iRobot Roomba Combo i5+ Owner's Manual page 77

Robot vacuum
Hide thumbs Also See for Roomba Combo i5+:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Optimale Ergebnisse erzielst du nur mit dem iRobot®-Lithium-Ionen-Akku,
der im Lieferumfang enthalten ist.
• Verwende keine nicht wiederaufladbaren Akkus oder Batterien. Verwende
nur den im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Akku. Kaufe als Ersatz
einen identischen Akku von iRobot oder erkundige dich beim iRobot
DE
Kundendienst nach in Frage kommenden alternativen Akkus.
• Lade den Akku immer auf und entferne ihn aus deinem Roboter und aus
dem Zubehör, bevor du das Gerät für längere Zeit lagerst.
AUTOMATISCHE ABSAUGSTATION
WARNUNG
• Verwende das Gerät nicht, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind. Wenn
das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, fallen gelassen, beschädigt,
im Freien gelassen wurde oder ins Wasser gefallen ist, muss es an ein Service
Center gesendet werden.
• Trenne deinen Roboter vor der Reinigung oder Wartung immer von der
Absaugstation.
• Verwende die Absaugstation nicht als Trittstufe.
• Stecke keine Gegenstände in Öffnungen. Verwende das Gerät nicht, wenn eine
Öffnung blockiert ist. Halte das Gerät frei von Staub, Flusen, Haaren und allem,
was den Luftstrom beeinträchtigen könnte.
• Warte die Absaugstation ordnungsgemäß, lege keine Gegenstände hinein und
achte darauf, dass sie frei von Verschmutzungen ist.
• Um eine Gefährdung durch versehentliches Zurücksetzen der Thermosicherung
zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über ein externes Schaltgerät, z. B. einen
Timer, oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig ein-
und ausgeschaltet wird.
• Lasse nicht zu, dass Flüssigkeiten auf oder in die Absaugstation gelangen.
• Gieße keine Flüssigkeiten in das Gerät und tauche es nicht in Wasser ein.
• Verwende das Gerät nicht im Freien oder auf nassen Oberflächen.
• Darf nicht als Spielzeug verwendet werden. Bei Verwendung durch Kinder oder
in der Nähe von Kindern ist besondere Vorsicht geboten.
• Verwende das Gerät nur wie in diesem Handbuch beschrieben.
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, trenne die Absaugstation vor
der Reinigung vom Stromnetz.
• Halte die Absaugstation und das Stromkabel von beheizten Oberflächen fern.
• Um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern, trenne die Absaugstation vor
der Reinigung vom Strom.
• Halte die Absaugstation und das Stromkabel von beheizten Oberflächen fern.
HINWEIS
• Das Produkt darf nicht mit Spannungswandlern verwendet werden.
Bei Verwendung von Spannungswandlern verfällt die Garantie sofort.
• Wenn du in einem Gebiet lebst, in dem es häufiger zu Gewittern kommt,
empfiehlt es sich, einen zusätzlichen Überspannungsschutz zu verwenden.
Die Absaugstation kann im Fall von schweren Gewittern mit einem
Überspannungsableiter geschützt werden.
• Verwende das Gerät nicht ohne Staubbeutel und/oder Filter.
Dieses Symbol auf dem Akku zeigt an, dass der Akku nicht mit unsortiertem
Hausmüll entsorgt werden darf. Als Endverbraucher unterliegt es deiner
Verantwortung, den verbrauchten Akku in deinem Gerät folgendermaßen
umweltschonend zu entsorgen:
(1) Rückgabe an den Vertrieb/Händler, von dem du das Produkt gekauft
hast oder
(2) Abgabe bei einer ausgewiesenen Sammelstelle.
Trennung und Recycling von Altakkus bei der Entsorgung tragen dazu bei,
natürliche Ressourcen zu schonen und sicherzustellen, dass die Akkus auf eine
Weise recycelt werden, die die menschliche Gesundheit und die Umwelt schützt.
Wende dich an deine örtliche Recyclingstelle oder an den Händler, bei dem du
das Produkt ursprünglich erworben hast, um weitere Informationen zu erhalten.
Wenn Altakkus nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können durch die in den
Batterien und Akkus enthaltenen Stoffe negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit entstehen.
Informationen zu den Auswirkungen problematischer Substanzen im
Akkuabfallstrom findest du unter:
http://ec.europa.eu/environment/waste/batteries/

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents