Metabo DW 10-125 Quick Original Instructions Manual page 5

Hide thumbs Also See for DW 10-125 Quick:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
ordnungsgemäß befestigt ist und sie regelmäßig
kontrolliert wird.
- Es muss regelmäßig überprüft werden, ob die
Drehzahl des Druckluftwerkzeugs nicht höher ist
als die auf dem Druckluftwerkzeug angebrachte
Drehzahlangabe. Diese Drehzahlüberprüfungen
müssen ohne angebrachtes Einsatzwerkzeug
erfolgen. Der Metabo-Kundendienst kann solche
Überprüfungen vornehmen.
- Stellen Sie sicher, dass beim Arbeiten
entstehende Funken und Bruchstücke keine
Gefährdung darstellen.
- Trennen Sie das Druckluftwerkzeug von der
Druckluftversorgung, bevor Sie das
Einsatzwerkzeug oder Zubehörteile austauschen
oder eine Einstellung oder Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
- Es ist zu prüfen, ob die Spannflansche
entsprechend den Herstellerangaben verwendet
werden und ob sie in gutem Zustand, z. B. ohne
Risse und Sprünge, und eben sind;
- Es ist zu prüfen, ob Spindel und Spindelgewinde
beschädigt oder abgenutzt sind.
4.2
Gefährdungen durch Erfassen/
Aufwickeln
- Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern vom
Druckluftwerkzeug und von sich bewegenden
Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden. Es besteht Verletzungsgefahr.
4.3
Gefährdungen im Betrieb
- Vermeiden Sie den Kontakt mit rotierender
Spindel und angebrachter Schleifscheibe um
Schnittwunden an Händen oder anderen
Körperteilen zu vermeiden.
- Beim Einsatz des Druckluftwerkzeugs können die
Hände des Bedieners Gefährdungen wie z. B.
Schnitten, Abschürfungen und Wärme ausgesetzt
sein. Tragen Sie geeignete Handschuhe zum
Schutz der Hände.
- Der Bediener und das Wartungspersonal müssen
physisch in der Lage sein, die Größe, das Gewicht
und die Leistung des Druckluftwerkzeugs zu
beherrschen.
- Halten Sie das Druckluftwerkzeug richtig: Seien
Sie bereit, den üblichen oder plötzlichen
Bewegungen entgegenzuwirken – halten Sie
beide Hände bereit.
- Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
- Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Bei einer Unterbrechung der
Luftversorgung, das Druckluftwerkzeug am Ein-/
Ausschalter ausschalten.
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller
empfohlenen Schmiermittel.
- Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Schutzhandschuhe,
Schutzkleidung, Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Gerätes, verringert das Risiko von Verletzungen
und wird empfohlen.
- Seien sie sich bewusst, dass die Maschine beim
Betätigen des Ein-/Ausschalters anläuft - Gefahr
durch das sich bewegende Einsatzwerkzeug.
- Bei Arbeiten über Kopf ist ein Schutzhelm zu
tragen.
- Maschine läuft nach: Maschine nach dem
Ausschalten erst dann ablegen, wenn der Motor
zum Stillstand gekommen ist.
- Beim Trennschleifen muss das Werkstück so
abgestützt werden, dass der Trennschlitz
während der gesamten Bearbeitung eine
konstante oder zunehmende Breite hat.
- Falls sich das Schleifmittel in einem Trennschlitz
verklemmt, ist die Schleifmaschine für
Schleifmittel auszuschalten und die
Schleifscheibe zu lockern. Vor dem Fortsetzen
des Betriebs ist zu prüfen, ob das Schleifmittel
noch ordnungsgemäß befestigt und nicht
beschädigt ist;
- Schleifscheiben und Trennschleifscheiben dürfen
nicht zum Seitenschleifen verwendet werden
(Ausnahme: Schleifscheiben zum
Seitenschleifen). Schleifmaschinen für
Schleifmittel dürfen bei nicht mehr als der
maximalen Umfangsdrehzahl eines Schleifmittels
verwendet werden;
- Vergewissern Sie sich, dass sich keine
umherstehenden Personen in unmittelbarer Nähe
befinden.
- Persönliche Schutzausrüstungen wie geeignete
Handschuhe, Schürzen und Schutzhelme
müssen verwendet werden.
- Durch Schleifen erzeugte Funken können die
Kleidung entzünden und schwere Verbrennungen
hervor-rufen. Es ist sicherzustellen, dass die
Funken nicht auf die Kleidung fallen. Tragen Sie
feuerhemmende Kleidung und sorgen Sie dafür,
dass ein Eimer Wasser in der Nähe steht.
4.4
Gefährdungen durch wiederholte
Bewegungen
- Beim Arbeiten mit dem Druckluftwerkzeug
können unangenehme Empfindungen in den
Händen, Armen, Schultern, im Halsbereich oder
an anderen Körperteilen auftreten.
- Nehmen Sie für die Arbeit mit dem
Druckluftwerkzeug eine bequeme Stellung ein,
achten Sie auf sicheren Halt und vermeiden Sie
ungünstige Positionen oder solche, bei denen es
schwierig ist, das Gleichgewicht zu halten. Der
Bediener sollte während lang dauernder Arbeiten
die Körperhaltung verändern, was helfen kann,
Unannehmlichkeiten und Ermüdung zu
vermeiden.
- Falls beim Bediener Symptome wie z. B.
andauerndes Unwohlsein, Beschwerden,
Pochen, Schmerz, Kribbeln, Taubheit, Brennen
oder Steifheit auftreten, sollten diese warnenden
Anzeichen nicht ignoriert werden. Der Bediener
sollte diese seinem Arbeitgeber mitteilen und
einen qualifizierten Arzt konsultieren.
DEUTSCH de
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw 125

Table of Contents