Page 2
Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles. Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7007900000000 GARANTIE · WARRANTy · GARANTíA · GARANzIA www.bresser.de/warranty_terms...
Anleitungsversion: v072017a Bezeichnung dieser Anleitung: Quick- start_7007900000000_Meteo-THBM-Colour_de-en_BRES- SER_v072017a Informationen bei Serviceanfragen stets angeben. 3 Zu dieser Anleitung HINWEIS Diese Schnellstart-Anleitung ersetzt nicht die ausführli- che Bedienungsanleitung! Lesen Sie vor Benutzung des Geräts aufmerksam die Si- cherheitshinweise und die ausführliche Bedienungsanlei- tung.
Page 5
• Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Gerät nie un- beaufsichtigt! Die Nutzung darf nur, wie in der Anlei- tung beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht die Ge- fahr eines Stromschlags! • Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, im Falle einer längeren Betriebsunter- brechung sowie vor allen Wartungs- und Reinigungsar- beiten, indem Sie den Netzstecker ziehen.
Page 6
• Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht Erstickungsge- fahr! • Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können! Es besteht Erstickungsge- fahr! GEFAHR Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgen- den Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermei- den.
Page 7
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus und schützen Sie es vor Wasser und hoher Luftfeuch- tigkeit. • Gerät nicht in Wasser tauchen! • Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus. • Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Er- satzteile die den technischen Angaben entsprechen.
5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Teileübersicht für Basisgerät (oben) und Funksensor (un- ten) TIME SET-Taste (manuelle ALARM-Taste (Weckruf ein- Zeit-/Datumseinstellung und stellen und aktivieren/deakti- benutzerdefinierte Einstellun- vieren) gen) 8 / 32...
Page 9
ALERT-Taste (Temperatur- ALARM/SNOOZE-Taste und Luftfeuchtigkeitsalarm (Schlummerfunktion) einstellen) +/CHANNEL-Taste (Kanal- -/MEM-Taste (Abruf gespei- wahl oder Wertänderung auf- cherter Werte oder Wertän- wärts) derung abwärts) INDEX-Taste (Wechsel zwi- Display schen Taupunkt- und Wär- meindex-Anzeige) Aufhängevorrichtung Adapter für Aufhängevorrich- tung °C/°F-Taste (Wechsel zwi- RESET-Taste (alle Einstel- schen Anzeige in °C oder °F) lungen zurücksetzen)
Page 10
RCC-Taste (Zeitsignal-Emp- fang initiieren) 6 Display-Anzeigen Abb. 2: Display-Anzeigen für Basisstation Batterieladestandsanzeige Luftfeuchtigkeitstendenz (au- (Funksensor) ßen) (steigend, gleichblei- bend oder fallend) Luftfeuchtigkeitswert (außen) 4 Klimaindikator (außen) (zu kalt, optimal, zu warm) Taupunkt Hitzeindex Luftdruck (hPa, inHg oder Grafische Anzeige Wetter- mmHg) trend 10 / 32...
Page 11
Mondphase Symbol Höchst- (MAX) oder Tiefstwert (MIN) Luftfeuchtigkeitstendenz (in- Luftfeuchtigkeitswert (innen) nen) (steigend, gleichblei- bend oder fallend) Klimaindikator (innen) (zu Symbol Innenbereich kalt, optimal, zu warm) Alarm-Symbol für hohe Temperaturwert (innen) (HIGH) oder niedrige (LOW) Luftfeuchtigkeit (innen) Temperatureinheit (°C oder Temperaturtendenz (innen) °F wählbar) (steigend, gleichbleibend...
7 Vor der Inbetriebnahme HINWEIS Vermeidung von Verbindungsstörungen! Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu ver- meiden, sind die folgenden Punkte bei der Inbetriebnahme zu beachten. Basisgerät (Empfänger) und Sensor (Sender) so nah wie möglich nebeneinander stellen/legen. Stromversorgung für das Basisgerät herstellen und warten bis die Innentemperatur angezeigt wird.
Zentimeter! Obwohl der Außensensor wetterfest ist, sollte er nicht an Orten mit Einfall von direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee platziert werden. 8 Stromversorgung herstellen Basisgerät DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät ste- cken. Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt. Warten bis Innentemperatur auf dem Basisgerät ange- zeigt wird.
Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die kor- rekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten. Kanal-Wahlschalter auf den gewünschten Kanal ein- stellen. HINWEIS! Diese Wetterstation kann mit einem oder mehreren Funksensoren betrieben werden. Jeder angeschlossene Funksensor muss auf einem anderen Kanal betrieben werden. Ist nur ein Funksensor an- geschlossen, sollte dieser auf Kanal 1 betrieben wer- den.
