Reinigung Der Selbstreinigenden Flächen Im Backofen; Gestelle Aus- Und Einhängen - Blaupunkt 5BD324.1 Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mit einem Glasreiniger reinigen. Keine
Glasscheibe
aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe
Metallgegenstände verwenden. Diese kön-
nen die Oberfläche der Glasscheibe zerkrat-
zen und beschädigen.
Mit einem feuchten Tuch abwischen. Mit
Dichtung
einem weichen Tuch trocknen.
Warme Spüllauge oder Essigwasser. Bei star-
Backofenbo-
ker Verschmutzung: Backofenreiniger nur auf
den
abgekühlten Oberflächen verwenden.
Mit warmer Spüllauge und einem Tuch abwi-
Glasabde-
schen. Mit einem weichen Tuch trocknen.
ckung der
Backofen-
lampe
In warmer Spüllauge einweichen. Mit einer
Zubehör
Bürste oder einem Schwamm säubern.
Nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Alu-Back-
Niemals Backofenreiniger verwenden. Um
blech (optio-
Kratzer zu vermeiden, die Metalloberflächen
nal)
niemals mit einem Messer oder einem ähnlich
scharfen Gegenstand berühren. Mit etwas
Spülmittel und einem feuchten Glasreini-
gungstuch oder einem Mikrofasertuch waage-
recht und nicht zu fest reinigen. Mit einem
weichen Tuch trocknen. Keine Scheuermittel,
kratzende Schwämme oder grobe Reini-
gungstücher verwenden. Andernfalls können
Kratzer entstehen
Falls eine Kindersicherung an der Backofen-
Kindersiche-
tür angebracht ist, muss diese vor dem Reini-
rung (optional)
gen entfernt werden. Alle Kunststoffteile in
warmer Spüllauge einweichen und mit einem
Spülschwamm reinigen. Mit einem weichen
Tuch trocknen.Bei starker Verschmutzung
funktioniert die Kindersicherung nicht mehr
richtig.
Hinweise zur Pflege und Reinigung finden Sie
Kochfeld
in der Gebrauchsanleitung für das Kochfeld.
Reinigung der selbstreinigenden Flächen im
Backofen
Die Rückwand, Decke und Seitenwände des Backofens sind
mit selbstreinigendem Email beschichtet. Spritzer vom Backen
und Braten werden von dieser Schicht aufgesaugt und abge-
baut, während der Backofen in Betrieb ist. Je höher die Tempe-
ratur und je länger der Backofen betrieben wird, desto besser
wird das Ergebnis.
Falls der Backofen nach mehrmaligem Betrieb noch immer ver-
schmutzt ist, gehen Sie wie folgt vor:
Zuerst den Backofenboden reinigen.
1.
Stellen Sie dann 3D-Heißluft
2.
ein.
Heizen Sie den leeren Backofen für ca. 2 Stunden bei maxi-
3.
maler Temperatur auf.
Die Keramikschicht wird regeneriert. Bräunliche und weiße
Rückstände können dann mit Wasser und einem weichen
Schwamm entfernt werden.
Geringe Farbunterschiede an der Beschichtung haben keinen
Einfluss auf die selbstreinigende Funktion.
Achtung!
Verwenden Sie nie aggressive Reiniger. Sie können die hoch-
poröse Oberflächenbeschichtung zerkratzen oder beschädi-
gen.
Verwenden Sie keinen Backofenreiniger für die selbstreini-
genden Oberflächen. Falls Backofenreiniger versehentlich auf
diese Flächen gelangt, wischen Sie sie sofort mit einem
Schwamm und reichlich Wasser ab.
oder Ober- und Unterhitze
Gestelle aus- und einhängen
Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der
Backofen muss abgekühlt sein.
Aushängen der Gestelle
Gestell unten herausziehen und etwas nach vorne ziehen. Die
1.
Verlängerungsstifte im unteren Gestellbereich aus den Befes-
tigungsöffnungen herausziehen (Abbildung A).
Anschließend das Gestell hochklappen und vorsichtig her-
2.
ausnehmen (Abbildung B).
Reinigen Sie die Gestelle mit Spülmittel und einem Spüls-
chwamm. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen
eine Bürste.
Einhängen der Gestelle
Die zwei Haken vorsichtig in die oberen Löcher einsetzen.
1.
(Abbildung A-B)
:
Falsche Montage!
Niemals das Gestell bewegen, bevor die zwei Haken vollstän-
dig in den oberen Löchern verankert sind. Das Email könnte
beschädigt werden und brechen (Abbildung C).
%
Die zwei Haken müssen vollständig in den oberen Löchern
2.
eingehängt sein. Jetzt das Gestell langsam und vorsichtig
nach unten bewegen und in die unteren Löcher einhängen
(Abbildung D).
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents