Page 1
Meteo Champ HD WI-FI HD Color Weather Station with 7-in-1 Sensor and Thermo-Hygrosensor WLAN HD Farbwetterstation mit 7in1-Sensor und Thermo-/Hygrosensor Art. No. 7003510 7803510 7903510 Product Art.No.: Base station 7003510 + 7-in-1 Sensor + Thermo-Hyrosensor INSTRUCTION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Only/Nur 7-in-1 Sensor...
Page 2
Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. Посетите наш сайт, отсканировав QR-код, или перейдите ссылке, чтобы больше узнать об этом товаре или скачать руководство по эксплуатации на другом языке. www.bresser.de/P7003510 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms...
Page 3
MeteoChamp HD WIFI 7-in-1 Weather Center Art. No. 7003510 INSTRUCTION MANUAL...
Page 4
ABOUT THIS USER’S MANUAL This symbol represents a warning. To ensure safe use, always adhere to the instructions described in this documentation. This symbol is followed by a user’s tip. PRECAUTIONS - Keep and reading the “User manual” is highly recommended. The manufacturer and supplier cannot accept any responsibility for any incorrect readings, export data lost and any consequences that occur should an inaccurate reading take place.
1. INTRODUCTION Thank you for selecting WI-FI HD screen weather station with 7-in-1 professional sensor. This system can show the full weather information on the HD screen and able to uploads these weather data to different weather server which you can access and upload your weather data freely. This product offers professional weather observers or serious weather enthusiasts robust performance with a wide range of options and sensors.
3.1.2 INSTALL RAIN GAUGE FUNNEL Install the rain gauge funnel and rotate clockwise to lock the funnel to the sensor array Step 2 Lock Step 1 grooves 3.1.3 INSTALL RECHARGEABLE BATTERIES Step 1: Unscrew the battery door at bottom of unit and take out the cable socket.
Step 5: Close the battery door and tighten the screw Step 6: Remove the solar panel protection film. NOTE: - USE ONLY the rechargeable 3.6V Ni-MH battery-pack provided. - Do NOT use battery of different type. - It is recommendable to wrap water-resistant tape over the socket for extra protection against moisture and salinity in air.
Step 2: Push the screw inward until the gears on the opposite side separated from lock position. Step 3: Adjust the vertical angle of the solar panel (0°, 15°, 30°, 45°, 60°) according to the latitude of your location. Step 4: Tighten the screw until the gears are securely locked. 3.1.5 INSTALL MOUNTING POLE MOUNTING KIT SET...
Page 12
PLASTIC MOUNTING INSTALLATION 1. Fasten the plastic pole onto your fix pole with mounting base, clamp, washers, screws and nuts. Following below 1a, 1b, 1c sequences: 1a. Insert the plastic pole into the hole of the mounting 1c. Fasten the mounting stand and stand, and then secure it with the screw and nut.
3.1.6 DIRECTION ALIGNMENT Install the sensor array in an open location with no obstructions above and around the sensor array for accurate rain and wind measurement. Locate the North(N) Marker on the top of the sensor array. Align the marker to point North upon final installation with a compass or GPS.
NOTE: - When batteries are inserted (or reset), the sensor is in synchronization mode, and can be registered to the console display within the next 5 minutes. - If you need to re-assign the sensor channel, slide the channel slide switch to the new channel position. For the new channel number to be effective, press [ RESET ] key on the sensor.
3.4 RECOMMENDATION FOR BEST WIRELESS COMMUNICATION Effective wireless communication is susceptible to noise interference in the environment, and distance and barriers between the sensor transmitter and the display console. 1. Electromagnetic interference (EMI) – these may be generated by machinery, appliances, lighting, dimmers and computers, etc.
3.5 CONSOLE 1. Ambient light detector 5. Antenna 9. Table stand 6. [ HOME ] key 2. USB port 10. Power jack 3. [ RESET ] key 7. Function key 11. Battery door 4. Wall mounting holder 8. Display screen 3.5.1 INSTALL BACK-UP BATTERY AND POWER UP 1.
NOTE: - If no display appears on the LCD after you plug the adaptor, press [ RESET ] key by using a pointed object. - The backup battery can backup the time & date. - Please always remove the back-up battery if the device is not going to be used for a while. Please keep in mind that even when the device is not in use, certain settings, such as the clock, alert settings and records in its memory, will still drain the back-up battery.
4. DISPLAY CONSOLE FUNCTIONS AND OPERATION 4.1 INITIAL DISPLAY SCREEN Once the console display pairs up with the 7-in-1 sensor array and thermo-hygrometer sensor, all the weather information will be shown on the display, as shown below: 4.2 DISPLAY BUTTONS [ HOME ] When home screen is shown, you can press or any other front key to show the key function...
Down key Press this key to select lower row or item. Left key Press this key to select left side column or item. Right key Press this key to select right side column or item. + key Press this key to increase the value or switch to other option - key Press this key to decrease the value or switch to other option Confirm key...
1. Signal strength icon of In / Out sensor 9. Water temperature (optional sensor) 2. In / Out icon label 10. Soil temperature (optional sensor) 3. Signal strength icon of CH 1 11. Soil sensor icon (optional sensor) 4. CH 1 icon label 12.
4.4.3 TREND INDICATOR The trend indicator shows the trends of changes in the forthcoming few minutes. These icons will appear in temperature, humidity and barometric pressure section, during detail screen. Rising Steady Falling 4.4.4 WIRELESS SIGNAL RECEPTION The antenna displays the reception quality of the wireless signal from the sensor. No sensor Signal searching Strong signal...
DEW POINT - The dew point is the temperature below which the water vapor in air at constant barometric pressure condenses into liquid water at the same rate at which it evaporates. The condensed water is called dew when it forms on a solid surface. - The dew point temperature is determined by the temperature &...
Page 24
12 ~ 19 km/h 8 ~ 12 mph Leaves and small twigs constantly moving, Gentle breeze light flags extended. 7 ~ 10 knots 3.4 ~ 5.4 m/s 20 ~ 28 km/h 13 ~ 17 mph Moderate Dust and loose paper raised. Small breeze branches begin to move.
4.4.9.1 WIND SPEED LEVEL The wind speed level is based on the Beaufort Scale as a table below of the compass. The backyard color of the compass wind change according to level reaction wind speed. 0 ~ 2 3 ~ 4 5 ~ 6 7 ~ 8 9 ~ 10...
4.6 MAXIMUM / MINIMUM RECORDS This section show the max / min records with time stamp. [ HOME ] 1. Press key, during other mode to show the key function icons. 2. Press key to show the MAX / MIN RECORDS SCREEN. 3.
NOTE: When power off, all the graph will reset. 4.8 DATA LOG SCREEN This function can capture the all history records of the whole system, plug the USB compatible flash drive (not included) to the USB socket to start record the weather data. 1.
4.9 SETTING MENU 1. Time & Date setting 4. Unit setting 7. Calibration setting 2. Alarm setting 5. Sensor setting 8. Other setting 3. Display setting 6. Alert setting 9. Data log setting All the console settings and system information are in setting menu, press key to select the section, then press key to enter sub items of the section.
4.9.2 ALARM TIME SETTING In this section, press key to select the sub items. Sub item Operation Alarm time set Press to select between hour or minute, press to adjust the value. Alarm mode Press to select Everyday or Weekday only Alarm Press to turn on or turn off.
4.9.4 UNIT SETTING In this section, press key to select the sub items. Sub item Operation Temperature Press to select ˚C or ˚F Baro pressure Press to select hPa, inHg or mmHg Baro type Press to select Relative or Absolute Rain Press to select mm or in...
4.9.5.3 CHECK SENSOR STATUS 1. In this section, press key to select the connected sensor. 2. Press key twice to select the sensor type icon 3. Press the key again to show the sensor connection status as below: 4.9.6 ALERT SETTING In this section, press key to select indoor, outdoor sensor, channels or other settings.
4.9.6.2 SET OUTDOOR ALERT 1. In the outdoor row, press key to enter outdoor sensor alert setting screen. 2. Press to adjust the value or on / off alert. 3. Press to select different setting value. 4. Press to select different row of the setting. until back to the alert 5.
Page 33
4.9.7.1 CALIBRATION FOR INDOOR PARAMETER 1. In the indoor row, press key to enter indoor calibration screen. 2. Press to adjust the value. 3. Press to select different parameter. 4. Press to select different row of the parameter. 5. Once finished, press until back to the calibration screen or press [ home ] key for back to normal screen.
Wind speed Gain x 0.5 ~1.5 Calibrated laboratory grade wind meter Wind Offset ±10° GPS or Compass direction Rain Gain x 0.5 ~1.5 Sight glass rain gauge with Outdoor meter Gain x 0.01 ~ 10.0 Calibrated laboratory grade UV meter Light Gain x 0.01 ~ 10.0...
If you are not locate in above region, please select the most suitable Region Setting and manually adjust your settings. - WI-FI connection setup is in SETUP WI-FI CONNECTION section. 4.9.8.1 ERASE ALL DATA Prior to and during installation of the 7-in-1 sensor-array, the sensors were likely to be triggered, resulting in erroneous measurements and data.
6. CREATE WEATHER SERVER ACCOUNT AND ADD YOUR STATION The console can upload weather data to ProWeatherLive, WUnderground and / or Weathercloud through WI-FI router, you can follow the step below to setup your device. NOTE: - The weather server website and APP are subjected to change without notice. - Use the valid email address to register your weather server's account.
Page 37
4. Click the " Edit " on the top right corner of the station tab. 5. Key-in the "Devices name", Device's MAC address", "Elevation", "Latitude", "Longitude" and select your time zone in the station tab. NOTE: The weather forecast of a geographical location is based on its Longitude and Latitude with resolution up to 3 decimal places.
6.2 FOR WEATHER UNDERGROUND (WU) 1. In https://www.wunderground.com click the "Join" on the top right corner to open the registration page. Follow the instructions to create your account. 2. Once you have created your account and completed the Email validation, please go back to the WUndergound web page to login.
7. Jot down Your "Station ID" and "Station key" for the further setup step. 8. In the setup UI that mention in section 5.2, select the Weather underground in first or second row of the Weather server setup section then key-in the Station ID and key that assigned by Weather underground. 6.3 FOR WEATHERCLOUD (WC) 1.
2. Fill in all the required information to register with the weather service 'AWEKAS'. Please also read the detailed additional instructions, which you can download via the following weblink: http://archive.bresser.de/download/awekas/7003510/7003510_AWEKAS-Setup_en.pdf 3. Make a note of the following: • Username...
• Geographical latitude in decimal degrees (e.g. 48.30591) • Geographical longitude in decimal degrees (e.g. 14.2862) NOTE! For the registration a valid e-mail address, to which you must have access, is mandatory, otherwise the setup and use of the service is not possible! 4.
7.2 SETUP PAGE OVERVIEW AND FUNCTION The "SETUP" page allow you to set the WI-FI and weather server connection. ProWeatherLive Press "ADVANCED" icon to SETUP ADVANCED advanced page Select setup UI display language Language: English WiFi Router setup Select WIFI/Network (SSID) for Press to search router Search Router:...
7.3 ADVANCED PAGE OVERVIEW AND FUNCTION Press "ADVANCED" key at the top of web interface to enter the advance setting page, this page allow you to set and view the calibration data of the console, as well as update the firmware version on PC/Mac web browser.
The console firmware update consists of two parts, which is system firmware and WI-FI function firmware. Find the latest download links and update instructions here: http://www.bresser.de/download/70035XX_Firmware 9.1 UPDATE THE SYSTEM FIRMWARE A USB flash drive is required for the system update.
9.1.1 SYSTEM FIRMWARE UPDATE STEP 1. Download the latest version firmware to your PC/Mac. 2. Unzip and Copy the .upg file to the root directory of the flash drive. 3. Plug the flash drive to the USB port. The screen will show as below: (I).
9.2 UPDATE THE WI-FI FIRMWARE The WI-FI firmware supports OTA update capability. Its firmware can be updated over the air anytime (whenever necessary) through any web-browser on a PC/Mac with WI-FI connectivity. However, it is not available through mobile/smart devices. Current firmware Firmware version: 1.00 Please to select the firmware file...
10.3 RESET AND FACTORY RESET To reset the console and start again, press [ RESET ] key once. To restore to factory settings follow the step in section 4.9.8 table ( Factory reset). 11. WIRELESS 7-IN-1 SENSOR ARRAY MAINTENANCE REPLACE THE WIND VANE CLEANING THE RAIN COLLECTOR Unscrew and remove the wind...
Wunderground Precip. Accum. 1. Ensure the time zone of the device on Wunderground is set correctly Total graph offset 1 hour reset 2. Ensure the time zone and DST on your console are correct. time, during summer daylight 3. If you located your station out of US time zone region in saving time Wunderground, the DST will be invalid.
Page 49
File format .CSV Barometer Display & Function Specification Note: The following details are listed as they are displayed or operate on the console. Barometer unit hPa, inHg and mmHg Measuring range 540 ~ 1100hPa (relative setting range 930 ~ 1050hPa) (700 ~ 1100hPa ±...
Resolution mph, m/s, km/h and knots (1 decimal place) Speed accuracy < 5m/s: +/- 0.5m/s; > 5m/s: +/- 6% (whichever is greater) Display mode Gust / Average / Beaufort Wind direction display mode 16 directions or 360 degree Rain Display & Function Specification Note: The following details are listed as they are displayed or operate on the console.
"Cd" = cadmium, "Hg" = mercury, "Pb" = lead. 15. EC DECLARATION OF CONFORMITY Hereby, Bresser GmbH declares that the equipment type with part number: 7003510 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.bresser.de/download/7003510/CE/7003510_CE.pdf...
Page 55
W-LAN HD Farb-Wettercenter mit 7-in-1 Profi-Sensor Art.- Nr. 7003510 BEDIENUNGSANLEITUNG...
Page 56
ÜBER DIESES BENUTZERHANDBUCH Dieses Symbol stellt eine Warnung dar. Um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten, halten Sie sich immer an die in dieser Dokumentation beschriebenen Anweisungen. Auf dieses Symbol folgt ein Benutzertipp. VORSICHTSMASSNAHMEN - Es wird dringend empfohlen, das "Benutzerhandbuch" aufzubewahren und zu lesen. Lesen Sie das Benutzerhandbuch und bewahren Sie dies auf.
1. EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für diese W-LAN HD Wetterstation mit professionellem 7-in-1 Sensor entschieden haben. Dieses System kann die vollständigen Wetterinformationen auf dem HD-Bildschirm anzeigen und diese Wetterdaten an verschiedene Wetterserver übermitteln, auf die Sie zugreifen und Ihre Wetterdaten frei hochladen können.
3.1.2 TRICHTER DES REGENMESSERS INSTALLIEREN Bringen Sie den Trichter des Regenmessers an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Trichter an den Sensor zu befestigen Step 2 Nuten Step 1 verriegeln 3.1.3 WIEDERAUFLADBARE BATTERIEN EINLEGEN Schritt 1: Schrauben Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite des Geräts ab und nehmen Sie die Kabelbuchse heraus.
Schritt 5: Schließen Sie das Batteriefach und ziehen Sie die Schraube fest Schritt 6: Entfernen Sie die Schutzfolie des Solarpanels. HINWEIS: - VERWENDEN Sie NUR den mitgelieferten wiederaufladbaren 3,6-V-Ni-MH-Akku-Pack. - Verwenden Sie KEINE Batterie eines anderen Typs. - Es ist empfehlenswert, die Buchse mit wasserfestem Klebeband zu umwickeln, um ihn zusätzlich vor Feuchtigkeit und Salzgehalt in der Luft zu schützen.
Schritt 2: Lösen Sie die Schraube soweit, bis sich das Zahnrad auf der gegenüberliegenden Seite aus der Sperrposition gelöst hat. Schritt 3: Stellen Sie den vertikalen Winkel des Solarmoduls (0°, 15°, 30°, 45°, 60°) entsprechend dem Breitengrad Ihres Standorts ein. Schritt 4: Setzen Sie das Zahnrad ein und ziehen Sie die Schraube an, bis das Zahnrad sicher eingerastet ist.
Page 64
KUNSTSTOFF MONTAGEINSTALLATION 1. Befestigen Sie die Kunststoffstange mit dem Montagesockel, der Montageklemme, den Unterlegscheiben, Schrauben und Muttern an einen festen Mast. Nachfolgend in dieser Reihenfolge 1a, 1b, 1c: 1a. Stecken Sie die Kunststoffstange in das Loch des 1c. Befestigen Sie den Montagesockels und befestigen Sie ihn mit der Schraube Montagesockel und die Klemme und der Mutter.
3.1.6 AUSRICHTUNG Installieren Sie den 7-in-1 Multisensor an einem frei zugänglichen Ort ohne Hindernisse über und um den Sensor herum, um eine genaue Regen- und Windmessung zu ermöglichen. Suchen Sie die Nordmarkierung (N) auf der Oberseite des Multisensors. Richten Sie die Markierung nach der endgültigen Installation mit einem Kompass oder GPS auf Norden aus.
HINWEIS: - Wenn die Batterien eingelegt (oder ausgetauscht) werden, befindet sich der Sensor im Synchronisationsmodus und kann innerhalb der nächsten 5 Minuten an der Basisstation registriert werden. - Wenn Sie den Sensorkanal neu zuordnen müssen, schieben Sie den Kanalschiebeschalter auf die neue Kanalposition.
In der Regel erhalten Sie jedoch bei einer realen Installation eine maximale Reichweite von 30 m, die auch das Passieren von Hindernissen einschließt. 4. Hürden. Funksignale werden durch Metallbarrieren wie Aluminiumverkleidungen blockiert. Richten Sie den Multisensor und die Basisstation so aus, dass sie sich in einer freien Sichtlinie durch das Fenster befinden, wenn Sie eine Metallverkleidung haben.
1. Umgebungslicht-Detektor 5. Antenne 9. Standfuß 2. USB-Anschluss 6. Taste [ HOME ] 10. Stromanschlussbuchse 3. [ RESET ] -Taste 7. Funktionstaste 11. Batteriefachabdeckung 4. Wandhalterung 8. Bildschirm BACKUP-BATTERIE INSTALLIEREN UND EINSCHALTEN 1. Installieren Sie die CR2032-Backup-Batterie 2. Nutzen Sie den mitgelieferten Adapter, um die Basisstation über die Stromanschlussbuchse an das Stromnetz anzuschließen.
3.5.1 BASISSTATION EINRICHTEN Wenn Sie die Basisstation zum ersten Mal einrichten, müssen Sie eine Grundauswahl treffen 1. Wählen Sie die Anzeigesprache (Standard ist Englisch) mit drücken Sie dann , um mit dem nächsten Schritt fortzufahren 2. Wählen Sie Ihre Region mit drücken Sie dann , um zum anfänglichen Startbildschirm...
4.2 BILDSCHIRM-TASTEN [ HOME ] Wenn der Startbildschirm angezeigt wird, können Sie oder eine andere Taste auf der Vorderseite drücken, um die Tastenfunktionssymbole wie unten dargestellt anzuzeigen. SYMBOL BESCHREIBUNG Home-Taste Drücken Sie diese Taste jederzeit, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Erweitern-Taste Drücken Sie diese Taste, um den Detailbildschirm anzuzeigen.
Suchen-Taste Drücken Sie diese Taste, um das Suchfeld in der Datensatztabelle zu öffnen Löschen-Taste Drücken Sie diese Taste, um den ausgewählten Datensatz zu löschen HINWEIS: Der Anzeigebildschirm ist KEIN Touchscreen, drücken Sie nicht auf den Bildschirm. 4.3 BILDSCHIRMANZEIGEN 4.3.1 STARTBILDSCHIRM 1.
4.4.2 MONDPHASE Die Mondphase ist abhängig von Zeit, Datum Nördliche Südliche Mondphase und Zeitzone Die folgende Tabelle erklärt Hemisphäre Hemisphäre die Mondphasen-Symbole für die Nord- und Neumond Südhalbkugel. Zunehmender Bitte lesen Sie den Abschnitt AUSRICHTEN Sichelmond DES 7-IN-1-SENSORS NACH SÜDEN, wie Sie die Einstellungen für die südliche Hemisphäre Erstes Viertel vornehmen.
4.4.6 GEFÜHLTE TEMPERATUR UND INDEX GEFÜHLTE TEMPERATUR (FEELS LIKE) Die gefühlte Temperatur beschreibt, wie sich die Außentemperatur anfühlen wird. Es handelt sich um eine kollektive Mischung aus dem Windkühl-Faktor (18°C oder niedriger) und dem Hitzeindex (26°C oder höher). Bei Temperaturen im Bereich zwischen 18,1°C und 25,9°C, wo sowohl Wind als auch Luftfeuchtigkeit die Temperatur weniger stark beeinflussen, zeigt das Gerät die tatsächlich gemessene Außentemperatur als Feels Like Temperature an.
4.4.7.2 NIEDERSCHLAGSMENGE ZURÜCKSETZEN Während der Installation des 7-in-1-Multisensors können fehlerhafte Messwerte auftreten. Sobald die Installation abgeschlossen ist und korrekt funktioniert, ist es ratsam, alle Daten zu löschen und neu zu beginnen. Bitte lesen Sie 4.9.8.1 ALLE DATEN LÖSCHEN. 4.4.8 BAROMETRISCHER DRUCK Der atmosphärische Druck ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der darüber befindlichen Luftsäule verursacht wird.
Page 77
39 ~ 49 km/h Größere Äste in Bewegung. Pfeifen in 25 ~ 30 mph Oberleitungen. Die Verwendung eines starke Brise Regenschirms wird schwieriger. Leere 22 ~ 27 Knoten Plastikbehälter kippen um. 10,8 ~ 13,8 m/s 50 ~ 61 km/h Ganze Bäume in Bewegung. Es bedurfte 31 ~ 38 mph Starker Wind einer Anstrengung, um gegen den Wind...
4.4.10 UV-INDEX & LICHTINTENSITÄT Die Basisstation zeigt Lichtintensität und UV-Index an. Die US EPA definiert den UVI wie folgt: Einstufung Kommentar niedrig Ein UV-Index von 0 bis 2 bedeutet für den Durchschnittsmenschen eine geringe Gefahr durch die UV-Strahlen der Sonne Medium Ein UV-Index von 3 bis 5 bedeutet ein mäßiges Risiko für Schäden durch ungeschützte Sonneneinstrahlung...
3. In diesem Bildschirm können Sie die Taste oder drücken, um die Innen-, Außen- und Kanalaufzeichnungen (CH) anzuzeigen. HINWEIS: Wenn Sie die Aufzeichnungsmethode auf akkumuliert ändern möchten, lesen Sie bitte Abschnitt 4.9.3 Anzeigeeinstellung für weitere Informationen. So löschen Sie die ausgewählten Max-/Min- Datensätze 1.
HINWEIS: Beim Ausschalten werden alle Diagramme zurückgesetzt. 4.8 DATENPROTOKOLL-BILDSCHIRM Stecken Sie den USB-kompatiblen USB-Stick (nicht im Lieferumfang enthalten) in die USB-Buchse, um die Aufzeichnung der Wetterdaten zu starten. 1. Zeilennummer 5. Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit 2. Uhrzeit und Datum der Aufzeichnung 6.
4.8.2 DATENZEILE DURCHSUCHEN 1. Geben Sie im Bildschirm für die Datensuche mit der Taste oder die Nummer der Zeile ein. 2. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Taste , um Ja auszuwählen. 3. Drücken Sie die Taste , um zu dieser Zeile zu wechseln.
Zeitformat Drücken Sie , um das Format 12 oder 24 zu wählen Eingestellte Zeit Wenn die Zeitsynchronisation ausgeschaltet ist, drücken Sie , um zwischen Stunde oder Minute zu wählen, und drücken Sie , um den Wert einzustellen. Datumsformat Drücken Sie , um das Format M / D oder D / M zu wählen Datum einstellen Wenn die Zeitsynchronisation ausgeschaltet ist, drücken Sie...
4.9.3 EINSTELLUNG DES BILDSCHIRMS Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um die Unterpunkte auszuwählen. Unterpunkt Betrieb Sprache Drücken Sie , um die Anzeigesprache zu wählen Hintergrundfarbe Drücken Sie , um einen hellen oder dunklen Farbhintergrund für den Anzeigemodus auszuwählen Nachtmodus Drücken Sie zum Aktivieren (wird ausgelöst durch den...
Windgeschwindigkeit Drücken Sie zur Auswahl von m/s, km/h, Knoten oder mph Windrichtung Drücken Sie , um 16 Richtungen oder 360˚ zu wählen Leicht Drücken Sie , um Klux, Kfc oder W/m² zu wählen Hauttyp Drücken Sie , um den Hauttyp Hell, Mittel oder Dunkel für die Belichtungsstufe auszuwählen 4.9.5 SENSORSTATUS &...
4.9.6 ALARMEINSTELLUNG Drücken Sie in diesem Bereich die Taste , um Innen- oder Außensensor, Kanäle oder andere Einstellungen auszuwählen. 4.9.6.1 INNENRAUMALARM EINSTELLEN 1. Drücken Sie in der Zeile „Innenraum“ die Taste , um den Bildschirm zur Einstellung des Innenraumalarms aufzurufen. 2.
4.9.6.3 ALARM FÜR KANAL/KANÄLE EINSTELLEN 1. Drücken Sie in den Zeilen CH 1~7 die Taste , um den Bildschirm für die Einstellung der verschiedenen Kanalalarme aufzurufen. 2. Drücken Sie , um den Wert einzustellen oder den Alarm ein- oder auszuschalten. 3.
Page 87
4.9.7.1 KALIBRIERUNG FÜR INNENRAUMPARAMETER 1. Drücken Sie in der Zeile „Innenraum“ die Taste , um den Bildschirm für die Innenraumkalibrierung aufzurufen. 2. Drücken Sie , um den Wert einzustellen. 3. Drücken Sie , um einen anderen Parameter auszuwählen. 4. Drücken Sie , um eine andere Zeile des Parameters auszuwählen.
4.9.7.4 KALIBRIERUNGSPARAMETER Sensor: Parameter Art der Voreingest. Einstellungs- Typische Kalibrierung Wert bereich Kalibrierquelle Innen, Temperatur Versatz ±20°C Alkohol- oder Außen Quecksilberthermometer oder Kanal/ Luftfeuchtigkeit Versatz ±20% Schleuderthermometer Kanäle Absoluter Druck Versatz ±560hPa (±16.54inHg Kalibriertes Barometer in oder ±420mmHg) Laborqualität Innen- bereich Relativer Luftdruck Versatz...
HINWEIS: - Standardeinstellung der Einheitenanzeige für verschiedene Regionen: Anzeige der Einheit Europa Australien Datumsformat D / M D / M M / D D / M Zeitformat 24 Stunden AM / PM AM / PM AM / PM Zeitzone -5(EST) Hemisphäre NORDEN NORDEN...