10 Automatische Messwerteübertragung Sobald die Stromversorgung hergestellt wurde, beginnt die Basisstation mit der Anzeige der Messwerte für den Innen- bereich. Die ersten vom Außensensor empfangenen Mess- werte werden innerhalb von etwa 3 Minuten nach Inbetrieb- nahme angezeigt. Nähere Informationen zum Abruf weiterer Messwerte sind der ausführlichen Bedienungsanleitung zu entnehmen (sie- he Download-Information auf Seite 2).
Quecksilber und "Pb" steht für Blei. 12 EG-Konformitätserklärung Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden. 13 Garantie Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs.
Name of manual: Quickstart_7007900000000_Meteo- THBM-Colour_de-en_BRESSER_v072017a Information is always provided for service requests. 3 About this Instruction Manual NOTICE This Quick Start guide is not intended to replace the more detailed user manual. Please read the safety instructions and the operating in- structions carefully before use.
Page 19
• Position your device so that it can be disconnected from the power supply at any time. The power socket should be installed near the device and should be eas- ily accessible as the mains cable plug is used to dis- connect the device from the power supply.
Page 20
• Do not expose the device to high temperatures. Use only the supplied power supply or the recommended batteries. Do not short-circuit the device or batteries or throw them into a fire! Excessive heat or improper handling could trigger a short circuit, a fire, or an explo- sion.
Page 21
NOTICE Risk of voltage damage! The manufacturer is not liable for voltage damage due to improperly inserted batteries or through the use of an im- proper power adapter! 21 / 32...
5 Parts overview and scope of delivery Illustration 1: Parts overview for base station (top) and remote sensor (bottom) TIME SET button (manual ALARM button (set alarm and time/date setting and user enable/disable alarm) defined settings) 22 / 32...
Page 23
ALERT button (set temperat- ALARM/SNOOZE button ure and humidity alarm) (snooze function) +/CHANNEL button (channel -/MEM button (retrieve saved selection or value change up- values or value change wards) downwards) INDEX button (display Display change between dew point and heat index) Wall mount Wall mount adapter °C/°F button (display change...
6 Screen display Illustration 2: Screen display for the base station Battery level indicator (re- Humidity trend (outdoor) mote sensor) (rising, steady or falling) Humidity value (outdoor) Climate indicator (outdoor) (too cold, optimal, too warm) Dew point Heat index Barometric pressure (hPa, Graphical weather trend dis- inHg or mmHg) play...
Climate indicator (indoor) (too Symbol indoor area cold, optimal, too warm) Alarm symbol for high Temperature value (indoor) (HIGH) or low (LOW) humid- Temperature unit (°C or °F Temperature trend (indoor) selectable) (rising, steady or falling) Daylight saving time (DST) Alarm symbol (bell) Alarm symbol for high (HIGH) Symbol for radio signal...
Place base station (receiver) and remote sensor (sender) together as close as possible. Set up power supply for the base station and wait until the indoor temperature is displayed. Set up power supply for the remote sensor. Position the base station and the remote sensor within the effective transmission range.
Page 27
Wait until the indoor temperature is displayed on the base station. NOTICE! For permanent operation, mains power supply is recommended. Alternatively a power sup- ply with batteries is also possible. Proceed as fol- lows: Remove the battery compartment cover. Insert the batteries into the battery compartment. En- sure that the battery polarity (+/-) is correct.
9 Automatic time setting After the power supply was established, the clock will auto- matically search for the radio signal. The clock will automat- ically search for the radio signal. If the radio signal is received correctly, the date and time will be set automatically and the radio control signal icon turns on.
“Pb” stands for lead. 12 EC Declaration of Conformity A declaration of conformity has been prepared by Bresser GmbH in accordance with the applicable guidelines and standards. This can be examined at any time upon request.
To take advantage of the extended, volun- tary warranty period specified on the presentation box, you must register on our website. Please see http://archive.bresser.de/download/war- ranty_terms/warranty_terms.pdf for all of the warranty conditions as well as information about extended warranties and services.
Page 32
Teléfono*: +34 91 67972 69 Telephone*: +44 1342 837 098 BRESSER Iberia SLU BRESSER UK Ltd c/Valdemorillo,1 Nave B Unit 1 starborough Farm, P.I. Ventorro del cano Starborough Road, Nr Marsh Green, 28925 Alcorcón Madrid Edenbridge, Kent TN8 5RB España...
Need help?
Do you have a question about the Meteo THBM Colour and is the answer not in the manual?
Questions and answers