Download Print this page

Anmerkungen Zu Fluorierten Gasen - Olimpia splendid DUAL INVERTER 14 Instructions For Use And Maintenance Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 57

0.4 - ANMERKUNGEN ZU FLUORIERTEN GASEN

• Dieses Klimagerät enthält fluorierte Gase.
Spezifische Angaben zu Gastyp und Gasmenge entnehmen Sie dem Typenschild
am Gerät.
• Installation, Assistenz, Wartung und Instandsetzung des Geräts sind von einem
zertifizierten Fachmann vorzunehmen.
• Der Abbau und das Recycling des Produkts sind von einem zertifizierten Fachmann
vorzunehmen.
• Handelt es sich um ein Gerät mit eingebautem Leckagensensor, ist die Abwesenheit
von Leckagen mindestens alle 12 Monate zu überprüfen.
• Es wird geraten, sämtliche Inspektionen bzw. Leckagenprüfungen detailliert zu
registrieren.
• Vor Beginn von Arbeiten an dem Gerät, ist dessen umgebender Bereich zu kontrollieren,
um sicherzustellen, dass weder Brandgefahr noch Verbrennungsrisiken vorliegen.
Um das Kühlsystem zu reparieren, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen,
bevor mit dem Eingriff am System begonnen wird.
1. Der Bereich MUSS mit einem entsprechenden Kältemitteldetektor vor
und während der Arbeit überprüft werden, sodass der Techniker über die
potentiell brennbaren Atmosphären informiert ist. Sicherstellen, dass das
Leckageprüfgerät für die Verwendung mit brennbaren Kältemitteln geeignet
ist, das heißt, dass es keine Funken erzeugt und entsprechend versiegelt oder
eigensicher ist.
2. Elektronische Leckageprüfgeräte könnten eine Kalibrierung erfordern. Falls
erforderlich, muss dieses in einem Bereich kalibriert werden, in dem kein
Kältemittel vorhanden ist.
3. Sich vergewissern, dass das Suchgerät keine potentielle Zündquelle darstellt
und dass es für das verwendete Kältemittel geeignet ist. Das Messgerät muss
für einen Prozentsatz des LFL (untersten Flammpunkts) des Kältemittels
eingestellt und für das verwendete Kältemittel kalibriert sein; der angemessene
Prozentsatz von Gas (höchstens 25%) muss bestätigt sein.
3a. Die Lecksuch-Flüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet. Reiniger,
die Chlor enthalten, MÜSSEN vermieden werden. Gefahr der Korrosion von
Kupferrohren.
4. Hat man den Verdacht des Vorliegens eines Verlusts, sind sämtliche offenen
Flammen zu beseitigen.
5. Sämtliche Verbrennungsquellen (auch eine angezündete Zigarette) sollten fern von
dem Ort gehalten werden, in dem alle die Arbeiten ablaufen sollen, während derer
das brennbare Kältemittel in den umgebenden Raum abgelassen werden könnte.
6. Sicherstellen, dass der Bereich ausreichend belüftet wird, bevor Eingriffe am
System vorgenommen werden; es muss ein ständiger Lüftungsgrad vorliegen.
7. Vor jedem Arbeitsschritt stets kontrollieren, dass:
• Die Kondensatoren entleert sind.
Der Vorgang muss auf sichere Weise erfolgen, um die Möglichkeit, Funken zu
erzeugen, zu vermeiden;
DE - 8

Advertisement

loading