5. DATENPROTOKOLL-FUNKTION Sie können das USB-Flash-Laufwerk verwenden, um die Wetterdaten für weitere Analysen aufzuzeichnen. 5.1 SO STARTEN SIE DIE DATENAUFZEICHNUNG 1. Formatieren Sie den USB-Stick mit dem PC auf Fat 32. 2. Schließen Sie das Laufwerk an den USB-Anschluss der Basisstation an. 3.
Page 91
2. Loggen Sie sich in ProWeatherLive ein und klicken Sie dann im Pull-Down-Menü auf "Geräte bearbeiten". Step 1 Step 2 3. Auf der Seite "Geräte bearbeiten" klicken Sie auf "+Hinzufügen" in der oberen rechten Ecke, um ein neues Gerät zu erstellen. Es werden sofort die Stations-ID (WSID) und der Schlüssel (WSPD) generiert. Notieren Sie beides und klicken Sie dann auf "FERTIG", um die Stationsregisterkarte zu erstellen.
Die Mac-Adresse des Geräts finden Sie auf der Rückseite der Basisstation oder auf der in Abschnitt 7.2 erwähnten "SETUP"-Seite. 6. Wählen Sie in der in Abschnitt 7.2 erwähnten Setup-Oberfläche in der ersten Zeile des Abschnitts zum Wetterserver-Setup die von ProWeatherLive zugewiesene Stations-ID und den Schlüssel. Weather server setup ProWeatherLive AABBCC...
Page 93
4. Wählen Sie im Schritt "Gerätetyp auswählen" in der Liste „Other“ (Andere) und drücken Sie dann auf „Next“ (Weiter). 5. Wählen Sie im Schritt "Gerätename & Standort festlegen" Ihren Standort auf der Karte aus und drücken Sie dann auf „Next“ (Weiter). 6.
7. Notieren Sie sich Ihre "Station ID" und den "Station Key" für die weiteren Einrichtungsschritte. 8. Wählen Sie in der in Abschnitt 5.2erwähnten Setup-Oberfläche in der ersten oder zweiten Zeile des Abschnitts zum Wetterserver-Setup die Stations-ID und den Schlüssel, die von Weather underground zugewiesen wurden.
2. Füllen Sie dort alle benötigten Angaben aus, um sich bei dem Wetterdienst ‚AWEKAS‘ zu registrieren. Lesen Sie hierzu auch die ausführliche Zusatzanleitung, die Sie über den folgenden Weblink herunterladen können: http://archive.bresser.de/download/awekas/7003510/7003510_AWEKAS-Setup_de.pdf 3. Notieren Sie sich folgende Angaben: • Benutzername •...
4. Richten Sie nach Abschluss der Registrierung bei ‚AWEKAS‘ die WLAN-Verbindung für Ihre Wetterstation ein (siehe Kapitel ‚Konfiguration/Einrichtung einer WLAN-Verbindung‘) und nehmen Sie die in der Zusatzanleitung beschriebenen Einstellungen für die „Einrichtung der Basisstation zur Übermittlung von Wetterdaten an awekas.at“ vor. 7.
7.2 ÜBERSICHT UND FUNKTION DER SETUP-SEITE Auf der Seite "SETUP" können Sie die WI-FI- und Wetterserververbindung einstellen. ProWeatherLive Drücken Sie das Symbol "ADVANCED" um auf die Seite mit den erweiterte SETUP ADVANCED Einstellungen zu gelangen. Sprache der Setup-Benutzeroberfläche Language: English auswählen WiFi Router setup Drücken, um nach...
7.3 ERWEITERTE SEITENANSICHT UND FUNKTIONEN Drücken Sie die "ADVANCED"Taste oben im Webinterface, um auf die Seite für die erweiterten Einstellungen zu gelangen. Diese Seite ermöglicht es Ihnen, die Kalibrierungsdaten der Basisstation einzustellen und anzuzeigen, außerdem können Sie hier die Firmware über den PC/Mac-Webbrowser aktualiseren.
3. Klicken Sie auf das Symbol "Current"("Aktuell"), "Wind", "Evolution"("Evolution") oder "Inside"("Innen"), um die Live-Daten Ihrer Wetterstation anzuzeigen. 9. FIRMWARE-UPDATE Das Firmware-Update der Basisstation besteht aus zwei Teilen, der System-Firmware und der W-LAN- Firmware. Hier finden Sie die neuesten Download-Links und Update-Anweisungen: http://www.bresser.de/download/70035XX_Firmware...
