GRE ANISE Instruction Manual page 59

Table of Contents

Advertisement

GELÄNDEVORBEREITUNG
DE
Die Empfehlungen zum Bau von ganz oder teilweise eingelassenen Pools gelten im Rahmen eines Einbaus in ein Gelände, das nicht feucht ist. Er ist ratsam, die
grundlegenden Anweisungen anzupassen, um Einschränkungen in Bezug auf die Art des Geländes (zum Beispiel Lehm) oder das übermäßige Vorhandensein von
Wasser im Boden (Quellen, Abflüsse...) zu vermeiden. Um überschüssige Feuchtigkeit auf dem Gelände zu vermeiden, ist es notwendig, durch den Bau eines
Dekompressionsschachts ein Entwässerungssystem unter dem Pool und darum herum zu errichten. In allen Fällen ist das Vorhandensein eines angepassten
Entleerungssystems, um die Stauung von Wasser mit den möglichen Konsequenzen wie der Verschmutzung des Bodens oder sogar die Beschädigung des Gefüges
zu vermeiden (Faulen des Holzes, Verformung des Tragwerks, ...). Für eine optimale Planung empfiehlt es sich, vorab den Rat eines Fachmannes einzuholen.
NIE MONTIEREN IN: unebenem, steilen, sandigen oder weichem Gelände oder in Gelände mit.
STANDORT MARKIEREN
Der für die Aufstellung des Pools gew|ahlte (gut planierte) Ort wird anschließend markiert. Boden mit Hilfe von Holzpflocks, Schraubenzieher, Trichter (oder
Kunststofflasche), Mehl oder Kalk und einer Kordel abstecken.
Es empfiehlt sich, vor dem Markieren den gesamten Platzbedarf zu nivellieren (ausgerichtet mittig zum Rechteck entsprechend der Poolausführung). Dadurch
werden die Montagearbeiten erheblich erleichtert.
Um überschüssige Feuchtigkeit auf dem Gelände zu vermeiden, ist es notwendig, durch den Bau eines Dekompressionsschachts ein Entwässerungssystem unter
dem Pool und darum herum zu errichten.
NIVELLIERUNG
Zum Planieren des Boden darf niemals Erde aufgeschüttet werden, wo diese fehlt, sodern es darf nur uberschüssige Erde ausgehoben werden. Nur so wird
die Stabilität und Festigkeit des Boden gesichert. Laub, wurzeln, Steine usw. müssen natürlich entfernt werden. Wir weisen besonders darauf hin, dass die
Bondennivellierung außerordentlich wichtig ist. Nehmen Sie sich daher Zeit und achten Sie darauf, dass das Pool einwandfrei auf dem gewählten Boden aufliegt.
Sie sparen sich dadurch Probleme. Wie wird nivelliert: Mit Linealen oder Holzleisten. Graben Sie diese im ausgewählten, sauberen Bereich ein, indem Rechtecke
(oder Quadrate) gebildet werden, die untereinander mit Hilfe eines Maurerlineals (aus Aluminium) und einer Wasserwaage niveliert werden müssen. Wenn alle
"Leisten" auf gleicher Höhe liegen und überflüssiges Erdreich entfernt ist, können die noch nicht nivellierten kleinen Zonen aufgefüllt werden (mit sauberem
Erdreich oder Kiessand). Dabei muss jedoch immer verdichtet und anschließend nivelliert werden. Achten Sie darauf, dass der Untergrund fest ist un nicht absinkt,
wenn das mit Wasser gefüllte Pool darauf steht. Wir empfehlen, einen Fachmann zu Rate zu ziehen: Bauunternehner, Gärtner usw. Finish: Auf dem sauberen und
nivellierten Untergrund wird eine feine Schicht (max.1 cm) gesiebter Sand verteilt. Diese Schicht wird befeuchtet und verdichtet (mit einer Gartenwalze). Danach
noch einmal auf einwandfreie Planierung prüfen. Der Sand darf nicht zum Nivellieren des Boden benutz werden. Das Finish muss einwandfrei sein.
Wichtig: Sollte es sich um nicht stabilisierten Boden halten, ist der Bau einer Betonplatte anstelle eines Sandbetts obligatorisch.
Die Fliese solte ganzheitlich geebnet und geglättet sein, damit jeder Fehler
vermieden werden kann.
EINBAU BEI TEILWEISE ODER GANZ EINGELASSENEM POOL
Je nach Beschaffenheit des Geländes ist es wichtig, eine periphere Drainage zu installieren und einen Dekompressionsschacht daran anzuschließen. Der Schacht
wird vor dem Bau des Pools gegraben, da er verhindern kann, dass sich die Ausgrabungen während der Bauarbeiten mit Wasser füllen. Er muss nahe dem Becken
sein, einige Zentimeter unterhalb des tiefsten Punktes des Beckens, und bis zur Oberfläche reichen. Der Dekompressionsschacht wird an der feuchtesten Seite
platziert. Er dient als Drainage im Falle von Versickerungen oder bei Lehmboden, wenn man davon ausgeht, dass das Wasser schneller durch den Schlauch als
durch den Boden aufsteigt.
Wurzelbekämpfer oder
Naturbelassenes
Filz
Gelände
Geotextildecke
Schicht aus
stabilisierten
Steinen
Die Betonplatte ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Wir empfehlen Ihnen,
Dosiert 350 kg/m
sich für den Bau
Ref. 788031 LÄNGE: 9,70 x BREITE: 3,80 x HÖHE: 0,17 m - 6,3 m
HÖHE
der Platte an einen
Ref. 788032 LÄNGE: 10,70 x BREITE:3,80 x HÖHE: 0,17 m- 7 m
Fachmann zu wenden.
Ref. 788033 LÄNGE: 12,70 x BREITE:4,80 x HÖHE: 0,17 m- 10,4 m
Schutzrolle und alveolare
Drainage aus
Polyethylen hoher Dichte
Periphere
wasserdichter
Drainage
Film
(standardisiert Typ C125 430)
3
Holzgestell
Kies zur Entwässerung
ø10-30
Beachten
Sie
die
Positionierungsrichtung
der Rolle des alveolaren
Schutzes,
mit
den
Luftblasen gegen die
Wand, damit das Holz
„atmen" kann.
Dekompressionsschacht
Beton.
3
Beton.
3
Beton.
3
1
1-
Holzgestell
2-
Schutzrolle und alveolare
Drainage aus Polyethylen
hoher Dichte
Betonplatte
2
59

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

MintCardamonFuori terra788031788032788033

Table of Contents