keep this document within easy reach near the device for consulting in case of doubt. Mounting, start-up, operating, maintenance and removing from operation must be done by qualified, specially trained staff that have carefully read and understood this manual before starting any work.
  • Page 22 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 4 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ If there is a risk whatsoever involved in running it, the device has to be switched off immediately and to be marked accordingly to avoid re-starting. Operator safety may be a risk if: - there is visible damage to the device - the device is not working as specified - the device has been stored under unsuitable conditions for a longer time.
  • Page 23 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 5 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4 Handling 4.1 Display elements conductivity (mS/cm, µS/cm) Main display: resistivity (kΩcm) TDS / total dissolved solids (mg/l) salinity (SAL)  mg/l kOhm Secondary display: measuring value temperature 3 Arrows to selected measuring unit Warning signal: indicates low battery or missing °C MAX DIF...
  • Page 24 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 6 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 4.4 Pop-up clip Handling: Pull at label “open” in order to swing open the pop-up clip. ‐ Pull at label “open” again to swing open the pop-up clip further. ‐...
  • Page 25 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 7 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 6 Principles of the measurements 6.1 Basics about conductivity  : The ability of a material to conduct electric current: γ Definition of conductivity • length of the material diameter measured resistance Unit γ...
  • Page 26 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 8 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ The salinity measurement has its “own” temperature compensation, i.e. the temperature is automatically taken into account for the salinity measurement. The menu settings regarding the temperature compensation are ignored. Attention: The salt composition of the different seas is not the identical.
  • Page 27 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 9 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 7 Configuration Some menu points depend on current device settings (e.g. some points are locked if logger memory contains data sets). To change device’s settings, press for 2 seconds. This will activate the configuration menu „Menu“...
  • Page 28 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 10 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Menu Parameter Value Description Reference temperature of temperature compensation (only if t.Cor = Lin or nLF) 25 °C / 77 °F Reference temperature 25 °C / 77 °F 20 °C / 68 °F Reference temperature 20 °C / 68 °F Adjustment/Calibration: Adjustment reminder period (factory setting: oFF) 1 …730...
  • Page 29 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 11 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ If logger memory contains data sets parameters marked with (*) cannot be called. You have to clear memory to change these parameters! (**) If logger is running parameters marked with (**) cannot be called. 8 Data Logger ...
  • Page 30 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 12 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ Clear nothing (cancel) Clear all data sets Clear the latest data set Confirm selection and quit menu “Clear” 8.2 Automatic recording with selectable cycle time “Func CYCL” If logger function “Func CYCL” is selected (see “Configuration”) the device will automatically record measuring values at intervals of the set cycle time.
  • Page 31 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 13 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 9 Universal output The output can be used as serial interface (for USB 3100, USB 3100 N, GRS 3100 or GRS 3105 interface adapters) or as analog output (0-1V). If none of both is needed, we suggest to switch the output off, because battery life then is extended.
  • Page 32 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 14 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 10 Adjustment of temperature input The temperature input can be adjusted with offset and scale. A reasonable adjustment presumes reliable references (e.g. ice water, controlled precision water bath, etc.). If the inputs are adjusted (i.e.
  • Page 33 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 15 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 12 GLP GLP (Good Laboratory Practice) includes regular check of devices and accessories. For pH measurements it is highly important to ensure correct pH calibration. The device provides the following functions to help with this.
  • Page 34 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 16 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 15 Accuracy Check / Adjustment Service You can send the device to the manufacturer for adjustment and inspection. Calibration certificate - DKD certificate - official certifications: If the measuring instrument is supposed to receive a calibration certificate, it has to be sent to the manufacturer (declare test points).
  • Page 35 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 17 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 17 Reshipment and Disposal 17.1 Reshipment All devices returned to the manufacturer have to be free of any residual of measuring media and other hazardous substances. Measuring residuals at housing or sensor may be a risk for persons or environment Use an adequate transport package for reshipment, especially for fully functional devices.
  • Page 36 H72.0.11.6C-02 Operating Manual GMH 3451 page 18 of 18 _____________________________________________________ _____________________________________________________________________________ 18 Specification Measuring Anzahl ranges Conductivity 1 *) 0,0 ... 200,0 µS/cm ” 2 *) 0 ... 2000 µS/cm ” 3 *) 0,00 ... 20,00 mS/cm ” 4 *) 0,0 ...

This manual is also suitable for:

Gmh 3451Y732581

Table of Contents