9.1 AKTUALISIEREN DER SYSTEM-FIRMWARE Für das Systemupdate wird ein USB-Flash-Laufwerk benötigt. 9.1.1 SCHRITTE ZUM FIRMWARE-UPDATE 1. Laden Sie die neueste Firmware-Version auf Ihren PC/Mac herunter. 2. Entpacken und kopieren Sie die .upg-Datei in das Stammverzeichnis des Flash-Laufwerks. 3. Schließen Sie das Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Der Bildschirm wird wie unten gezeigt: (I).
9.2 AKTUALISIEREN SIE DIE W-LAN-FIRMWARE Die W-LAN-Firmware unterstützt die OTA-Update-Fähigkeit. Die Firmware kann jederzeit (bei Bedarf) über einen Webbrowser auf einem PC mit W-LAN-Konnektivität per Funk aktualisiert werden. Die Update- Funktion ist jedoch nicht für Mobil-/Smartgeräte verfügbar. Aktuelle Firmware version: 1.00 Bitte wählen Sie die Firmware- Firmware-Version Browse...
2. Ersetzen Sie alle Batterien im/in den Sensor(en) durch neue. 3. Führen Sie den Schritt "Neuen Sensor hinzufügen" in Abschnitt 4.9.5.1 aus, um den Sensor erneut zu koppeln. HINWEIS: - Die Kanalnummer des zusätzlichen Funksensors darf bei den Sensoren nicht doppelt vergeben werden. - Diese Basisstation unterstützt verschiedene Arten von zusätzlichen Funksensoren, z.B.
Keine WLAN-Verbindung 1. Prüfen Sie, ob das WIFI/W-LAN-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird, es sollte immer sichtbar sein. 2. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem 2,4G-Band, aber nicht mit dem 5G-Band Ihres WI-FI-Routers verbinden. Bildschirm funktioniert nicht 1. Vergewissern Sie sich, dass der Netzadapter an der Basisstation und an einer Steckdose angeschlossen ist.
Page 104
Empfohlener Webbrowser Webbrowser, die HTML 5 unterstützen, wie beispielsweise die für die Einrichtung der neueste Version von Chrome, Safari, Edge, Firefox oder Opera. Benutzeroberfläche Spezifikationen für die Funksensor-Kommunikation 1x Multisensor 7-in-1 und bis zu 7 optionale Funk-Hygro- Unterstützte Sensoren Thermosensoren für den Außenbereich Funksignal-Frequenz 915MHz (Version für USA), 868MHz (Version für EU und UK), (je nach Landesversion)
Page 105
Spezifikationen zur Außentemperaturanzeige & Funktion Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen. Temperatureinheit °C and °F Genauigkeit -40 ~ 60°C ± 0.4°C (-40 ~ 140°F ± 0.7°F) Auflösung °C / °F (1 Dezimalstelle) Spezifikationen zur Luffeuchtigkeitsanzeige &...
Auflösung 1 Dezimalstelle Anzeigemodus UV-Index LICHTSTÄRKE-ANZEIGE UND FUNKTIONSSPEZIFIKATION Hinweis: Die folgenden Details sind so aufgelistet wie sie auf dem Display angezeigt werden oder ablaufen. Lichtintensitätseinheit Klux, Kfc and W/m² Anzeigebereich 0 ~ 200Klux Auflösung Klux, Kfc und W/m² (2 Dezimalstellen) Spezifikationen zur Wetterindex-Anzeige &...
Schild und einem chemischen Symbol gekennzeichnet. "Cd" = Cadmium, "Hg" = Quecksilber, "Pb" = Blei. 15. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Bresser GmbH, dass das Gerät mit der Artikelnr. 7003510 der Richtlinie 2014/53/EU und den darin angewandten Standards und Normen entspricht. Der vollständige Text der CE-Konformitätserklärung kann über folgende Internetadresse eingesehen werden:...
Page 109
(de preferencia por e-mail). E-Mail: service@bresseruk.com E-Mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Telephone*: +44 1342 837 098 Teléfono*: +34 91 67972 69 BRESSER UK Ltd. BRESSER Iberia SLU Suite 3G, Eden House c/Valdemorillo,1 Nave B Enterprise Way P.I. Ventorro del Cano Edenbridge, Kent TN8 6HF 28925 Alcorcón Madrid...
Page 111
Bresser GmbH Bresser UK Ltd. Gutenbergstraße 2 Eden House, Enterprise Way 46414 Rhede · Germany Edenbridge, Kent TN8 6HF Great Britain www.bresser.de @BresserEurope ...
Need help?
Do you have a question about the Meteo Champ HD and is the answer not in the manual?
Questions and answers